Die FEI ändert die "Blood Rule" - TIR kritisiert diese Entscheidung
07.11.2025
Die FEI-Generalversammlung stimmte heute mit 82 zu 20 Stimmen für eine Änderung der sogenannten "Blood Rule" im Springsport. Damit hat die Internationale Reiterliche Vereinigung eine dem Tierwohl dienende Regelung stark abgeschwächt. War sichtbares Blut am Pferd bisher ein ausreichender Grund für eine Disqualifikation, wird ab Januar 2026 vor Ort geprüft, ob das Pferd trotz Verletzung als "fit to compete", also als wettbewerbsfähig gilt. Aus Sicht der TIR ist dieser Entscheid ein Rückschritt.
Delegation der Veterinärbehörde Singapurs zu Besuch bei der TIR
03.11.2025
Im Oktober hatte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) die Freude, eine Delegation offizieller Vertreterinnen und Vertreter der Veterinärbehörde Singapurs zu begrüssen. Dabei wurden vor allem die Ausgestaltung des Tierschutzrechts und der entsprechende Vollzug in der Schweiz und in Singapur diskutiert. In einem speziellen Gastreferat wurde auch die Arbeit der Fachstelle Umwelt- und Tierschutzdelikte der Stadtpolizei Zürich präsentiert.
Besuch von internationalen Tierschutzpionieren bei der TIR
31.10.2025
Im Oktober durfte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zwei international bedeutende Tierschutz-Pionier*innen in ihrem Bibliotheksarchiv begrüssen: Sue Leary, mit über 30 Jahren Engagement für Versuchstiere und tierfreie Forschung, sowie Wim DeKok, mit rund 50 Jahren Erfahrung in der globalen Tierschutz- und Tierrechtsbewegung. Beide nutzten ihren Besuch bei der TIR, um in historischen Dokumenten zu forschen und damit wichtige Impulse für den rechtlichen Schutz von Tieren weiterzugeben.