Seminar zum Tierschutzstrafrecht 2022 – erneute erfolgreiche Kooperation zwischen TIR und Universität Zürich
12.04.2022
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Daniel Jositsch hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) wiederum ein Seminar zum Tierschutzrecht veranstaltet. Die teilnehmenden Jus-Studierenden haben sich dabei vertieft mit der komplexen Thematik des strafrechtlichen Tierschutzes auseinandergesetzt. Die Veranstaltung war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg.
TIR freut sich über die Lancierung der internationalen Plattform Netzwerk Tierbibliotheken – animal-libraries.org
08.04.2022
Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verwaltet unter ihrer Trägerschaft das Netzwerk Tierbibliotheken (animal-libraries.org) und bietet zusammen mit zurzeit sechs teilnehmenden Bibliotheken und Archiven ihre tier- und naturrelevanten Fachliteraturbestände an. Es soll als Hilfsinstrument für alle Interessierten, Forschenden und Medienschaffenden und zudem als Arbeits- und Kommunikationsinstrument für die Tierbibliotheken selbst fungieren.
Soforthilfe für ukrainische Flüchtende mit Haustieren
07.04.2022
Der Krieg in der Ukraine zwingt zahlreiche Menschen zur Flucht. Viele Heimatvertriebene kommen in die Schweiz und nehmen dabei ihr geliebtes Haustier mit. Um die Flüchtenden in dieser schwierigen Situation zu unterstützen und zu entlasten, haben sich mehrere Schweizer Tierschutzorganisationen zusammenge-tan. Die Hilfs- und Informationsangebote werden auf einer digitalen Plattform gebündelt und zentral zur Verfügung gestellt.