Neue Volksinitiative will Nutztiere ins Freie bringen – TIR freut sich, eine der Trägerorganisationen zu sein
14.10.2025
Heute startet die Vorkampagne für die "Eidgenössische Initiative für regelmässigen Auslauf ins Freie zugunsten aller landwirtschaftlich gehaltenen Tiere" – kurz: Auslauf-Initiative. Ziel des Vorstosses ist, allen sogenannten Nutztieren in der Schweiz künftig regelmässigen Zugang ins Freie zu gewähren. Die TIR ist eine der vier Trägerorganisationen und wird sich in den kommenden Monaten für die Forderung nach mehr Tierwohl in der Landwirtschaft stark machen.
Seminar zum Tierschutzstrafrecht 2025 – wiederum erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen TIR und Universität Zürich
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Daniel Jositsch hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) wiederum ein Seminar zum Tierschutzrecht an der Universität Zürich durchgeführt. Die teilnehmenden Jus-Studierenden setzten sich dabei vertieft mit der komplexen Thematik des strafrechtlichen Tierschutzes auseinander. Die Veranstaltung war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg.
Tierversuchsstatistik 2024: Weniger Tiere, aber stärkere Belastung
08.10.2025
Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 522’636 Tiere in Tierversuchen eingesetzt – rund 12 % weniger als im Vorjahr (und so wenige wie noch nie seit Beginn der Erhebung 1983) Der Rückgang betrifft vor allem belastungsfreie Versuche und solche mit geringer bis mittlerer Belastung. Die Zahl stark belastender Versuche nahm hingegen zu: 27’380 Tiere wurden in Versuchen des höchsten Schweregrads eingesetzt – so viele wie zuletzt vor 25 Jahren. Besonders viele Tiere wurden für die Erforschung von Krebs sowie von neurologischen und psychischen Erkrankungen eingesetzt.