Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «7 buy fc coins زوروا Buyfc26coins.com موقع ويب آمن وموثوق لشراء عملات FC 26..wyXQ»

Suchresultate 71 - 80 von 289

  • 2013_05_15 E-Kässeli – bequem Gutes tun

    ...tonummer: 87-700700-7) angeben können. So ermöglicht Ihnen das E-Kässeli, einfach und bequem jeden Monat eine Spende zu tätigen und damit die Arbeit der TIR zugunsten schutzbedürftiger Tiere zu unterstützen.nformationen zum E-Kässeli und zur Anmeldung finden Sie unter PostFinance E-Kässeli. Die Anmeldung und die Nutzung des E-Kässelis sind kostenlos. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung!


  • 2012_12_05 TIR lanciert Kampagne gegen Tierquälerei

    ...Postkonto 87-700700-7). Wie Sie die TIR unterstützen können, sehen Sie hier.Vielen herzlichen Dank!


  • 2010_03_10 TIR referiert an der Tierschutz-Tagung in Bad Boll

    ...sch vertretbar?" 5.-7. März 2010 Bad Boll


  • 2010_09_09 TIR-Aufsatz zum Verhältnismässigkeitsprinzip im Tierschutzrecht

    ...2010 Die vom 5. bis 7. März 2010 im süddeutschen Bad Boll durchgeführte Tierschutz-Konferenz stiess auf reges öffentliches Interesse (siehe die entsprechende TIR-Newsmeldung). Beachtung fand dabei insbesondere auch das Referat von Dr. iur. Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, über das Verhältnismässigkeitsprinzip im deutschen Tierschutzgesetz (§ 1 TierSchG). Der für das Tierschutzrecht fundamentale Grundsatz wurde dabei anhand des konkreten Anwendungsbeispiels des Enthornens von Rindern beleuchtet, wobei Bolliger auch immer wieder Querverweise zum schweizerischen Tierschutzrecht hergestell...


  • 2013_10_29 TIR lanciert neue Kampagne gegen Tierquälerei

    ...Postkonto 87-700700-7). Wie Sie die TIR unterstützen können, sehen Sie hier.Vielen herzlichen Dank! Poster Tierische Richter - Pferd Poster Tierische Richter - Hund Poster Tierische Richter - Katze Poster Tierische Richter - Schaf


  • Nidwalden

    ...Wildruhegebiete vom 7. Juli 2009 (841.15) 2. Allgemeine Bestimmungen zur Hundehaltung Hunde sind so zu halten, dass sie weder Menschen und Tiere gefährden oder belästigen noch fremdes Eigentum beschädigen (Art. 3 Abs. 1 Hundegesetz/NW).Es ist verboten, Hunde unbeaufsichtigt frei laufen zu lassen (Art. 4 Abs. 1 Ziff. 3 Hundegesetz/NW). Halterinnen und Halter von Hunden haben dafür zu sorgen, dass ihr Hund ohne Einwilligung keine privaten Gärten und Wiesen im fortgeschrittenen Wachstum betritt (Art. 7 Abs. 2 Hundegesetz/NW). Der Kot des Hundes ist aufzunehmen und ordnungsgemäss zu beseitigen (Ar...


  • Newsmeldungen 2007

    Newsmeldungen 2007 Newsmeldungen 2007 Jetzt informieren - Rechtsauskünfte zum Tier im Recht ab sofort online!10.01.2007Kann mein Vermieter mir verbieten, einen Hamster zu halten? Darf ich eine zugelaufene Katze behalten, wenn sich der eigentliche Besitzer nicht meldet? Und wie habe ich vorzugehen, wenn ich eine Tierquälerei beobachtet habe? Die Antworten auf diese und auf über 100 weitere tierrelevante Rechtsfragen finden Sie schnell und einfach unter www.tierimrecht.org und www.tierschutz.org. Verwenden lebender Tiere in der (Polit-)Werbung bewilligungspflichtig15.01.2007Wer lebende Tiere ohn...


  • Tierkämpfe

    Tierkämpfe Tierkämpfe Allgemeines Tierschutz und Tiersport sind durchaus miteinander vereinbar, solange das Wohl der Tiere immer an erster Stelle steht. Weder im Training noch im Rahmen von Wettkämpfen dürfen den Tieren Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängste zugefügt werden, um sie zu Höchstleistung zu treiben. Gelegentlich werden jedoch auch klassische Kampfsituationen zwischen Mensch und Tier und von Tieren untereinander (egal welcher Art) als "Sport" bezeichnet. Als Tierkampf in diesem Sinne gilt die körperliche Auseinandersetzung von Tieren mit anderen Tieren (gleicher oder anderer Art...


  • Newsmeldungen 2017

    ...ungsfrist endete am 7. Februar 2017. Tier im Recht (TIR) reichte eine umfassende Stellungnahme zu den geplanten Änderungen ein und nutzte zugleich die Gelegenheit der Teilrevision, um auf teilweise seit langer Zeit diskutierte Problembereiche hinzuweisen. TIR und ProTier: Infoveranstaltung zu Mode und Pelz an der Stiftsschule Einsiedeln14.02.2017Die beiden Organisationen ProTier – Stiftung für Tierschutz und Ethik und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) haben am vergangenen Freitag an der Stiftsschule Einsiedeln über Pelzmode und -herstellung referiert und mit den Schülerinnen und Schülern d...


  • 2018 01 26 Mehr Schutz für Fische bei Labelprodukten: Erster Schritt in die richtige Richtung

    Mehr Schutz für Fische bei Labelprodukten: Erster Schritt in die richtige Richtung Das ASC-Label steht für eine verantwortungsvolle Fischzucht und soll beim Kauf von Fischprodukten für ein gutes Gewissen sorgen. Tierwohl fand dabei in den ASC-Standards bislang aber kaum Berücksichtigung. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützte daher die von fair-fish lancierte Petition für die Aufnahme von Tierschutzkriterien. Sie wurde mittlerweile dem ASC übergeben, der darauf nun mit einer positiven Stellungnahme reagierte. 26.01.2018 Label sind dazu da, Produkte auszuloben, die hinsicht...


Seite 8 von 29