Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1001 - 1010 von 1610
-
Steuern
...s Steuerwesen wird in der Schweiz weitgehend durch die Kantone geregelt, die somit auch entscheiden, ob sie für die Haltung von Tieren eine Steuer erheben wollen. Sie haben damit die Möglichkeit, sich finanzielle Mittel für das Gemeinwesen oder für besondere Aufwendungen etwa durch die Entsorgung von Hundekot oder die Beschaffung und Wartung von Robidog-Behältern zu beschaffen. Rechtliche Erfassung Die Kantone legen die Bemessungsgrundlagen für die Hundesteuer entweder selber fest oder überlassen dies ihren Gemeinden, woraus sich grosse regionale Unterschiede ergeben. Häufig gewähren Kan...
-
Tierhalter (haftpflichtrechtlich)
...essen Bestimmungen in erster Linie die Sorgepflicht des Tierhalters im Hinblick auf seine Tiere im Auge haben, gilt im Haftpflichtrecht nach Art. 56 OR nur als Tierhalter, wer tatsächlich in der Lage ist, das Tier zu überwachen. Dies ist jeweils aufgrund der konkreten Verhältnisse des Einzelfalls zu prüfen. In den meisten Fällen ist der Tierhalter nach Haftpflichtrecht identisch mit jenem nach Tierschutzrecht. Häufig ist der Halter zudem auch gleichzeitig Eigentümer des Tieres, dies muss aber nicht zwingend so sein. Entscheidend ist, wer zum jeweiligen Zeitpunkt die tatsächliche Her...
-
2008_11_14 Wichtige Abstimmung im Kanton Zürich: Die TIR empfiehlt ein JA zum neuen Hundegesetz und ein NEIN zur Version mit Kampfhundeverbot
... Regierungsrat wird in einer Verordnung die betroffenen Hunderassen bezeichnen (Rassetypenliste I). Halterinnen und Halter von Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotenzial müssen zusätzlich zur verlangten Ausbildung eine Haltebewilligung beantragen. Der Regierungsrat bezeichnet auch hier die betroffenen Rassen (Rassetypenliste II), wobei er sich an die bereits bestehe Liste anlehnen wird, die die vier Hunderassen aufzählt, für die eine Leinen- und Maulkorbpflicht besteht. Dies sind der American Pitbull, American Staffordshire-Terrier, Bullterrier und der Staffordshire-Bullterrier sowie deren Kreuz...
-
2007_04_20 Unverhältnismässiger und tierschutzwidriger WBK-Vorschlag - Stiftung für das Tier im Recht lehnt Massnahmenpaket gegen gefährliche Hunde klar ab
...osten aller 500'000 in der Schweiz lebenden Hunde. 20.04.2007 Grundsätzlich zu befürworten ist die Absicht, über eine Verfassungsänderung eine Bundeskompetenz für die gesamtschweizerisch einheitliche Regelung des Schutzes von Menschen vor Hunden zu schaffen, wie dies die Stiftung für das Tier im Recht schon seit langer Zeit mit Nachdruck postuliert. Das unzumutbare Durcheinander kantonaler Hunderegelungen ist nur auf diese Weise zu überwinden. Dass die Kompetenzzuweisung jedoch in Art. 80 der Bundesverfassung untergebracht werden soll, der den Schutz von – und eben nicht vor – Tieren regelt, i...
-
2017 04 20 Medienmitteilung: TIR kritisiert Bewilligung für umstrittene Primatenversuche scharf
...r Tierversuch fällt in die höchste Belastungskategorie und wird nicht nur von Tierschützern abgelehnt, sondern ist auch unter Fachleuten der Ethik, der Rechtswissenschaft, der Veterinärmedizin, der Biologie und der Neurowissenschaften höchst umstritten. Drei Mitglieder der kantonalen Tierversuchskommission rekurrierten daher gegen die veterinäramtliche Bewilligung. Im Dezember 2015 hat der Regierungsrat des Kantons Zürich den Rekurs abgewiesen, worauf die Rekurrenten Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich eingereicht haben. Mit dem Urteil vom 5. April 2017 hat das Verwaltungsger...
-
2017 06 14 TIR lanciert PETFLIX: Tiervideos schauen für einen guten Zweck
... etwas zurück." und in Anlehnung an den bekannten Streaming-Anbieter Netflix lanciert die TIR heute PETFLIX – eine Website mit unterhaltsamen Tiervideos. Als Dankeschön für eine Spende ab 15 Franken erhält man unbegrenzten Zugang. 14.06.2017 Action, Horror, Drama oder doch lieber Comedy? Auf der Video-Plattform PETFLIX gibt es eine Reihe von amüsanten Tierclips zu entdecken. In bester Blockbuster-Manier aufbereitet verweisen diese mit einem Augenzwinkern auf bekannte Filme und Serien. So beispielsweise räumt ein süsser Hamster in "Le Chocolatier" sorgfältig Pralinen zurück in ihre Packung. ...
-
2017 08 10 Tierfreundliche Ferien – Problematische Feriensouvenirs und vermeintliche Delikatessen
...iesen Problematiken in Berührung zu geraten. Nicht nur auf Tiershows sowie auf direkten Kontakt mit Wildtieren sollte aus Tier- und Artenschutzgründen verzichtet werden, sondern auch beim Kauf von Feriensouvenirs ist Vorsicht geboten. 10.08.2017 Jedes Jahr bringen Touristen Souvenirs, die aus geschützten Tier- und Pflanzenarten hergestellt sind – wie beispielsweise Elfenbeinschnitzereien, Korallen, Schildkrötenpanzer, Federn, Hölzer etc. –, in die Schweiz, obwohl deren Einfuhr nur mit gültigen Papieren erlaubt oder sogar gänzlich verboten ist. Viele Tier- und Pflanzenarten sind heutzu...
-
2021 09 15 TIR erfreut: Bern verbietet Baujagd
...rn künftig nur noch in strikt geregelten Ausnahmefällen durchgeführt werden. Bei der Baujagd werden speziell ausgebildete Hunde in Fuchs- oder Dachsbaue geschickt, um die darin befindlichen Wildtiere herauszutreiben, damit diese dann von den vor dem Bau wartenden Jägern geschossen werden können. Nicht selten kommt es dabei zu unterirdischen Kämpfen, bei denen sowohl der Hund als auch das bejagte Wildtier erhebliche Verletzungen erleiden oder sogar getötet werden. Füchse und Dachse werden bei der Baujagd ausserdem an einem Ort attackiert, der von ihnen als sicheres Rückzugsrefugium genutzt wird...
-
2012_08_28 TIR unterstützt KAGfreiland-Petition für eine Deklarationspflicht für importiertes Schweinefleisch
...sch aus dem Ausland in die Schweiz importiert. Die Bedingungen, unter denen die Tiere in der Regel gehalten werden, liegen weit unter den in der Schweiz geltenden Minimalstandards und wären hierzulande klar rechtswidrig. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützt eine von KAGfreiland lancierte Online-Petition, mit der eine Deklarationspflicht für Schweinefleisch aus nicht artgerechter Haltung gefordert wird. 28.08.2012 Zahlreiche Schweizer Grossverteiler bieten aus dem Ausland importiertes Schweinefleisch an, hauptsächlich aus Italien und Deutschland. Die Bedingungen, unter denen die...
-
2011_03_11 Bundesgericht bestätigt Urteil wegen mehrfacher Tierquälerei an Katzen
...chtiger Präjudizien in Tierschutzstraffällen durch höchstrichterliche Entscheide sehr. 11.03.2011 Im Februar 2009 wurden anlässlich einer Kontrolle das Aargauer Veterinärdienstes in der Liegenschaft der beiden verurteilten Ehepartner 60 zum Teil kranke Katzen in schmutzigen und nicht gelüfteten Räumen vorgefunden. Die Katzentoiletten waren derart verdreckt, dass sich die Tiere nicht mehr ausreichend versäubern konnten. Zudem war ihr empfindlicher Geruchssinn durch die mangelhafte Lüftung und den starken Uringeruch massiv beeinträchtigt. Eine Katze litt an einer eitrigen Ohrenentzündung, andere...