Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1201 - 1210 von 1611
-
2017 07 31 Weltrangertag am 31. Juli 2017
...g Specialists (ATS) in Simbabwe und durfte dort einen eindrücklichen Einblick in deren Arbeit zum Schutz der Nashörner gewinnen. 31.07.2017 Jeden Tag riskieren Ranger ihr Leben, um Wildtiere vor Wilderei und anderen Bedrohungen zu schützen. Nicht immer sind sie dafür ausreichend ausgerüstet oder sogar ausgebildet. Dies erhöht das Risiko, bei der Arbeit verletzt oder getötet zu werden. Hier setzt Bryce Clemence, Direktor und Ausbilder der ATS an: Er bildet die Ranger des National Parks in Simbabwe erstklassig aus, denn ohne sie hätten die Nashörner kaum eine Chance. Sein Team und er sind...
-
2017 08 18 Tierschutzfall Hefenhofen: Pferdeversteigerung vom 17. August 2017
...Militärgelände Sand in Schönbühl der Verkauf der Pferde aus dem Fall Hefenhofen stattgefunden. Sämtliche Tiere fanden einen neuen Besitzer. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) hofft, dass nun alle Pferde und Ponys einen guten Lebensplatz erhalten haben. Dennoch kritisiert sie das Vorgehen der Thurgauer Behörden. 18.08.2017 Von den ursprünglich 93 geretteten Tieren, standen am gestrigen Anlass in Schönbühl noch 80 Pferde und Ponys zum Verkauf. 13 Tiere wurden bereits am Montag ihren rechtmässigen Eigentümern übergeben. Die Versteigerung erstreckte sich über den ganzen Tag. Neben Hän...
-
2017 11 29 TIR fordert Erlass eines Importverbots für tierquälerisch erzeugte Produkte
...änderats die Motion in aller Deutlichkeit zur Ablehnung empfohlen. Sie hält die Konsequenzen eines entsprechenden Importverbots für die betroffenen Branchen für zu schwerwiegend. Unklar ist nach Ansicht der Kommission zudem, ob eine solche Regelung das Wohl der Tiere massgeblich verbessern würde. Im Übrigen erachtet sie die Überwachung der Produktionsmethoden im Ausland sowie des Imports als weder realisierbar noch zweckmässig und regte an, im Bereich der Deklarationspflicht anzusetzen.Die TIR bedauert die Ablehnungsempfehlung der Ständeratskommission zutiefst: Eine Deklarationspflicht...
-
2018 05 29 TIR enttäuscht: Kanton Zürich schafft obligatorische Ausbildungspflicht für Hundehaltende ab
...umfasst je nachdem, in welchem Alter der Hund übernommen wird und welche Ausbildungskurse schon besucht wurden, vier Lektionen Welpenkurs, zehn Lektionen Junghundekurs und/oder 10 bzw. 20 Lektionen Erziehungskurs.Drei politische Vorstösse im Zürcher Kantonsrat forderten nun die Lockerung oder die Abschaffung der obligatorischen Hundekurse. Der Regierungsrat sowie die Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit (KJS) hatten daraufhin im Rahmen ihres Gegenvorschlags beim Kantonsrat ein allgemeines, jedoch sehr vereinfachtes und verkürztes Ausbildungsobligatorium für Hundehaltende b...
-
2018 07 13 Tierschutz auf Reisen Teil 2 – Problematische Feriensouvenirs und vermeintliche Delikatessen
...iesen Problematiken in Berührung zu geraten. Nicht nur auf Tiershows sowie auf direkten Kontakt mit Wildtieren sollte aus Tier- und Artenschutzgründen verzichtet werden, sondern auch beim Kauf von Feriensouvenirs ist Vorsicht geboten. 13.07.2018 Jedes Jahr bringen Touristen Souvenirs, die aus geschützten Tier- und Pflanzenarten hergestellt sind - wie beispielsweise Elfenbeinschnitzereien, Korallen, Schildkrötenpanzer, Federn, Hölzer etc. -, in die Schweiz, obwohl deren Einfuhr nur mit gültigen Papieren erlaubt oder sogar gänzlich verboten ist. Viele Tier- und Pflanzenarten sind heutzu...
-
2021 10 06 TIR-Kalender 2021 – Tierschutzrechtliche Frage im Oktober
...welche Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Schafen gelten. 06.10.2021 Frage:«Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich jeweils an einem Stall vorbei, aus dem das Geblöke von Schafen zu hören ist. Bislang dachte ich immer, Schafe müssten zwingend Auslauf erhalten. Was schreibt das Tierschutzgesetz über die Schafhaltung vor?»Antwort von TIR: Die Tierschutzgesetzgebung verbietet die Stallhaltung von Schafen nicht. Allerdings dürfen die Tiere grundsätzlich nicht angebunden gehalten werden. In Räumen, in denen sich die Schafe überwiegend aufhalten, müssen Tageslicht und ein den Tieren angepasstes Klim...
-
2022 01 14 Zürcher Regierungsrat verabschiedet angepasste Hundeverordnung
...sen Entscheid wurde in der Folge das Kantonsratsreferendum ergriffen. Am 10. Februar 2019 lehnte das Zürcher Stimmvolk die Abschaffung der obligatorischen Hundekurse deutlich ab (vgl. Newsmeldung vom 11. Februar 2019). Daraufhin wurde eine Änderung des Hundegesetzes ausgearbeitet, der der Kantonsrat im Januar 2021 zustimmte. Die Neuregelung sieht vor, dass alle Hundehaltenden mit jedem Hund, den sie halten, eine praktische Ausbildung absolvieren müssen und Personen, die erstmals einen Hund halten, zusätzlich noch einen Theoriekurs zu absolvieren haben. Der Zürcher Tierschutz und die Stiftung f...
-
Was schreibt die Tierschutzgesetzgebung über die Haltung von Pferden vor?
...issen seines Tieres in bestmöglicher Weise gerecht zu werden. Er hat für das körperliche und seelische Wohlergehen des Tieres zu sorgen und ist dafür verantwortlich, dass sein Tier von Schäden, Leiden, Schmerzen und Ängsten verschont bleibt und seine Würde auch nicht in anderer Weise missachtet wird. Wer Tiere hält oder betreut, muss sie zudem angemessen nähren, pflegen und beschäftigen sowie ihnen eine artgerechte Unterkunft bieten. Neben diesen allgemein gültigen Vorschriften sieht die Tierschutzverordnung (TSchV) auch einige spezielle Vorschriften für das Halten von Equiden vor. So ...
-
Welche Rechte und Pflichten haben die Parteien eines Pensionsvertrags?
... erforderlich, wird in der Regel aber vereinbart. Weiter liegt es in der Verantwortung des Pferdehalters dem Pensionsgeber die für eine pflichtgemässe Vertragserfüllung notwendigen Informationen zukommen zu lassen. So sollte er den Stallbetreiber etwa über allfällige gesundheitliche Probleme, Allergien oder Futterunverträglichkeiten seines Pferdes in Kenntnis setzen, damit dieser die vereinbarten Aufgaben überhaupt korrekt wahrnehmen kann. Kommt der Pensionär dieser Verantwortung nicht nach, hat er die allenfalls daraus resultierenden Konsequenzen selber zu tragen.Der Pensionsnehmer h...
-
2015_03_12 Zwei Millionen Zugvögel allein auf Zypern als Delikatesse verspiesen
...y Bird Conservation in Cyprus bei der Europäischen Kommission eine Klage gegen Zypern wegen illegalen Vogelfangs eingereicht. Auf Grund des Bekenntnisses der zyprischen Regierung, die verbotene Vogeljagd zu bekämpfen, wurde das Verfahren geschlossen. Die erschreckenden Fangzahlen belegen jedoch eindrücklich, dass es beim Lippenbekenntnis geblieben ist. MBCC und TIR werden sich daher weiterhin beharrlich bei der EU für die Durchsetzung angemessener Sanktionen stark machen.Seit Jahren missachtet Zypern die internationalen Bestimmungen zum Schutz von Zugvögeln, zu deren Umsetzung sich der Inselst...