Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 111 - 120 von 1610
-
2016 11 22 TIR-Kampagne gewinnt Silber bei den internationalen Epica-Awards
...an den Epica-Awards in Amsterdam in der Kategorie «Social» mit einem Silber-Award prämiert. Tier im Recht freut sich über diese Auszeichnung und gratuliert der Werbeagentur Ruf Lanz, die die Kampagne gestaltet hat, zu diesem grossartigen Erfolg. 22.11.2016 Der renommierte Epica-Award ist der einzige internationale Preis für kreativ herausragende Werbung, der von der Marketingpresse vergeben wird. Die Jury setzt sich aus Chefredakteuren und Journalisten von 34 Magazinen aus 27 Länder zusammen. 2016 beurteilten die Jury-Mitglieder über 3800 Kampagnen von 631 Agenturen aus 66 Ländern. Ruf Lanz wa...
-
2015_10_29 TIR an der Animal Law Conference in Portland
...imal Law Conference in Portland Vom 16.-18. Oktober fand in Portland (Oregon/USA) die 23. Animal Law Conference statt. Gegen 250 Tierschutzrechtsexperten aus sämtlichen Kontinenten diskutierten an der renommierten Lewis & Clark Law School verschiedenste Aspekte des rechtlichen Tierschutzes. Zu den Referenten gehörte auch der Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), Dr. Gieri Bolliger. Darüber hinaus haben auf Einladung des Center for Animal Studies (CALS) noch weitere Mitarbeitende der TIR an der Konferenz teilgenommen. 29.10.2015 Die von CALS, dem Animal Legal Defense Fu...
-
2015_10_19 TIR gratuliert Daniel Jositsch zur Wahl in den Ständerat!
...l Jositsch zur Wahl in den Ständerat! Als einziger ist Daniel Jositsch gestern bereits im ersten Wahlgang für den Kanton Zürich in den Ständerat gewählt worden. Schon als Nationalrat hat er sich stets für die Anliegen der Tiere auf politischer Ebene eingesetzt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) freut sich sehr über das Wahlergebnis und ist überzeugt, dass Daniel Jositsch auch im Ständerat viel für einen starken Tierschutz erreichen kann. 19.10.2015 Mit 182'776 Stimmen ist Daniel Jositsch gestern im ersten Wahlgang für den Kanton Zürich in den Ständerat gewählt worden. Die TIR ist über d...
-
2015_10_14 TIR referiert an der Animal Law Conference in Portland
...imal Law Conference in Portland Vom 16. bis 18. Oktober 2015 findet in Portland (Oregon/USA) an der renommierten Lewis & Clark Law School die 23. Animal Law Conference statt. Experten aus der ganzen Welt werden dabei zu verschiedenen Aspekten des rechtlichen Tierschutzes referieren und sich in Diskussionspanels austauschen – darunter auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR). 14.10.2015 Das Center for Animal Law Studies (CALS) der Lewis & Clark Law School in Portland gilt weltweit als das Epizentrum für die akademische Ausbildung im Tierschutzrecht und bietet Juristen die einzigar...
-
2004_03_18 In Österreich liegt ein Entwurf für ein neues Tierschutzgesetz vor
In Österreich liegt ein Entwurf für ein neues Tierschutzgesetz vor Die Stiftung für das Tier im Recht wird sich in die Diskussion mit eigenen Kommentaren einschalten. 20.02.2004 Weitere Informationen:http://www.bka.gv.at/wir_informieren_ueber/tierschutz.html
-
2002_07_16 whale zone 02 - Das Buch zum internationalen ASMS-Symposium
...n und Referentinnen in einem zweisprachigen Buch (deutsch und englisch) erschienen. Das anschaulich gegliederte Werk ist eine thematisch umfassende, fundierte Informationsquelle zu Walen, Delfinen und ihrem Lebensraum. Aufgezeigt werden mögliche Wege zur Rettung der bedrohten Meeressäuger. Es bietet dem Leser und der Leserin die Gelegenheit, sich schnell und einfach in den Themenkomplex zu vertiefen. Bestellungen: whale zone 02 / ISBN 3-908157-06-4 / 470 Seiten / Preis CHF 49.- / Tierschutzverlag Zürich AG, Postfach, 8044 Zürch / info@tierschutzverlag.ch Weitere Informationen:ASMS (Sch...
-
2017 02 16 TIR enttäuscht: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Hornkuh-Initiative
...s der Bundesrat den in diesem Zusammenhang zentralen Aspekt der Tierwürde nur am Rande in seine Überlegungen miteinbezogen hat. 16.02.2017 In der Schweiz werden Ziegen und Rindern routinemässig die Hörner entfernt. Schätzungen zufolge sind mehr als 70 Prozent aller hierzulande gehaltenen Kühe hornlos. Mit dem Ziel, behornte Kühe und Ziegen in der Schweiz zu erhalten, hat die IG Hornkuh die Initiative "Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)" lanciert (siehe Newsmeldung vom 7.10.2014). Diese verlangt, dass die Haltung behornter Rinder und Ziegen vom Bund finanzi...
-
2017 06 16 Interview mit TIR-Geschäftsleiter zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ruf Lanz
Interview mit TIR-Geschäftsleiter zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ruf Lanz 16.06.2017In einem ausführlichen Interview in der Juni-Ausgabe des Kommunikationsmagazins "Persönlich" spricht TIR-Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger über die Hintergründe der sehr erfolgreichen langjährigen Zusammenarbeit der TIR mit der renommierten Werbeagentur Ruf Lanz. Das vollständige Interview finden Sie hier.Unsere Kampagnen im Überblick. Kampagne Tiere wie Müll - Hase Kampagne Tiere wie Müll - Hund Kampagne Tiere wie Müll - Katze
-
2017 07 03 TIR sagt Nein zum geplanten "Ozeanium" in Basel
...eplanten "Ozeanium" in Basel Viele wissen nicht, dass die meisten in Aquarien gehaltenen Korallenfische Wildfänge sind. Fang, Transport und Haltung sind aus Tierschutzsicht äusserst problematisch. Letztere betreffen auch Nachzuchten. Aus diesen Gründen unterstützt Tier im Recht (TIR) die von der Fondation Franz Weber lancierte Petition gegen das geplante Grossaquarium "Ozeanium" in Basel. Bitte unterzeichnen auch Sie! 03.07.2017 Der Basler Zoo plant ein Grossaquarium mit mehreren tausend Tieren und Organismen auf der Heuwaage in Basel. Dieses Projekt ist nach Ansicht der TIR jedoch aus ...
-
2017 08 15 Offene Fragen in Zusammenhang mit dem Pferdeverkauf im Fall Hefenhofen
Offene Fragen in Zusammenhang mit dem Pferdeverkauf im Fall Hefenhofen Am kommenden Donnerstag, 17. August 2017 sollen die erst letzte Woche beschlagnahmten Pferde des Thurgauer Tierhalters U. K. verkauft werden. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) fordert die Behörden auf, bei der Platzierung der Tiere besondere Sorgfalt walten zu lassen und für eine tiergerechte Unterbringung zu sorgen. 15.08.2017 Im Fall Hefenhofen, im Rahmen dessen der gesamte Tierbestand von U. K. am 7. August 2017 beschlagnahmt worden war (siehe Newsmeldung vom 8. August 2017), stellen sich nach wie vor zahlrei...