Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 811 - 820 von 1612

  • 2014_02_05 Strenges Tierquäler-Urteil aus Frankreich - TIR hofft auf Signalwirkung für die Schweiz

    ...iz Ein Strafgericht in Marseille (F) hat anfangs dieser Woche einen Tierquäler zu einer unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Der Täter hatte seine Katze mehrfach zu Boden und gegen ein Gebäude geschleudert und Videoaufnahmen der Tat ins Internet gestellt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst das strenge Urteil und hofft auf eine Signalwirkung auch für die Schweiz. 05.02.2014 Gemäss Medienberichten hatte der Täter seine junge Katze "Oscar" mehrmals in die Luft geworfen, woraufhin das Tier ungebremst auf den Boden aufschlug. Der junge Mann liess sich bei seiner Tat filmen und ste...


  • 2012_05_11 TIR erfreut: WBK des Nationalrats stimmt Importverbot für Delfine und Wale zu

    ...alen ausgesprochen. In einem Rechtsgutachten hatte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) vorgängig die Tierschutzrelevanz von Delfinarien und die Vereinbarkeit einer solchen Massnahme mit der Bundesverfassung aufgezeigt. 11.05.2012 Im März 2012 ist der Nationalrat einem Einzelantrag von Nationalrätin Isabelle Chevalley (GLP/VD) für ein Halteverbot von Delfinen und Walen gefolgt. Der Ständerat konnte sich hingegen nicht zu einem Halteverbot durchringen, sprach sich aber immerhin klar für ein Importverbot von sogenannten "Cetaceen" aus.In einer ausführlichen Stellungnahme hierzu hat die TIR d...


  • 2012_05_29 TIR hoch erfreut: Nationalrat stimmt Importverbot für Delfine und Wale zu

    ...ntscheid. Sie hatte in einem Rechtsgutachten die Tierschutzrelevanz von Delfinarien und die Vereinbarkeit einer solchen Massnahme mit der Bundesverfassung aufgezeigt. 29.05.2012 Ursprünglich hatte sich der Nationalrat gar für ein Halteverbot von Waltieren (sogenannten Cetaceen) ausgesprochen. Dem Ständerat ging diese Forderung zu weit, er begrüsste aber ein Importverbot für entsprechende Tiere. Im Rahmen der Differenzbereinigung zwischen den beiden Räten folgte der Nationalrat dem ständerätlichen Vorschlag und der Empfehlung der nationalrätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kul...


  • So geben Sie Tieren Recht

    ...Recht zu geben Auch in der Schweiz kommt Tieren längst nicht der rechtliche Schutz zu, den sie verdienen. Dies gilt für Haus- und Wildtiere ebenso wie für Versuchs-, Freizeit- und Sporttiere. Mit der neuen Sensibilisierungskampagne will die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) auf diesen Missstand aufmerksam machen. Sie bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Konzipiert und realisiert wurde die Kampagne von der renommierten Kreativagentur Ruf Lanz. Hier geht es zur Galerie. Versuchstiere Heimtiere Sport- und Freizeittiere Wildtiere So geben Sie Tieren Recht Mit Ihrer Meldung Schauen Sie ni...


  • Tierschutzstraffälle

    Tierschutzstraffälle Die Datenbank mit allen dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gemeldeten Schweizer Tierschutzstrafentscheiden bietet Einblick in den strafrechtlichen Tierschutzvollzug. Leitfaden zur Nutzung der Datenbank. Die gesammelten Jahresanalysen der Schweizer Tierschutzstrafpraxis finden Sie hier.


  • TIR Animal Law Award

    ...it dem Award werden in unregelmässigen Abständen Persönlichkeiten oder Institutionen für ihr grosses Engagement auf dem Gebiet des nationalen oder internationalen Tierschutzrechts ausgezeichnet. Preisträger 2016: Center for Animal Law Studies (CALS) Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA). CALS gilt weltweit als Epizentrum für die Ausbildung von Tierschutzjuristen. Es bietet Studierenden und Praktikern nahezu grenzenlose Möglichkeiten, sich in Animal Law aus- und weiterzubilden und hat damit Pionierarbeit geleis...


  • 2016_06_09 TIR-Jahresbericht 2015

    ...wegtes Jahr zurück, in dem sie ihre juristischen Bestrebungen für einen effizienten Tierschutz vorantreiben und wiederum viel für das Wohl der Tiere bewegen konnte. 09.06.2016 Die TIR engagiert sich seit 20 Jahren für das Wohlergehen der Tiere und hat sich inzwischen als Kompetenzzentrum für Fragen rund um das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert. Der aktuelle Jahresbericht belegt, dass die TIR auch 2015 erneut viel für den Tierschutz bewirken konnte. Er informiert über laufende und im Jahr 2015 abgeschlossene Tierschutzprojekte der TIR und gewährt einen allgemeinen Einblick in die ...


  • 2015_07_21 TIR-Jahresbericht 2014

    ...wegtes Jahr zurück, in dem sie ihre juristischen Bestrebungen für einen effizienten Tierschutz vorantreiben und wiederum viel für das Wohl der Tiere bewegen konnte. 21.07.2015 Die TIR engagiert sich seit bald 20 Jahren für das Wohlergehen der Tiere und hat sich inzwischen als Kompetenzzentrum für Fragen rund um das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert. Der aktuelle Jahresbericht belegt, dass die TIR auch 2014 erneut viel für den Tierschutz bewirken konnte. Er informiert über laufende und im Jahr 2014 abgeschlossene Tierschutzprojekte der TIR und gewährt einen allgemeinen Einblick in...


  • 2014_04_07 Seminar zum Tierschutzstrafrecht 2014 – erneut erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen TIR und Universität Zürich

    ... Universität Zürich In Zusammenarbeit mit dem Strafrechtslehrstuhl von Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) letzte Woche ein Seminar zum Tierschutzstrafrecht veranstaltet, mit dem zahlreiche Studierende für das Tierschutzrecht begeistert werden konnten. Der Anlass war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg. 07.04.2014 Bereits zum sechsten Mal nach 2005, 2007, 2011, 2012 und 2013 hat die TIR in Zusammenarbeit mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich ein Seminar zum Tierschutzrecht durchgeführt. Die Veranstaltung fand am 2. un...


  • 2014_06_27 TIR-Jahresbericht 2013

    ...eiches Jahr zurück, in dem sie ihre juristischen Bestrebungen für einen besseren Tierschutz vorantreiben und wiederum viel für das Wohl der Tiere bewirken konnte. 27.06.2014 Die TIR engagiert sich seit bald 20 Jahren für das Wohl der Tiere und hat sich inzwischen als Kompetenzzentrum für Fragen rund um das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert. Der aktuelle Jahresbericht belegt, dass die TIR 2013 erneut viel für den Tierschutz bewegen konnte. Er informiert über aktuelle und im Jahr 2013 abgeschlossene Tierschutzprojekte der TIR und gewährt einen allgemeinen Einblick in die verschiede...


Seite 82 von 162