Stiftung für das Tier im Recht
| Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 | info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org | |
Suchresultate «fc coins kopen ps5 Besuche die Website Buyfc26coins.com. Gute Erfahrung..H9sw»
Suchresultate 581 - 590 von 1692
- 
                2020 11 26 Medienmitteilung: Erneute Zunahme der Anzahl Tierschutzstrafverfahren – Nach wie vor deutliche kantonale Unterschiede bei der Verfolgung von Tierschutzverstössen sowie Bagatellisierung von an Schafen verübten Delikten feststellbar...ikten feststellbar Die Analyse der Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2019 der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zeigt, dass sich der gesamtschweizerische Vollzug des Tierschutzstrafrechts in den letzten 20 Jahren insgesamt deutlich verbessert hat und Straftaten an Tieren immer häufiger untersucht und sanktioniert werden. Dennoch besteht bei der Umsetzung des Tierschutzstrafrechts nach wie vor erheblicher Handlungsbedarf. So sind auch im Berichtsjahr wieder deutliche kantonale Unterschiede festzustellen und dürfte die Dunkelziffer nicht verfolgter Tierschutzfälle enorm sein. Darüber h... 
 
- 
                2017 11 02 Wichtiger Beitrag zum Thema "Tierversuche" in der gestrigen Ausgabe der Rundschau...che an Rhesusaffen. Die SRF-Sendung "Rundschau" hat die geplanten Experimente zum Thema ihres gestrigen Beitrags gemacht und gefragt, ob die zuständigen Tierversuchskommissionen schweizweit zu forschungsfreundlich besetzt seien. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) kritisiert sowohl den durch das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich im April 2017 bewilligten Tierversuch als auch die Zusammensetzung der Tierversuchskommission im Kanton Zürich scharf. 02.11.2017 Nachdem das Bundesgericht 2009 zwei schwerbelastende Experimente mit Primaten am Institut für Neuroinformatik (INI) der Un... 
 
- 
                2020 06 02 TIR erstattet Strafanzeigen gegen Schweinehalter...ehaltungsbetrieben, die der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus zugespielt wurden, zeigen massive Rechtsverstösse. Dabei wird dokumentiert, dass sogar die Mindestvorschriften für die Haltung der Tiere nicht beachtet werden. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) hat darum in fünf Deutschschweizer Kantonen Strafanzeigen gegen mehrere Schweinehalter eingereicht. 02.06.2020 Die Schweinehaltung gehört in der Schweiz noch immer zu den unrühmlichen Tierschutzbereichen. Die Mindestbestimmungen, die für die Haltung der Tiere hierzulande gelten, garantieren diesen in keiner Weise ein tiergerechtes L... 
 
- 
                2013_04_25 TIR erfreut über Schutz der Meinungsäusserungsfreiheit...säusserungsfreiheit Die Stiftung für das im Recht (TIR) begrüsst das Ende April ergangene Bundesgerichtsurteil in Sachen Vasella und Novartis AG gegen Kessler, Verein gegen Tierfabriken (VgT). Es stellt eine Festigung der freien Meinungsäusserung dar. Diese ist für Tierschutz- und andere Non-Profit-Organisationen oft das einzige und daher unerlässliche Mittel, tabuisierte Missstände und gesellschaftlich tief verankerte Ungerechtigkeiten zu thematisieren und anzuprangern. 25.04.2013 Im August 2009 kritisierte Erwin Kessler, Präsident des Vereins gegen Tierfabriken, die Firma Novartis AG und der... 
 
- 
                2018 09 25 TIR referiert an internationaler Tierschutzrechtskonferenz in Finnland...n Turku (Finnland). Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einer Delegation an der Veranstaltung vertreten und referierte zum Thema "What is Animal Law?". 25.09.2018 Am 19. September 2018 fand an der Åbo Akademi University in Turku (Finnland) die vierte internationale EGALS -Tierschutzrechtskonferenz mit Teilnehmern aus Europa – darunter Finnland, Dänemark, Frankreich, U.K., Deutschland und die Schweiz – und Gastrednern aus den USA statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Begriff "Animal Law" und dessen Inhalt als zukunftsträchtiges und eigenständiges rechtswissenschaftliche... 
 
- 
                2024 07 05 Praktikum im Tierschutzrecht bei der TIR...tzrecht bei der TIR Die TIR bietet Studierenden und Hochschulabsolventinnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Kurzpraktikums erste Erfahrungen auf dem Gebiet des Tierschutzrechts zu sammeln und Einblick in den Arbeitsalltag der TIR zu nehmen. Seit 2023 ist auch eine dreimonatige Stage möglich. 05.07.2024 Obwohl Tiere in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert geniessen, gewährt ihnen das geltende Recht nicht überall ausreichenden Schutz. Zudem werden die bestehenden Vorschriften nicht konsequent durchgesetzt. In der jährlichen Analyse der Tierschutzstrafpraxis stellt die Stiftung für das T... 
 
- 
                2011_03_16 Freie Katze im Auto gilt als nicht gesicherte Ladung: Bundesgericht bestätigt Urteil wegen Verkehrsregelverletzung...ransportiert hatte. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst die Schaffung höchstrichterlicher Entscheide in tierrelevanten Bereichen. 16.03.2011 Im Februar 2009 hatte eine Polizeipatrouille festgestellt, dass ein Aargauer Automobilist seine Katze auf dem Armaturenbrett transportierte. Das Tier konnte sich zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe ungesichert und frei bewegen. Es sass im Sichtfeld des Lenkers und verdeckte diesem dadurch die freie Sicht auf die Strasse. Vom Gerichtspräsidenten des Bezirksgerichts Zofingen wurde er hierfür wegen Nichtsicherns der Ladung zur Zahlung einer ... 
 
- 
                2011_06_14 Tierhalter aufgrund Stellungnahme der TIR verurteilt – Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Veterinärdienst St. Gallen...r Vorschriften über die Tierhaltung verurteilt. 14.06.2011 In casu ging es um einen Mann, der 2009 mehrere Katzen, die vermutlich ausgesetzt worden waren, bei sich im Stall ansiedeln liess und diese regelmässig fütterte. Bald darauf begannen die Katzen sich schnell und unkontrolliert zu vermehren. Viele Jungtiere waren in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand, zahlreiche von ihnen starben sogar. Nachdem der Mann verschiedene Verfügungen, wonach die Katzen kastriert und veterinärmedizinisch behandelt werden sollten, nicht beachtet hatte, wurde er vom Veterinärdienst des Kantons St. Gal... 
 
- 
                2010_08_20 WBK des Nationalrats klar für Pelzimportverbot...ür Pelzimportverbot Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) hat sich erneut deutlich für ein allgemeines Schweizer Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelzprodukte ausgesprochen. Die entsprechende von Pascale Bruderer (SP/AG) eingereichte Parlamentarische Inititiative gelangt nun in den Gesamtrat. Grundlage des Vorstosses bildet ein Rechtsgutachten der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), das die Vereinbarkeit eines solchen Verbots mit den internationalen Verpflichtungen der Schweiz, insbesondere mit den Regeln der WTO, aufzeigt. 20.08.2010 Mit 16... 
 
- 
                2008_12_18 Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2007: Immer mehr Hunde werden Opfer von Tierquälereien... von Tierquälereien Die von der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) erstellte Statistik zur Strafpraxis bei Tierschutzdelikten zeigt, dass 2007 erneut mehr Hunde Opfer von Tierquälereien wurden. Mittlerweile betrifft fast jedes zweite Tierschutzstrafverfahren eine Straftat an einem Hund. 18.12.2008 Wie jedes Jahr hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) auch 2007 sämtliche dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) gemeldeten Tierschutzstraffälle ausgewertet. Mit 617 liegt die Zahl der durchgeführten Strafverfahren so hoch wie nie zuvor. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme um...