Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «7 buy fc coins زوروا Buyfc26coins.com موقع ويب آمن وموثوق لشراء عملات FC 26..wyXQ»
Suchresultate 21 - 30 von 289
-
2021 02 11 Abstimmung vom 7. März – TIR empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien (CEPA)
Abstimmung vom 7. März – TIR empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien (CEPA) Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das Wirtschaftspartnerschafsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien ab. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) empfiehlt, ein Nein in die Urne zu legen. 11.02.2021 Das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien bezweckt unter anderem die Liberalisierung des Warenverkehrs zwischen den Vertragsstaaten, etwa durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshem...
-
Thurgau
...ingung anordnen (§ 7 Abs. 1 Hundegesetz/TG).Bei dringendem und begründetem Verdacht, dass von einer Hundehaltung ernsthafte Gefahr für Mensch oder Tier ausgeht, kann der Hund zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit bis zum Vorliegen eines rechtskräftigen Entscheides über die Hundehaltung vorsorglich beschlagnahmt und auf Kosten des Halters an einem sicheren Ort in Obhut gegeben werden (§ 7 Abs. 3 Hundegesetz/TG).Bei kurzfristigen Einzelfällen (wie zum Beispiel bei Tourismus oder Besuchen) ist der Aufenthalt mit einem potenziell gefährlichen Hund ohne eine ordentliche Bewilligung nur u...
-
TIR-Informations-Flyer
...Nr. 6 TIR-Flyer Nr. 7 TIR-Flyer Nr. 8 TIR-Flyer Nr. 9 TIR-Flyer Nr. 10 TIR-Flyer Nr. 11 TIR-Flyer Nr. 12 TIR-Flyer Nr. 13 TIR-Flyer Nr. 14 TIR-Flyer Nr. 15 TIR-Flyer Nr. 16 TIR-Flyer Nr. 17 TIR Flyer Nr. 18 TIR Flyer Nr. 19 TIR-Flyer Nr. 20 TIR-Flyer Nr. 21 TIR-Flyer Nr. 22 TIR-Flyer Nr. 23 TIR-Flyer Nr. 24 TIR-Flyer Nr. 25 TIR-Flyer Nr. 26 TIR-Flyer Nr. 27 TIR-Flyer Nr. 28 TIR-Flyer Nr. 29 TIR-Flyer Nr. 30 TIR-Flyer Nr. 31 TIR-Flyer Nr. 32 TIR-Flyer Nr. 33 TIR-Flyer Nr. 34 TIR-Flyer Nr. 35 TIR-Flyer Nr. 36 TIR-Flyer Nr. 37 TIR-Flyer Nr. 38 TIR-Flyer Nr. 39 TIR-Flyer Nr. 40 TIR-Flyer Nr. 41 TI...
-
2025 07 11 TIR warnt vor Hitzestress bei Nutztieren
... (TIR) (Beitrag vom 7. September 2023: Sommer, Sonne, Tierleid)
-
2005_03_24_Meldestellen-für-Findeltiere-zahlreiche-Kantone-beteiligen-sich-an-übergreifender-Lösung
...zei, Bahnhofstrasse 7, 6431 Schwyz, 041 819 29 29Thurgau: Kantonspolizei, Zürcherstrasse 325, 8500 Frauenfeld, 052 728 28 28Tessin: Polizia cantonale, vle S. Franscini 3, 6500 Bellinzona, 091 825 55 55Uri: Kantonspolizei, Tellsgasse 5, 6460 Altdorf, 041 875 22 11Waadt: Societé Vaudoise pour la protection des animaux, Refuge de Sainte-Catherine, 1000 Lausanne 25, 021 784 80 02Wallis: Departement für Finanzen, Landwirtschaft und äussere Angelegenheiten und Wirtschaftsrecht, Regierungsgebäude, 1950 Sion, 027 606 72 61/63Zug: Tierschutzverein, Tierheim, 6319 Allenwinden, 041 711 00 33Zürich: M...
-
Wer ist die TIR?
...r der Nummer CH-035.7.000.389-7 in das Handelsregister Bern-Mittelland eingetragen. Am 7. Februar 2023 wurde der Sitz von Bern nach Zürich verlegt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) untersteht dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) als Aufsichtsbehörde. Seriöser Einsatz für das Wohl der Tiere Seit 1996 setzt sich die TIR als politisch neutrale Non-Profit-Organisation für die kontinuierliche Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung in Recht, Ethik und Gesellschaft ein. Wir engagieren uns für alle Tiere, unabhängig davon, ob es sich um Heim-, Nutz-, Versuchs-, Wild- oder Sporttier...
-
Friendsmails
... der TIR helfen mit buy'n'help / Vortragsreihe zur Würde der Kreatur an der Uni ZürichFriendsmail Nr. 29: Bände 9 und 10 der TIR-Schriftenreihe / Podiumstalk zum Thema "Engagement" Friendsmail Nr. 28: Internationaler Tierschutzrechtskongress in Zürich und personelle Änderungen Friendsmail Nr. 27: TI... ...A zum Tieranwalt am 7. März! - Stichwortverzeichnis Tier im Recht transparentFriendsmail Nr. 16: Bitte geben Sie den Tieren Ihre Stimme – JA zur Tierschutzanwalts-Initiative! 2009 Friendsmail Nr. 15: Benefizlesung von Maria Becker zugunsten der TIR am 13.12.2009Friendsmail Nr. 14: Meilenstein für de...
-
Buch Kommentar zum deutschen Tierschutzgesetz
TIR Bücher Kommentar zum deutschen Tierschutzgesetz Kommentar zum deutschen Tierschutzgesetz20.12.2002 Ende Dezember 2002 ist beim Kohlhammer Verlag, Stuttgart, der von Hans-Georg Kluge heraus gegebene Kommentar zum deutschen Tierschutzgesetz erschienen. Dieses - auch von uns in den Bereichen Tierversuche und Tierzucht, Gesamtkonzept und Einführung mit verfasste - Werk bildet bei objektiver Betrachtung den gründlichsten, den am breitesten abgestützten und den aktuellsten Kommentar zum deutschen Tierschutzgesetz aus dem Jahre 1998.561 Seiten; ISBN 3-17-015201-7Weitere Informationen und Bilder d...
-
2005_07_08 Meldestellen für Findeltiere – bereits dreizehn Kantone beteiligen sich an übergreifender Lösung
...zei, Bahnhofstrasse 7, 6431 Schwyz, 041 819 29 29 Solothurn: Alarmzentrale Polizei Kanton Solothurn, Schanzmühle, Werkhofstrasse 33, 4503 Solothurn, 032 627 71 11 (oder jede Polizeistelle der Kantonspolizei) St. Gallen: fünf regionale Meldestellen: Fürstenland-Neckertal, Kantonspolizei, 9245 Oberbühren, 071 955 75 75; Bodensee-Rheintal, Kantonspolizei, 9425 Thal, 071 886 36 86; Werdenberg-Sarganserland, Kantonspolizei, 8887 Mels, 081 725 40 04; Lindtgebiet-Toggenburg, Kantonspolizei, 8716 Schmerikon, 055 465 28 00; Stadt St. Gallen, Stadtpolizei, 9001 St. Gallen, 071 224 60 00 Tessin: ...
-
Waadt
... faune (RLFaune) du 7 juillet 2004 (922.03.1)Concordat sur l'exercice et la surveillance de la chasse 22 du mai 1978 (922.91) 2. Allgemeine Bestimmungen zur Hundehaltung Seit dem 1. Januar 2008 gilt im Kanton Waadt eine revidierte Hundegesetzgebung (Hundegesetz und dazugehörige Verordnung). Die Verordnung wurde 2014 nochmals revidiert. Als Halter gilt jede Person, die einen Hund beaufsichtigt (Art. 4 LPolC/VD).Hundehaltende müssen ihre Hunde jederzeit kontrollieren können und haben sicherzustellen, dass ihre Hunde ausreichend sozialisiert sind (Art. 16 LPolC/VD). Weiter sind sie verpflichtet, ...