Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 121 - 130 von 1610
-
2017 11 29 Enttäuschend: 9 von 10 Ständeräten wollen Tierqualprodukte weiterhin in die Schweiz importieren
...lprodukte weiterhin in die Schweiz importieren Der Ständerat hat heute die Motion von Nationalrat Matthias Aebischer (SP/BE) für ein Importverbot tierquälerisch erzeugter Produkte mit 37 zu 4 Stimmen abgelehnt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ist schwer enttäuscht, dass der Ständerat dem Tierschutz ein derart geringes Gewicht beimisst. 29.11.2017 Der Ständerat hätte heute die Chance gehabt, dem Anliegen eines Grossteils der Bevölkerung nachzukommen und einen konsequenten Schritt in Richtung eines griffigen Tierschutzes zu unternehmen. Denn: Was in der Schweiz als Tierquälerei g...
-
2017 12 05 TIR referiert am 2. Tier & Recht-Tag in Wien
...2. Tier & Recht-Tag in Wien Am 30. November fand der 2. "Tier & Recht-Tag" der Tierschutzombudsstelle Wien statt. Dabei trafen sich Experten aus dem gesamten deutschen Sprachraum, um aktuelle Probleme und Entwicklungen im Tierschutzrecht zu diskutieren. Der Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), Dr. Gieri Bolliger, referierte an der Fachtagung über den Schutz der Tierwürde im Schweizer Recht. 05.12.2017 Der "Tier & Recht-Tag" der Tierombudsstelle Wien hat zum Ziel, eine Plattform zu bieten, um aktuelle rechtliche Frage- und Problemstellungen im Tierschutz zu...
-
2017 12 15 TIR an der Sitzung des Ständigen CITES-Ausschusses in Genf
...n CITES-Ausschusses in Genf Vom 27. November bis 1. Dezember 2017 tagte in Genf der Ständige Ausschuss des internationalen Abkommens CITES. Über 600 Vertreter von Regierungen und Organisationen (IGO's und NGO's) diskutierten über die Regulierung des internationalen Handels mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Viele Tierarten sind infolge des wachsenden internationalen Handels mit lebenden Tieren oder Tierprodukten gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. 15.12.2017 CITES ist ein internationales Handelsübereinkommen, das zum Ziel hat, den grenzüberschreitenden Handel mit gefährdete...
-
2018 02 02 TIR reicht Strafanzeigen wegen Tierschutzverstössen in der Hühnermast ein
...ierschutzverstössen in der Hühnermast ein Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus hat diese Woche Videomaterial aus fünf Schweizer Hühnermastbetrieben veröffentlicht. Darin sind verletzte, sterbende und tote Tiere zu sehen, die entgegen den gesetzlichen Vorgaben nicht angemessen gepflegt werden. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) erstattet aufgrund der festgestellten Verstösse Strafanzeige gegen die betroffenen Betriebe. 02.02.2018 Die Leidens- und Empfindungsfähigkeit von Hühnern findet in der konventionellen Eier- und Fleischindustrie wenig Beachtung. So ist bis zum 28. Masttag...
-
2018 05 11 TIR an der III. Animal Law World Conference in Hongkong
...aw World Conference in Hongkong Anfangs Mai fand in Hongkong die dritte Animal Law World Conference statt. Tierschutzrechtsexperten aus der ganzen Welt haben dabei Konzepte für die rechtliche Besserstellung von Tieren auf nationaler und internationaler Ebene diskutiert. Tier im Recht (TIR) war mit drei Juristen am Kongress vertreten. 11.05.2018 Vier Jahre nach der zweiten Tierschutzrechts-Weltkonferenz in Barcelona (siehe die TIR-Newsmeldung vom 23.7.2014) trafen sich am 4. und 5. Mai 2018 über 150 Tierschutzjuristen aus allen fünf Kontinenten an der III. Animal Law World Conference in ...
-
2018 06 05 TIR enttäuscht: Nationalrat empfiehlt Ablehnung der Hornkuh-Initiative
...s Volk. 05.06.2018 In der Schweiz werden zahlreichen Rindern und Ziegen routinemässig die Hörner entfernt. Schätzungen zufolge sind mehr als 70 Prozent aller hierzulande gehaltenen Kühe hornlos. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass enthornte Rinder und Ziegen auf einer kleineren Fläche gehalten werden können als behornte Tiere und ihre Haltung somit wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Mit dem Ziel, einen Anreiz dafür zu schaffen, Rinder und Ziegen nicht zu enthornen, hat die IG Hornkuh die Initiative "Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere" (Hornkuh-Initia...
-
2018 06 29 TIR enttäuscht: Bundesgericht spricht DBT Parteirechte in Tierschutzstrafverfahren ab
...ht DBT Parteirechte in Tierschutzstrafverfahren ab Seit über 20 Jahren nimmt der Dachverband Berner Tierschutzorganisationen (DBT) im Kanton Bern Parteirechte in Tierschutzstrafverfahren wahr und vertritt damit die Tierschutzseite in tierschutzrelevanten Strafverfahren. Nun hat das Bundesgericht mit seinem Entscheid vom 14. Juni dem DBT seinen Status als Behörde und somit seine Parteistellung in Tierschutzstrafverfahren abgesprochen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ist enttäuscht über den Entscheid des Bundesgerichts und bedauert, dass der Kanton Bern dadurch ein wichtiges Ins...
-
2018 10 09 TIR an Sitzung des Ständigen CITES-Ausschusses in Sotschi vertreten
...n CITES-Ausschusses in Sotschi vertreten Vom 1. bis 5. Oktober 2018 tagte der Ständige Ausschuss des internationalen Abkommens CITES in Sotschi, Russland. Über 600 Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen diskutierten über die Regulierung des internationalen Handels mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Viele Tierarten sind infolge des wachsenden internationalen Handels gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. 09.10.2018 CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) ist ein internationales Handelsübere...
-
2018 10 15 TIR reicht Strafanzeige gegen Schlachthöfe in Moudon und Avenches ein
... gegen Schlachthöfe in Moudon und Avenches ein Die Tierrechtsorganisation "Pour l'Egalité d'Animale (PEA)" hat auf ihrer Website www.abattoirs-suisses.ch Videomaterial aus den Waadtländer Schlachthöfen Avenches und Moudon veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigen gravierende Verstösse gegen das Tierschutzgesetz. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) hat gegen beide Betriebe Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft eingereicht. 15.10.2018 Die von der Tierrechtsorganisation PEA veröffentlichten Videosequenzen zeigen mehrere gravierende Verstösse gegen das Schweizer Tierschutzges...
-
2018 10 26 TIR an der Animal Law Conference in Chicago
...imal Law Conference in Chicago Vom 12. bis zum 14. Oktober fand die 26. Animal Law Conference statt. Tierschutzrechtsexperten aus ganz Nordamerika kamen in Chicago zusammen, um verschiedene Aspekte des rechtlichen Tierschutzes zu diskutieren. Auf Einladung des der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon) angegliederten Center for Animal Studies (CALS) war auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) an der Konferenz vertreten. 26.10.2018 Die von CALS, dem Animal Legal Defense Fund (ALDF) und der Lewis-&-Clark-Sektion des Student Animal Legal Defense Fund (SALDF) jährlich o...