Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 101 - 110 von 1610
-
Band 13: Tierversuchsrichtlinie 2010/63/EU: Rechtsgutachten zu ihrer Umsetzung in Deutschland
... zu ihrer Umsetzung in Deutschland Anne Peters / Saskia Stucki Das Buch beruht auf einem Rechtsgutachten zur EU-Tierversuchsrichtlinie und deren Umsetzung in deutsches Recht. Es analysiert ausgewählte zentrale Aspekte der RL 2010/63/EU und des staatlichen Umsetzungsrechts, wie etwa das Verbot von Versuchen an Menschenaffen und die Beschränkung von Versuchen an Primaten. Für jeden Themenkomplex werden die Vorgaben der Richtlinie dargestellt, der Umsetzungsentwurf auf seine Richtlinien- und Grundgesetzkonformität überprüft sowie Änderungsvorschläge für eine tierfreundliche, verfassungs- und rich...
-
Band 1: Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, 2., vollständig überarbeitete Auflage
...ierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, 2., vollständig überarbeitete Auflage Gieri Bolliger / Michelle Richner / Andreas Rüttimann / Nils Stohner Die vollständig überarbeitete, zweite Auflage des 2011 erstmals erschienenen Werks liefert eine umfassende und praxisnahe Darstellung des Schweizer Tierschutzstrafrechts. Sämtliche Straftatbestände des Tierschutzgesetzes werden eingehend kommentiert und ihre praktische Anwendung anhand der verfügbaren Kasuistik veranschaulicht. Zudem werden die teilweise erheblichen Vollzugsmängel aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge präsentiert. Das Buch ri...
-
2016 10 04 Friendsmail Nr. 44: tierimrecht.org in völlig neuem Gewand!
...44: tierimrecht.org in völlig neuem Gewand! 4. Oktober 2016 Liebe Freunde der TIRTier im Recht (TIR) freut sich, am heutigen Welttierschutztag ihre neue, komplett überarbeitete Website vorstellen zu können. Die neue www.tierimrecht.org präsentiert sich nicht nur viel übersichtlicher und benutzerfreundlicher als ihre Vorgängerin, sondern auch moderner und interaktiver. Interessierte können sich nun noch einfacher und schneller über die vielfältigen Aspekte des rechtlichen Tierschutzes informieren.Der TIR ist es ein grosses Anliegen, die Bevölkerung verständlich und praxisnah über den rech...
-
2012 02 08 Friendsmail Nr. 27: TIR-Fonds in Gedenken an verstorbene Haustiere
... Nr. 27: TIR-Fonds in Gedenken an verstorbene Haustiere 8. Februar 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)Gerne möchten wir Ihnen heute eine neue Möglichkeit vorstellen, wie Sie in Gedenken an ein verstorbenes Haustier einen bedeutenden Beitrag für den Tierschutz leisten können.Haustiere sind uns oftmals über viele Jahre hinweg treue Gefährten und werden wie Familienmitglieder behandelt. Der Verlust eines Tieres bedeutet einen einschneidenden Moment und ist mit tiefen Emotionen verbunden. Es ist daher verständlich, dass sich viele Tierhaltende für ihre Lieb...
-
2008 09 01 Friendsmail Nr. 10: Neues Tierschutzrecht ab heute in Kraft!
...chutzrecht ab heute in Kraft! 9. September 2008 Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)Sie haben es bestimmt schon mitbekommen: Der heutige 1. September 2008 ist für den Tierschutz ein bedeutender Tag. Nach langjährigen Vorarbeiten sind heute sowohl das total revidierte Tierschutzgesetz als auch die ebenfalls erneuerte Tierschutzverordnung in Kraft getreten. Fast 30 Jahre nach seiner Entstehung wurde das Schweizer Tierschutzrecht damit zum ersten Mal vollständig überarbeitet.Von Seiten des organisierten Tierschutzes ist allgemein nur wenig Positives zum neuen Re...
-
Sammlung von Medienberichten zu den Primatenversuchen in Zürich
...n Primatenversuchen in Zürich 2018 Der Landbote vom 22.2.2018: Die Versuchsaffen sind eingetroffen Tages-Anzeiger vom 19.02.2018: Klare Mehrheit gegen belastende Tierversuche 2017 Aargauer Tagblatt vom 8.5.2017: Demo gegen AffenversucheTages-Anzeiger vom 8.5.2017: "Tiere raus aus den Laboren"Sonntags-Blick vom 7.5.2017: Für Affen auf die StrasseBlick am Abend vom 5.5.2017: Müssen Äffchen wirklich leiden?20 Minuten vom 7.5.2017: Protest vor ETH und Uni gegen AffenversucheTages-Anzeiger vom 6.5.2017: «Die ETH ist schuldig, die Uni macht mit»Blick vom 4.5.2017: Grosse Kritik an bewilligten Versuc...
-
2016_04_28 TIR freut sich über Erfolg von Rangern in Simbabwe
... Erfolg von Rangern in Simbabwe Die Situation der Nashörner in Afrika ist dramatisch: Allein in Simbabwe werden jährlich Dutzende dieser Tiere illegal getötet. Tier im Recht (TIR) freut sich daher über die Nachricht der Anti-Poaching and Tracking Specialists (ATS), der es gelungen ist, eine Gruppe von Wilderern dingfest zu machen, die für etliche tote Tiere verantwortlich war. 28.04.2016 Im letzten Jahr sind allein in Südafrika 1175 Nashörner, in Namibia 80 und in Simbabwe 50 dieser Tiere illegal getötet worden. Betroffen war auch das Savé Valley Conservancy Schutzgebiet in Simbabwe, das ...
-
2016_02_24 TIR erstattet Meldung beim Veterinärdienst wegen Tierquälerei in Seeländer Hühnermastbetrieb
... wegen Tierquälerei in Seeländer Hühnermastbetrieb Dem Verein tier-im-fokus.ch (TIF) wurde im Januar Material zugestellt, das zeigt, wie Tausende Hühner in einer Halle gehalten werden, wobei sich auf dem von Mist bedeckten Boden Überreste toter beziehungsweise bereits verwester Tiere befinden. Tier im Recht (TIR) hat deshalb am 23. Februar 2016 eine Meldung zu Handen des kantonalen Veterinärdiensts eingereicht und diesen ersucht, den Hühnermastbetrieb in Busswil (BE) zu kontrollieren und notwendige Massnahmen einzuleiten. 24.02.2016 Die gemeinsam mit dem Verein tier-im-fokus.ch (TIF) ausgearb...
-
2016_02_19 TIR begrüsst Bemühungen in Nordrhein-Westfalen zur Abschaffung der Kükentötungen
...begrüsst Bemühungen in Nordrhein-Westfalen zur Abschaffung der Kükentötungen Die Staatsanwaltschaft Münster (D) hat im November 2015 Anklage gegen eine Brüterei erhoben. In der auch in der Schweiz weit verbreiteten Praxis, männliche Küken am ersten Lebenstag als "Ausschuss" der Eierindustrie zu töten, sieht die Staatsanwaltschaft einen Verstoss gegen die deutsche Tierschutzgesetzgebung. Tier im Recht (TIR) ist der Ansicht, dass diese lebensverachtende Praxis auch in der Schweiz rechtswidrig ist. 19.02.2016 2013 erliess Nordrhein-Westfalen (NRW) ein Verbot der industrialisierten Kükentötung, da...
-
2016_01_13 Vorsicht bei Freiwilligeneinsätzen in Afrika vor dubiosen Tierfarmen
...eiwilligeneinsätzen in Afrika vor dubiosen Tierfarmen Seit Sommer 2015 befasst sich Tier im Recht (TIR) intensiv mit dem Thema Wilderei und Handel mit lebenden Tieren, Jagdtrophäen und illegal erstandenen Tierprodukten. Zu diesem Zweck war sie im vergangenen Jahr auch vor Ort, um in Kenia und Simbabwe Ursachen und mögliche Lösungsansätze dieses gravierenden Tier- und Artenschutzproblems zu erörtern. Ein spezielles Thema stellt dabei die Trophäen- und insbesondere die Gatterjagd dar. Wer sich für ehrenamtliche Einsätze in Afrika interessiert, sollte Anlagen, auf denen diese Jagdformen ausgeübt ...