Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1041 - 1050 von 1610
-
2012_09_18 Zweite Ausschreibung zum Doktoratsprogramm "Law and Animals: Ethics at Crossroads" der Universitäten Basel und Zürich
...ität Basel lanciert in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich den zweiten Studienzyklus des Doktoratsprogramms "Law and Animals: Ethics at Crossroads". Die TIR ist sehr erfreut über das erneute Zustandekommen dieses wichtigen Projekts. Die Ausschreibung läuft bis zum 1. November 2012. 18.09.2012 Das von der Universität Basel ins Leben gerufene Doktoratsprogramm "Law and Animals" ist ein praxisrelevantes und zukunftsträchtiges Forschungsgebiet, das sich mit allen Aspekten des gesellschaftlichen und rechtlichen Umgangs mit Tieren befasst. Die Lancierung ...
-
2012_12_05 TIR lanciert Kampagne gegen Tierquälerei
...et und ist ab heute in der ganzen Deutschschweiz zu sehen. 05.12.2012 "Auch Tiere haben ein Recht auf gute Ideen", sagten sich die kreativen Köpfe von Ruf Lanz, einer der führenden Schweizer Werbeagenturen. Mit grossem Engagement haben sie darum eine Sensibilisierungskampagne für die Anstrengungen der TIR zur rigorosen Umsetzung des Tierschutzgesetzes entwickelt. Mit einprägsamen Bildern wird darauf hingewiesen, dass Tierquälereien keine Kavaliersdelikte sind, sondern konsequent verfolgt und bestraft werden müssen.Die Kampagne ist ab heute in der ganzen Deutschschweiz auf Plakaten und in Print...
-
2010_04_14 Vorsicht mit Tier-Souvenirs aus den Sommerferien
...hrliche Krankheiten in die Schweiz einzuschleppen. Zudem führen die strengen Einfuhrbedingungen oftmals dazu, dass viele Tiere bereits an der Grenze konfisziert und getötet werden, wenn der Importeur nicht auf eigene Kosten die Rückführung organisiert.Wer gerne einem Tier helfen möchte, indem er es adoptiert, sollte sich an eines der vielen Schweizer Tierheime wenden, in denen auch hierzulande eine Vielzahl von Tieren sehnlichst auf ein neues Zuhause wartet. Möchte man sich im Ausland für verwahrloste Tiere einsetzen, unterstützt man am besten eine lokale Tierschutzorganisation, die sich vo...
-
2009_09_15 Videodreh mit Tim Wielandt für den TIR-Imagefilm
...im-wielandt.ch) hat in der Innerschweiz jahrelang auf einem Bauernhof gelebt und auch zu Nutztieren eine enge Beziehung. Es hat sich darum angeboten, für sein Statement einen ländlichen Hintergrund zu wählen. Die Dreharbeiten fanden auf einer Wiese statt, wobei die darauf weidenden Schafe sich so sehr für die "Eindringlinge" interessierten, dass sie die gesamte Crew auf Trab hielten und für einige - nicht programmierte - witzige Szenen sorgten. In seinem Statement hat Tim Wielandt darauf hingewiesen, wie wichtig es für das Wohl der Tiere ist, dass es Organisationen gibt, die die Augen vor den ...
-
2008_07_17 Tagungsband zum Forum "Güterabwägung bei Tierversuchen" bei Animalfree Research erschienen
... November 2007 fand in Zürich das Forum "Gesundheit und Tierschutz – Güterabwägung bei Tierversuchen" statt. Die Vorträge der von Animalfree Research (vormals Fonds für versuchstierfreie Forschung FFVFF) organisierten Veranstaltung sind nun in einem Tagungsband erschienen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) hat das Thema Güterabwägung dabei aus rechtlicher Sicht ausführlich und kritisch beleuchtet. 17.07.2008 Der gesamte Tagungsband steht im Spannungsfeld "Güterabwägung zwischen Nutzen eines Tierversuchs und Belastungen für die eingesetzten Tiere" und zeigt die verschiedenen Perspektiven...
-
2007_06_18 Haarscharfe nationalrätliche Ablehnung einer Parteistellung für Tiere im Strafverfahren!
...ht alles daran, sie in ihrer anspruchsvollen Aufgabe etwa mit praxisorientierten Hilfen wie der Datenbank sämtlicher Tierschutzstraffälle und weiteren konkreten Vollzugsinstrumenten zu unterstützen.Dankbar ist die Stiftung überdies für den ausdrücklichen Vorbehalt, dass die Kantone weiterhin einer Behörde Parteistellung im Strafverfahren zusprechen kann. Da es sich beim "Rechtsanwalt für Tierschutz in Strafsachen des Kantons Zürich" um eine solche "Behörde" handelt (vgl. den entsprechenden Aufsatz in der Schweizerischen Zeitschrift für Strafrecht, 1994, Band 112, Seite 84f.), befindet s...
-
2007_12_07 Tiere unterm Weihnachtsbaum
...leiter der TIR gibt in der neusten "Tiernews" Auskunft. 07.12.2007 Die Stiftung für das Tier im Recht äussert sich in jeder Ausgabe der dreimal jährlich erscheinenden "Tiernews – das Migros-Magazin für Tier und Mensch" zu rechtlichen Aspekten von Alltagsproblemen rund um Tiere. In der neusten Ausgabe (Seite 27) geht es um die aus der Sicht des Tierschutzes oftmals problematische Schenkung von Tieren:"Tiere gelten seit 2003 nicht mehr als Sachen. Trotzdem können sie verschenkt werden, wenn die schenkende und die beschenkte Person handlungsfähig sind, also urteilsfähig und über 18-jährig. Werden...
-
2006_02_22 Vogelgrippe – Gefahr auch für Katzen?
...ln und stehen dabei in sehr engem Kontakt zueinander. Bei solch grossen Ansammlungen ist die Wahrscheinlichkeit einer gegenseitigen Ansteckung am grössten. Viel geringer ist das Ansteckungsrisiko bei Vogelarten, die andere Lebensräume bewohnen. Bei Singvögeln (wie beispielsweise dem Sperling) ist der Virus nicht verbreitet. Dasselbe gilt für Tauben.Bisher wurden in Mitteleuropa weder ein Mensch noch eine Katze durch den Kontakt zu einem Wildvogel angesteckt. Zudem ist in der Schweiz noch kein Vogel am Vogelgrippe-Virus H5N1 erkrankt. Selbst wenn einzelne Vögel von der Vogelgrippe betroffen wär...
-
2006_06_26 Stiftung für das Tier im Recht beteiligt sich an der Weiterbildung von UntersuchungsrichterInnen
...uchungsrichterInnen In der idyllischen Kartause Ittingen (Warth, TG) wurde am 23. und 24. Juni 2006 im Rahmen des Nachdiplomstudiums "Forensik II" der Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSW) eine zweitägige Ausbildungsveranstaltung unter dem Titel "Tierschutz / Schutz der menschlichen Gesundheit" durchgeführt. Neben einer Reihe renommierter Tierschutzfachpersonen wie Dr. Paul Witzig (Kantonstierarzt Thurgau), Christine Bohler (Chefin Umwelt der Kantonspolizei Bern) oder Markus Tinner (Stellvertreter des Zürcher Tieranwalts) durfte dabei auch die Stiftung für das Tier im Recht ihren Erfahrungssc...
-
2017 06 06 Kate Raw – Wichtiges Tierschutz-Musikprojekt einer TIR-Mitarbeiterin
...n der TIR, hat sich in der Musikszene schon längst einen Namen gemacht. Insbesondere als Leadsängerin der bekannten Zürcher Indi-Band "Wolfman" hat sie schon zwei Alben veröffentlicht und ist sie seit Jahren auf Konzertbühnen im In- und Ausland präsent. Mit einem Solo-Projekt "Kate Raw" verbindet Kate nun ihre beiden grossen Leidenschaften, die Musik und den Tierschutz. Dabei wird insbesondere auch die Zuhörerschaft zum Mitwirken aufgefordert. Kate Raw's erster Song "Talk About It!" ist ein Aufruf an alle am Tierschutz Interessierten, mit Kate zu diskutieren und quasi zusammen mit ihr ...