Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «7 buy fc coins زوروا Buyfc26coins.com موقع ويب آمن وموثوق لشراء عملات FC 26..wyXQ»

Suchresultate 91 - 100 von 289

  • 2019 03 11 Erneuter Poster-Award für die TIR!

    ...dene Gäste waren am 7. März 2019 in der Halle 622 in Zürich an der APG/SGA Poster Night 2019 zugegen, als eine Fachjury aus 20 Persönlichkeiten aus Werbung, Kultur und Design die besten Schweizer Werbeposterkampagnen des Jahres 2018 gekürt haben. Nachdem unsere TIR-Kampagnen bereits 2013 und 2016 zum "Swiss Poster of the Year" (Hauptsieger aller Kategorien) gekürt wurden (siehe die TIR-Newsmeldungen vom 7.3.2014  und 13.3.2017), ist nun ein weiterer Silber-Award in der Kategorie "Public Service" dazugekommen. Dass eine Folgekampagne erneut ausgezeichnet wurde, ist aussergewöhnlich un...


  • 2025 08 15 Hitze tötet – bitte schützt eure Tiere

    ... (TIR) (Beitrag vom 7. September 2023: Sommer, Sonne, Tierleid)


  • 2015_08_06 Sommerferien: Traurige Hochsaison für ausgesetzte Tiere

    ...ionen:TIR Flyer Nr. 7 Tierleid im Sommer


  • 2005_01_21_Anwälte-im-Rampenlicht–„Läufer-Mietmaul-König“

    ...er ISBN 3-280-06056-7 und kostet ca. CHF 49.-/€ 29.80. Weitere InformationenBuch-Bestellung direkt bei Amazon"Keine Robe ohne Dornen", Weltwoche Nr. 5.05 vom 3. Februar 2005, S. 52 - 57."SonntagsBlick" über "Läufer, Mietmaul, König" vom 6.2.2005, S. 16.Bildergalerie zur Buchvernissage, Events, 4.2.05 Buchvernissage, Doppelpfeile links unten


  • 2005_06_07 Brisante Veröffentlichung zum Rückgang von Tierschutz-Straffällen 2004!

    ...uf die am Dienstag, 7. Juni, beginnende nationalrätliche Diskussion zu einem neuen Tierschutzgesetz hofft die Stiftung für das Tier im Recht auf die von der Ratslinken geforderte gesamtschweizerische Einführung von Tieranwälten (Minderheitsantrag für einen entsprechenden Art. 24a TSchG), wie sie von Tierschutzseite bereits seit Jahren postuliert wird. Das Amt stellt einen ganz wesentlichen Beitrag zur Behebung des seit Jahren aus­gewiesenen erheblichen Vollzugsdefizits im Tierschutz dar und hat sich im Kanton Zürich be­reits seit 1992 sehr bewährt.  Weitere Informationen:Kantonale Vert...


  • Meldestellen

    Meldestellen Meldestellen Allgemeines Zugelaufene, zugeflogene und anderweitig gefundene Tiere sind vom Finder – falls ihm der Eigentümer des Tieres nicht bekannt ist – der kantonalen Meldestelle anzuzeigen. Eine Liste der kantonalen Meldestellen findet sich unter www.stmz.ch/de/adressen/kantonale-meldestellen. Neben den kantonalen Meldestellen besteht mit der Schweizerischen Tiermeldezentrale STMZ auch eine landesweit tätige Institution, die eine rasche Rückführung verloren gegangener Tiere zu ihrem Eigentümer fördert.Durch die Vernetzung von Datenbanken mehrerer Kantone können nationale Tie...


  • 2010_12_06 Eidgenössisches Hundegesetz abgelehnt – TIR bedauert negativen Entscheid des Nationalrats

    ...t mit 95 zu 81 (bei 7 Enthaltungen) Stimmen abgelehnt. Gestört hat sich der Nationalrat in erster Linie daran, dass den Kantonen keine Möglichkeit eingeräumt werden sollte, weiterhin eigene über das Bundesgesetz hinausgehende Regeln erlassen zu können. Nachdem sich der National- und Ständerat in diesem Punkt nicht einigen konnten, sprach sich die Einigungskonferenz letzte Woche gegen den Vorbehalt zugunsten der Kantone aus, sodass die Räte nur noch die Möglichkeit hatten, diese Version der Vorlage anzunehmen oder abzulehnen. Durch den negativen Entscheid des Nationalrats ist das Gesetz nun nac...


  • 2020 11 26 Medienmitteilung: Erneute Zunahme der Anzahl Tierschutzstrafverfahren – Nach wie vor deutliche kantonale Unterschiede bei der Verfolgung von Tierschutzverstössen sowie Bagatellisierung von an Schafen verübten Delikten feststellbar

    Medienmitteilung: Erneute Zunahme der Anzahl Tierschutzstrafverfahren – Nach wie vor deutliche kantonale Unterschiede bei der Verfolgung von Tierschutzverstössen sowie Bagatellisierung von an Schafen verübten Delikten feststellbar Die Analyse der Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2019 der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zeigt, dass sich der gesamtschweizerische Vollzug des Tierschutzstrafrechts in den letzten 20 Jahren insgesamt deutlich verbessert hat und Straftaten an Tieren immer häufiger untersucht und sanktioniert werden. Dennoch besteht bei der Umsetzung des Tierschutzstrafrecht...


  • Tessin

    ...ere darstellt (Art. 7 Legge sui cani/TI).Wer einen Hund hält, hat eine Privathaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Millionen Franken abzuschliessen, die auch allfällige Hilfspersonen mitversichert (Art. 5 Legge sui cani/TI).Hunde im Alter von mehr als drei Monaten müssen registriert werden und es ist eine jährliche Steuer zu entrichten (Art. 4 Legge sui cani/TI). An öffentlichen Orten, die von Personen und/oder Tieren frequentiert sind – oder deren Präsenz im Voraus nicht ausgeschlossen werden kann – sind Hunde an der Leine und – sofern angezeigt – mit Maulkorb zu f...


  • Newsmeldungen 2015

    ...(TIR) referierte am 7. und 8. Mai über die tierschutzrechtlichen Aspekte der tiergestützten Therapie. Dabei fokussierte sie insbesondere auf die Tierwürde und zeigte die möglichen Belastungsfaktoren im Zusammenhang mit dem Einsatz von Tieren im Therapiebereich auf. TIR begrüsst Urteil des Bundesgerichts betreffend unbeschränktes Tierhalteverbot gegen einen Landwirt12.05.2015Das Bundesgericht hat am 31. März 2015 ein gegen einen Landwirt verfügtes unbeschränktes Tierhalteverbot für Nutztiere bestätigt. Der Verurteilte hatte wiederholt und in schwerer Weise gegen das Tierschutzrecht verstossen. ...


Seite 10 von 29