Newsletter TIR-Bibliothek: TIR präsentiert den Lesetipp
Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) stellt mit ihrem dritten Bibliotheksnewsletter des Jahres 2025 wiederum ausgewählte Neuzugänge vor. Präsentiert werden dabei Bücher, Artikel und Filmbeiträge zu tierrelevanten Themen. Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht das Buch "Animal - Sprich oder stirb", ein True-Science-Thriller über die Entschlüsselung der Sprache der Tiere und die Frage, ob wir bereit sind, ihnen zuzuhören.
24.10.2025
Das Buch "Animal - Sprich oder stirb" von Bestseller-Autor Tibor Rode handelt von einem deutschen Schwein namens Rosa, das sein Recht auf Freilassung einfordert und gegen die nicht artgerechten Haltungsbedingungen in der Massentierhaltung klagt. Die beklagte Agrarfirma wird von dem aufstrebenden Anwalt Ben Lorentz einer renommierten Hamburger Kanzlei vertreten, dem schnell klar wird, weshalb man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant kann den Fall gar nicht verlieren.
Was der Anwalt jedoch nicht weiss: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell. Ausserdem kommen dem Anwalt Lorentz bald einmal Zweifel und er merkt, dass er auf der falschen Seite steht.
Die Entschlüsselung der Tiersprachen durch moderne Technologien könnte unser Verhältnis zu den Tieren und die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen, grundlegend verändern. Der Autor Tibor Rode ist überzeugt, dass aufgrund der auf Hochtouren laufenden Forschung vieles schon zum Greifen nah ist. Er hat für das vorliegende Buch akribisch recherchiert und liefert einen wissenschaftlich fundierten Thriller, der zum Nachdenken und zu eigenen Nachforschungen im Gebiet der Kommunikation mit Tieren anregt.
Tibor Rode studierte Rechtswissenschaften und begann seine berufliche Laufbahn als Journalist, Justiziar einer grossen Tageszeitung. Heute arbeitet der gebürtige Hamburger als Rechtsanwalt und Notar in Deutschland. Tibor Rode schreibt True-Science-Thriller, die wissenschaftliche Visionen, ethische Fragen und packende Spannung vereinen.
"Animal. Sprich oder stirb" ist im Handel erhältlich oder kann nach Voranmeldung während der Öffnungszeiten auch in der TIR-Bibliothek eingesehen werden, wo Lese- und Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Aktuelle Neuzugänge in der TIR-Bibliothek werden jeweils im Newsletter TIR-Bibliothek (wird noch verlinkt) vorgestellt.
Weitere Informationen:
- Buch: Thing - Inside the Struggle for Animal Personhood von Machado Samuel, Sousa, Machado Cynthia, Wise Steven M.
- Artikel: Judge Recognizes Two Chimpanzees as Legal Persons, Grants them Writ of Habeas Corpus von Nonhuman Rights Project (NhRP)
- In der Schweiz gelten Tiere rechtlich nicht als Sachen - was heisst das?
- Haben Tiere Rechte?
Animal von Tibor Rode
Recht auf Freiheit