Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 951 - 960 von 1626
-
2013_03_02 Feierlicher Auftakt zum Doktoratsprogramm "Law and Animals" der Universität Basel
...Schutzes von Tieren in der Gesellschaft führen wird.Die Eröffnungsfeier des zukunftsträchtigen Projekts fand in Form einer öffentlichen Veranstaltung mit spannenden Vorträgen und Debatten zum Grundkonflikt zwischen menschlichen und tierlichen Interessen statt. Als Referenten geladen waren ausgewiesene Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten.Prof. Dr. Andreas Brenner, Dozent für Philosophie, Globalisierung und Wirtschaftsethik an der Universität Basel, bot Einblick in die Herausforderungen der Tierethik, während Dr. Margot Michel vom Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich ...
-
2013_03_21 TIR begrüsst Hörnerfranken-Petition
...nte Kühe und Ziegen in der Schweiz zu erhalten, wandte sich die IG Hornkuh am 6. Dezember 2010 mit einem offenen Brief an das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Darin forderte sie, dass Bauern, die ihre Tiere nicht enthornen, Direktzahlungen von täglich einem Franken pro Kuh und 20 Rappen pro Ziege erhalten sollen. Mit diesem sogenannten Hörnerfranken könnten die Bauern für den erhöhten Aufwand entschädigt werden, den die Haltung Horn tragender Kühe und Ziegen mit sich bringt, da diese gegenüber ihren enthornten Artgenossen mehr Platz und eine intensivere Betreuung benötigen. Der Vorschlag wu...
-
2012_07_31 Eindrückliche Rede von Philip Wollen über die Auswirkungen des Fleischkonsums
...throp Philip Wollen in Melbourne über Tierrechte und die Auswirkungen des Fleischkonsums referiert. In seiner eindrücklichen Rede mit dem Titel "Animals Should Be Off the Menue" kritisiert Wollen den Umgang der heutigen Gesellschaft mit den Tieren und plädiert mit bewegenden Beispielen für eine fleischlose Ernährung. 31.07.2012 Philip Wollen ist Philanthrop und Gründer der Organisation "Winsome Constance Kindness Trust" in Melbourne (Australien). Seit 1990 setzt sich Wollen für die Hilflosen dieser Welt ein und unterstützt mehr als 500 Projekte in über 40 Ländern, die sich insbesondere dem Sch...
-
2007_01_17 Verfrühte Teilrevision Obligationenrecht zur Haftung von Hundehaltenden
... sie als Teil eines in Planung begriffenen "Bundesgesetzes zum Schutz vor und von Hunden" behandelt und als Ganzes behandelt werden. 17.01.2007 Der Bundesrat schlägt heute verschiedene Massnahmen im Bereich "gefährlicher Hunde" und deren Regelung im Schweizerischen Obligationenrecht vor. Die Stiftung für das Tier im Recht begrüsst insbesondere die Abschaffung des Entlastungsbeweises durch Hundehaltende, wie es der Bundesrat für "gefährliche Hunde" vorschlägt. Bereits in ihrer Stellungnahme vom 30.4.2001 hat die Stiftung diesen Schritt für alle Hundehaltenden gefordert. Künftig soll der T...
-
2017 03 03 TIR erfreut: Schweiz verbietet Import von Robbenprodukten
...Robbenprodukte mehr in die Schweiz eingeführt werden. Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 3. März 2017 entschieden, womit er einen Parlamentsentscheid aus dem Jahr 2014 zur Motion "Importverbot für Robbenprodukte" des ehemaligen Nationalrats Oskar Freysinger (SVP/VS) umsetzt. Die Verordnungsänderung lässt allerdings bestimmte Ausnahmen zu. 03.03.2017 Auch wenn sich der Import von Robbenprodukten in die Schweiz bislang in engen Grenzen hielt, ist ein Einfuhrverbot entsprechender Produkte als wichtiger Schritt im Sinne der Verantwortung der Schweiz gegenüber Tierquälereien im Auslan...
-
2017 04 07 Tierschutzorganisationen fordern Importverbot für Jagdtrophäen: Petitionsübergabe ans Parlament
...lich am 2. Mai 2017 in der Sondersession die Motion "Importverbot für Jagdtrophäen", die von Nationalrätin Maya Graf (GPS/BL) betreut wird, behandeln. Um gegenüber dem in der Verantwortung stehenden Parlament ein Zeichen zu setzen, übergaben OceanCare, Animal Trust und die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) diese Woche 12'400 Unterschriften an das Schweizer Parlament. 07.04.2017 Weltweit hat die Biodiversität in den letzten Jahren abgenommen. Lebensraumverlust, Wilderei und weltweiter Handel sind nur einige Gründe für das fortschreitende Artensterben. Doch auch die legale Jagd auf gefäh...
-
2017 05 15 TIR an der Filmpräsentation "Unlocking the Cage" an der Universität Bern
...ms Thema Tierrechte in der Schweiz. 15.05.2017 Seit 2013 organisiert "Effektiver Altruismus Bern" regelmässig Events an der Universität Bern, um mittels ethischer Grundsätze und wissenschaftlicher Methoden das Leben möglichst vieler empfindungsfähiger Wesen umfassend zu verbessern. Im Frühlingssemester 2017 widmet sich die Lokalgruppe dem Thema "Tier" und präsentierte im Rahmen ihrer ersten Veranstaltung am 2. Mai den Dokumentarfilm "Unlocking the Cage". Der Film entstand 2016 unter der Regie von Chris Hegedus und D.A. Pennebaker und porträtiert das Engagement von Prof. Steven Wise für Tierrec...
-
2017 08 24 TIR enttäuscht: Bundesrat will Schutz des Wolfes lockern
...dere der Wolf soll in Zukunft nicht mehr zu den streng geschützten Tierarten gehören. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) beobachtet diese Entwicklungen mit grosser Sorge und hat sich bereits in ihrer Stellungnahme im Vernehmlassungsverfahren kritisch zum Gesetzesentwurf des Bundesrates geäussert. 24.08.2017 Der Bundesrat hat am 24. August 2016 die Vernehmlassung zur Änderung des Jagdgesetzes eröffnet. Am 23. August 2017 hat er nun die entsprechende Botschaft zur Änderung des Jagdgesetzes an das Parlament verabschiedet. Diese sieht neu Bestandesregulierungen gewisser geschützter A...
-
2018 06 26 Rehkitz bei Mäharbeiten getötet - TIR reicht Strafanzeige wegen Tierquälerei ein
...zen bei Mäharbeiten in der Zeit von Mitte April bis Ende Juli gibt jedes Jahr erneut Anlass zu Diskussionen. Auf der Grundlage eines Berichts bei Tele M1 und der Aargauer Zeitung hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) in einem Fall nun Strafanzeige erstattet. 26.06.2018 Am 24. Mai 2018 ist in Erlinsbach im Kanton Solothurn ein zwei Tage altes Rehkitz bei den Mäharbeiten eines Landwirts von dessen Mähmaschine getötet worden. Eine Nachbarin wollte noch vor dem Mäher das Feld abmarschieren, wie sie im Interview gegenüber Tele M1 erzählt, kam aber zu spät. Laut Tele M1 sollen in den ...
-
2018 10 22 TIR unterstützt Referendum gegen den Bau des Ozeaniums
...ms auf der Heuwaage in Basel ab und erteilte dem Projekt seine Zustimmung. Aus Tier-, Arten- und Naturschutzsicht ist dieser Entscheid nicht tragbar. Deshalb wird nun das Referendum ergriffen, mit Unterstützung der Fondation Franz Weber und weiterer vier Organisationen, darunter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). Die Bürgerinnen und Bürger Basels sollen das Schlusswort haben. 22.10.2018 Das Ozeanium, ein Projekt des Basler Zollis, fand im Grossen Rat deutliche Zustimmung, einzig das Grüne Bündnis stellte sich dagegen. Die Fondation Franz Weber gibt im Lichte dieses enttäuschende...