Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 751 - 760 von 1627

  • 2020 12 17 Friendsmail Nr. 58: Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2019 / Frohe Festtage!

    ...ser gesamtes Leben in einer Weise beeinflusst, wie wir uns dies vorher kaum hätten vorstellen können. Das Wohl der Tiere lag und liegt uns aber selbstverständlich auch in diesen schwierigen Zeiten sehr am Herzen. Das TIR-Team hat einen grossen Teil des Jahres 2020 im Homeoffice gearbeitet; doch auch von dort aus waren wir bestrebt, all unsere Tierschutzprojekte unbeirrt voranzutreiben und auch unseren Dienstleistungsbetrieb so gut wie immer möglich aufrechtzuerhalten.Auch im letzten Quartal dieses Jahres hat sich die TIR mit einer Vielzahl von rechtlichen, praktischen oder politischen...


  • Keine Tierversuche mit Primaten

    ... Durchführung eines in der höchsten Belastungskategorie eingestuften Affenversuchs, um grundlegende Daten über Hirnfunktionen zu sammeln. Rhesusaffen werden in der Hirnforschung verwendet, weil ihre Gehirnstruktur jener des Menschen besonders nah kommt. Zum Versuchsablauf gehört die Implantation von Elektroden ins Gehirn sowie einer Kopfhalterung am Schädel, die zur Fixierung der Makaken im sogenannten "Primatenstuhl" dient. Um die Tiere zur Kooperation am Experiment zu bewegen, ist zusätzlich eine strikte Wasserlimitierung vorgesehen. Während mehrerer Stunden täglich sollten die durstig...


  • Tierische Richter

    ...er bestraft werden. In Zusammenarbeit mit Ruf LanzDie Kampagne "Tierische Richter" wurde am 6.3.2014 am Swiss Poster Award als Plakat des Jahres 2013 ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier. Tierische Richter - Schaf Tierische Richter - Pferd Tierische Richter - Katze Tierische Richter - Hund If animals were the judges, punishment for animal cruelty would be more severe. in collaboration with Ruf Lanz Animal Judge - Sheep Animal Judge - Horse Animal Judge - Cat Animal Judge - Dog Kampagne bestellen Poster und Post- und Kunstkarten der Kampagne können im Shop bestellt werden.


  • Mehr Schutz für Fische bei Labelprodukten!

    ...Tierschutzkriterien in die ASC-Standards. Label sind dazu da, Produkte auszuloben, die hinsichtlich ihrer Herstellungsbedingungen deutlich über den gesetzlichen Minimalstandard hinausgehen, beispielsweise in Bezug auf eine faire Entlöhnung der Produzenten, Nachhaltigkeit oder Tierschutz. Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) wurde 2010 unter massgeblicher Mitwirkung des WWF ins Leben gerufen, um durch ein eigenes Label eine "verantwortungsvolle Fischzucht" zu propagieren. Verantwortungsvoll bedeutet eigentlich, dass auch rücksichtsvoll mit den betroffenen Lebewesen umgegangen wird. Nicht s...


  • Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen

    ...uälerei wegschauen. in Zusammenarbeit mit Ruf Lanz.Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen - Terrier Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen - Esel Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen - Hase Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen - Beagle Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen - Schwein Only animals can turn a blind eye to animal cruelty. in collaboration with Ruf Lanz. Only animals can turn a blind eye to animal cruelty - Terrier Only animals can turn a blind eye to animal cruelty - Donkey Only animals can turn a blin...


  • 2016_07_29 Alliance Animale Suisse stellt Forderungskatalog für eine «echte Tierschutzpolitik»

    ...em zwingend Eingang in die Schweizer Tierschutzgesetzgebung finden. 29.07.2016 Auf den ersten Blick könnten sich Tierschutzkreise wie die Alliance Animale Suisse beruhigt zurücklehnen: Tierschutzanliegen geniessen in der Öffentlichkeit viele Sympathien.Unter der Kuppel des Bundeshauses sieht es leider etwas anders aus. «Hier wird das Wohl der Tiere missachtet», stellte Katharina Büttiker, Stiftungsratspräsidentin  von «Animal Trust» und Initiantin der Alliance Animale Suisse, klar.Die Alliance Animale Suisse hat deshalb einen Katalog von sieben konkreten Forderungen «für eine echte Tierschutzp...


  • 2015_01_22 TIR kritisiert fehlende Parteistellung von Tierhaltern bei Tierschutzdelikten

    ...rcher Obergerichts, in dem die fehlende Rechtsmittellegitimation eines Tierhalters gegen eine Nichtanhandnahmeverfügung thematisiert wurde. Das Gericht kam dabei zum Schluss, dass der Halter aufgrund fehlender Privatklägerstellung nicht legitimiert ist, die Nichtanhandnahme der von ihm angezeigten Tiermisshandlung anzufechten. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zeigt an diesem Beispiel die stossende Rechtslage bezüglich der Beschwerdelegitimation von Tierhaltern auf. 22.01.2015 Das Zürcher Obergericht hat mit seinem Beschluss vom 5. Dezember 2014 (noch nicht rechtskräftig) einem Hundehal...


  • 2017 01 06 Petition: Mehr Schutz für Fische bei Labelprodukten!

    ...Tierschutzkriterien in die ASC-Standards. 06.01.2017 Label sind dazu da, Produkte auszuloben, die hinsichtlich ihrer Herstellungsbedingungen deutlich über den gesetzlichen Minimalstandard hinausgehen, beispielsweise in Bezug auf eine faire Entlöhnung der Produzenten, Nachhaltigkeit oder Tierschutz. Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) wurde 2010 unter massgeblicher Mitwirkung des WWF ins Leben gerufen, um durch ein eigenes Label eine "verantwortungsvolle Fischzucht" zu propagieren. Verantwortungsvoll bedeutet eigentlich, dass auch rücksichtsvoll mit den betroffenen Lebewesen umgegangen w...


  • 2017 06 23 Vorsicht Hitzestress: Kälber-Iglus besonders gefährlich

    ...rden sie zusätzlich in besonnten "Kälber-Iglus" gehalten, führt dies nicht selten zu einer Überhitzung des Körpers, die bis hin zum Tod führen kann. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ruft Tierhaltende zu Vorsicht auf und bittet die Bevölkerung um entsprechende Aufmerksamkeit. 23.06.2017 Von Hitzestress spricht man, wenn der Körper des Kalbes mehr Wärme erzeugt oder mehr Wärme auf ihn einwirkt, als er abgeben kann. Kälber im Wachstum – gerade bei schnell wachsenden Hochleistungsrassen – sind noch weniger als erwachsene Tiere in der Lage, sich an extreme Wetterbedingungen anzupass...


  • 2017 11 23 Fortsetzung der erfolgreichen TIR-Kampagne gegen Tierquälerei

    ...n Tierquälerei Auch in der Schweiz kommt Tieren noch immer nicht der rechtliche Schutz zu, den sie verdienen. Mit dem zweiten Teil ihrer einprägsamen Sensibilisierungskampagne gegen Tierquälerei will die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) darauf aufmerksam machen, dass Tierschutzdelikte nach wie vor zu wenig konsequent verfolgt und bestraft werden. Die Kampagne wurde erneut von der renommierten Werbeagentur Ruf Lanz gestaltet. 23.11.2017 Die 2016 lancierte TIR-Kampagne "Solange manche Tiere wie Müll behandelt werden, braucht es uns!" gehört zu den meistprämierten Schweizer Plakatkamp...


Seite 76 von 163