Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «7 buy fc coins زوروا Buyfc26coins.com موقع ويب آمن وموثوق لشراء عملات FC 26..wyXQ»
Suchresultate 61 - 70 von 289
-
Tier im Recht transparent
....Leseprobe: Kapitel 7 (Im Clinch mit Vermietern und Nachbarn)InhaltsübersichtVorwort von PD Dr. Dennis Turner, Präsident Weltgesellschaft für Mensch-Tier-Beziehung (IAHAIO)Kapitel 1: Was regelt das Tierschutzrecht?Kapitel 2: Welche Pflichten habe ich als Heimtierhalter?Kapitel 3: Zucht und Handel von HeimtierenKapitel 4: Tiere sind keine Sachen – was bedeutet das?Kapitel 5: Wie werde ich Eigentümer eines Heimtieres?Kapitel 6: Wer haftet für Schäden von und an Tieren?Kapitel 7: Im Clinch mit Vermietern und NachbarnKapitel 8: Heimtiere bei Arbeit, Dienst und SportKapitel 9: Im Tierheim und beim ...
-
2021 05 17 TIR empfiehlt ein "Ja" für die Initiative "Für eine naturverträgliche und ethische Jagd" im Kanton Graubünden
...erkehrsgesetzgebung.7. Die Jagdeignung und Treffsicherheit sind periodisch zu überprüfen (analog zur Fahreignung im Strassenverkehr). Ab 2016 darf ausschliesslich bleifreie Munition verwendet werden.8. Kinder bis zu zwölf Jahren dürfen nicht auf die Jagd mitgenommen werden und dürfen schulisch nicht zur Jagd motiviert werden. 9. Bei allen ausserordentlichen Schäden kann die Wildhut nur dann Regulierungen vornehmen, wenn alle anderen erdenklichen Schutzmassnahmen nicht zielführend sind.Schon bevor über sie abgestimmt wird, hat die Initiative offenbar einiges ins Rollen gebracht. So wurden...
-
2023 08 23 TIR referiert an Animal Ethics Summer School in Oxford
...en. 23.08.2023 Vom 7. bis 10. August 2023 fand im Merton College der University Oxford zum achten Mal die internationale Summer School des Centre for Animal Ethics statt. Das renommierte, 2006 von Theologieprofessor Andrew Linzey ins Leben gerufene Oxford Centre for Animal Ethics ist ein unabhängiges Institut, das den ethischen Status und praktischen Schutz von Tieren durch akademische Studien und öffentliche Debatten fördert. Weltweit gehören dem Oxford Centre über hundert Fellows aus rund zwanzig Ländern an, die in den Bereichen der Natur- oder Geisteswissenschaften forschen und einen herau...
-
2025 09 06 TIR referiert erneut an der Animal Ethics Summer School in Oxford
....09.2025 Vom 4. bis 7. August 2025 fand im Merton College der Oxford University zum bereits zehnten Mal die internationale Summer School des Centre for Animal Ethics statt. Das renommierte, 2006 von Theologieprofessor Andrew Linzey ins Leben gerufene Oxford Centre for Animal Ethics ist ein unabhängiges Institut zur Förderung des ethischen Status und praktischen Schutzes von Tieren durch akademische Studien und öffentliche Debatten. Weltweit gehören dem Oxford Centre über hundert Fellows aus rund zwanzig Ländern an, die in den Bereichen der Natur- oder Geisteswissenschaften forschen und einen h...
-
2012_01_12 TIR lanciert Buchreihe "Schriften zum Tier im Recht"
...s von Tieren (Band 7) und der rechtlichen Erfassung der Zoophilie (Band 8). Nähere Informationen zu den einzelnen Bänden finden Sie hier. Für die Zukunft sind jährlich zwei bis vier weitere Bänden geplant, wobei die Bände 9 und 10 bereits im Frühjahr 2012 erscheinen sollen.Die ersten acht Bände umfassen zwischen 55 und 340 Seiten und kosten zwischen 39 und 89 Franken. Sie sind ab sofort im Buchhandel oder direkt bei der TIR (Shop) erhältlich. Für Freunde der TIR besteht ein attraktives, zeitlich limitiertes Sonderangebot für die gesamte Buchreihe. Näheres dazu finden Sie hier. Schrift...
-
2007_09_07 Zur „ethischen Vertretbarkeit“ von Tierversuchen leistet die Stiftung einen Diskussionsbeitrag an der FU in Berlin und plädiert für ein engeres Zusammenwirken von Recht und Tierethik
...beltier, entgegen § 7 Abs. 3 Satz 1, in nicht mehr ethisch vertretbarer Weise erhebliche Belastungen zufügt.Bei transgenen Tieren ist das Risiko unvorhersehbarer Belastungen größer, weshalb nach der vom Referenten geäußerten Auffassung die Tiere während ihrer gesamten Lebenszeit zu beobachten sind, wegen der möglicherweise erst spät auftretenden Schäden unter Umständen gar über mehr als eine Generation hinweg. Seiner Auffassung nach hat es der Gesetzgeber ausdrücklich vermieden, schwere Leiden, die beim Menschen nach Intensität oder Dauer als unerträglich gelten müssten, selbst bei Versu...
-
Newsmeldungen 2012
...rich28.06.05.2012Am 7. und 8. Juli 2012 findet an der Universität Zürich der internationale Fachkongress "Animal Law and Ethics – Reflecting on European, American and Asian Concepts" statt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) freut sich, Teil der hochkarätigen Veranstaltung sein zu dürfen. Ihr ... ... der TIR helfen mit buy'n'help18.10.2012Die Spendenplattform buy'n'help ermöglicht es, durch den Abschluss von Online-Einkäufen bei vielen namhaften Internet-Shops zugleich gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) kann auf diese Weise begünstigt werde...
-
2020 09 11 TIR referiert beim Lehrgang "Fachperson Tierschutz"
...rson Tierschutz" Am 7. und 8. September durften unsere TIR-Juristen Christine Künzli und Gieri Bolliger im Rahmen des VATS-Lehrgangs "Fachperson Tierschutz" in Winterthur ausführlich zum Themenbereich "Tier im Recht" referieren. Die Veranstaltung wurde von allen Mitwirkenden als grosser Erfolg gewertet. 11.09.2020 Der Verband Arbeitswelt Tierschutz Schweiz (VATS) wurde Ende 2017 vom Tierschutz Kompetenzzentrum Schweiz (Kompanima), der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) und der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ins Leben gerufen (siehe Newsmeldung vom 16.1.2018). Der VATS ist der e...
-
2015_01_03 2015 – TIR hofft auf dringend notwendiges Pelzimportverbot und bittet um Mithilfe
...tionsverordnung vom 7. Dezember 2012 zeigen, dass die für einen verantwortungsvollen Kaufentscheid notwendige Transparenz für die Konsumentenschaft nicht geschaffen werden kann (siehe Newsmeldung vom 23. Oktober 2014). Trotz Entrüstung in der Bevölkerung über die qualvolle Erzeugung von Pelzprodukten steigen die Importzahlen kontinuierlich an.Doch das neue Jahr verspricht neue Hoffnung. Auf politischer Ebene wurde das Thema Pelzimportverbot soeben wieder aufgenommen (siehe Newsmeldung vom 15. Dezember 2014). Die Schweizer Bevölkerung hat die Möglichkeit, dem Volkswillen Ausdruck zu verleihen u...
-
2013_10_29 TIR lanciert neue Kampagne gegen Tierquälerei
...Postkonto 87-700700-7). Wie Sie die TIR unterstützen können, sehen Sie hier.Vielen herzlichen Dank! Poster Tierische Richter - Pferd Poster Tierische Richter - Hund Poster Tierische Richter - Katze Poster Tierische Richter - Schaf