Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 401 - 410 von 1629

  • 2024 08 19 Joyce Tischler und Kim Stallwood zu Besuch bei der TIR

    ...ren Joyce Tischler, in Amerika auch bekannt als die Mutter des Tierschutzrechts, und Kim Stallwood, britischer Tierschützer sowie langjähriger Berater und Freund der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) bei uns zu Besuch. Während ihres Aufenthalts erzählten sie im Rahmen eines Get-together mit Interessierten von ihren wichtigsten Momenten aus ihrer langjährigen Tierschutzarbeit. 19.08.2024 Obwohl die TIR hauptsächlich in der Schweiz tätig ist, legt sie grossen Wert auf einen internationalen Austausch. Hierfür arbeitet sie regelmässig mit im Tierrecht aktiven Personen und Organisationen aus dem...


  • 2006_07_07 Im überhitzten Auto verendete Hunde – künftig (eventual-)vorsätzliche Tierquälerei!

    ...spraxis bei Fällen, in denen Hunde in überhitzten Fahrzeugen qual­voll zu Tode kommen, ist unangemessen mild und muss dringend verschärft werden. Die Stiftung für das Tier im Recht plädiert dafür, entsprechende Fälle künftig nicht mehr als fahrlässige, sondern als eventualvorsätzliche Tierquälereien zu bestrafen. 07.07.2006 Schon wieder musste ein Hund qualvoll verenden, weil ihn seine verantwortungslosen Halter im Auto zurückliessen, dessen Innern durch den rasanten Temperaturanstieg innert Kürze völlig überhitzt war (siehe den Artikel "Armer Hund erstickte im Auto" im Blick vom 7. Juli 2006,...


  • 2016_03_03 Trophäenjagd auf bedrohte Tierarten im Ausland – Jagdtourismus

    ...Tier im Recht (TIR) in einem neuen Projekt der Problematik der Wilderei und des Handels mit lebenden Tieren, Jagdtrophäen und illegal erstandenen Tierprodukten. Bereits im vergangenen Jahr hat die TIR mögliche Lösungsansätze für tier- und artenschutzrechtliche Probleme in Kenia und Simbabwe untersucht. Ein mit dem Tod des Löwen Cecil in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerücktes und kontrovers diskutiertes Thema stellt die Trophäenjagd dar. 03.03.2016 Afrika ist wegen der sogenannten "Big Five" (Löwe, Elefant, Nashorn, Leopard und Büffel) und vieler weiterer Tierarten beliebtes Reiseziel für...


  • 2006_07_07 Im überhitzten Auto verendete Hunde – künftig (eventual-)vorsätzliche Tierquälerei!

    ...spraxis bei Fällen, in denen Hunde in überhitzten Fahrzeugen qual­voll zu Tode kommen, ist unangemessen mild und muss dringend verschärft werden. Die Stiftung für das Tier im Recht plädiert dafür, entsprechende Fälle künftig nicht mehr als fahrlässige, sondern als eventualvorsätzliche Tierquälereien zu bestrafen. 07.07.2006 Schon wieder musste ein Hund qualvoll verenden, weil ihn seine verantwortungslosen Halter im Auto zurückliessen, dessen Innern durch den rasanten Temperaturanstieg innert Kürze völlig überhitzt war (siehe den Artikel "Armer Hund erstickte im Auto" im Blick vom 7. Juli 2006,...


  • 2017 05 10 Tierschutzorganisationen lancieren gemeinsame Kampagne gegen Pelzprodukte

    ...n Pelz insbesondere in den 90er Jahren verpönt war, ist der Absatz von Pelzprodukten in den letzten Jahren auch in der Schweiz wieder stark angestiegen. Im Vordergrund stehen dabei nicht die klassischen Pelzmäntel, sondern vielmehr Bordüren an Jacken, Stiefeln oder Mützen. Für die Tiere ist die Herstellung von Pelzartikeln jedoch mit enormen Leiden verbunden. Mehrere Tierschutzorganisationen starten daher eine schweizweite Aufklärungskampagne. 10.05.2017 Obwohl die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die grausamen Haltungs-, Fang- und Tötungsmethoden klar ablehnt, boomt der Verkauf von Pe...


  • Tier im Recht - Wir geben Tieren Recht

    ...eiten der TIR liegt in der kontinuierlichen Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung in Recht, Ethik und Gesellschaft. Lexikon Tierschutzrecht Das Lexikon zum Tierschutzrecht erklärt die wichtigsten tierschutzrelevanten Begriffe und erläutert ihre rechtliche Erfassung. Hunderecht Das Hunderecht liefert eine Übersicht über das in den 26 Schweizer Kantonen aktuell geltende Hunderecht. Gesetzestexte Hier finden Sie sämtliche eidgenössischen und kantonalen tierrelevanten Rechtsbestimmungen thematisch geordnet in ihrer aktuellen Fassung auf einen Blick. Tierschutzstraffälle Die Datenbank mit allen d...


  • 2023 07 25 Südkoreanische Delegation zu Besuch bei der TIR

    ...es Tierschutzrechts in der Schweiz und der entsprechende Vollzug diskutiert. Weitere Themen waren die politische Tierschutzarbeit, Ausbildungspflichten für Tierhaltende und die Sensibilisierungskampagnen der TIR. 25.07.2023 Anfang Juli durfte die TIR eine Gruppe von südkoreanischen Regierungsvertretern aus verschiedenen Ministerien (Ministry of Agriculture, Food and Rural Affairs of Korea, MAFRA) und der Korea Agency of Education, Promotion and Information Service in Food, Agriculture, Forestry and Fisheries (EPIS) an ihrer Geschäftsstelle in Zürich begrüssen. Ebenfalls anwesend waren De...


  • 2014_03_19 TIR fordert Ablehnung des geplanten Freihandelsabkommens mit China

    ...ns mit China Sei es in Pelztierfarmen oder in Massentierhaltungen für die Fleisch- und Milchproduktion: Tiere leiden in China massiv unter Bedingungen, die in der Schweiz seit Jahrzehnten verboten sind. Gemeinsam mit weiteren Tierschutzorganisationen ersucht die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) den Ständerat um ein entschiedenes Nein zum Freihandelsabkommen mit China. 19.03.2014 China ist der grösste Pelzproduzent, -verarbeiter und -exporteur der Welt. Immer wieder schockieren Bilder von chinesischen Pelztierfarmen die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten. Gemäss dem vom Nationalrat be...


  • 2014_03_19 TIR fordert Ablehnung des geplanten Freihandelsabkommens mit China

    ...ns mit China Sei es in Pelztierfarmen oder in Massentierhaltungen für die Fleisch- und Milchproduktion: Tiere leiden in China massiv unter Bedingungen, die in der Schweiz seit Jahrzehnten verboten sind. Gemeinsam mit weiteren Tierschutzorganisationen ersucht die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) den Ständerat um ein entschiedenes Nein zum Freihandelsabkommen mit China. 19.03.2014 China ist der grösste Pelzproduzent, -verarbeiter und -exporteur der Welt. Immer wieder schockieren Bilder von chinesischen Pelztierfarmen die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten. Gemäss dem vom Nationalrat be...


  • 2014_06_04 Caroline Chevin unterstützt die TIR mit dem Projekt "Vigne du monde"!

    ... Football Camp 2014 in Weggis amtete die Sängerin Caroline Chevin als Patin des Weinprojekts "Vigne du monde". Der Verkaufserlös von 250 exklusiv von der Sängerin unterzeichneten Weinflaschen kommt der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zugute. Die TIR dankt Caroline Chevin für ihre grosse Unterstützung und ihr Engagement für die Tiere. 04.06.2014 Am 25. Mai 2014 wurde in Weggis das Football Camp 2014 eröffnet, bei dem sich das Schweizer Nationalteam den letzten Schliff vor der WM in Brasilien holt. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung durfte die Weinregion Féchy ihr Projekt "Vigne du monde...


Seite 41 von 163