Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1441 - 1450 von 1620

  • Strafanzeige

    ... strafbaren Vorgang in Kenntnis gesetzt werden. Sämtliche Tierschutzstraftatbestände stellen Offizialdelikte dar, die vom Staat von Amtes wegen zu verfolgen sind. Weil sich viele Tierschutzfälle im Verborgenen ereignen, kommen Strafanzeigen aus der Bevölkerung oder durch andere Behörden für die praktische Durchsetzung der Tierschutzgesetzgebung grosse Bedeutung zu. Rechtliche Erfassung Eine Strafanzeige ist eine bei der zuständigen Polizei- oder Strafuntersuchungsbehörde erstattete Meldung, die in der Regel ein Strafverfahren auslöst. Jede Person ist zur Strafanzeige berechtigt, wobei nic...


  • Tierschutzverordnung (TSchV)

    ...hutz von Tieren nur in den Grundzügen regelt, enthält es nur wenige direkt anwendbare Vorschriften. Viele Einzelfragen über die Pflichten und Verbote im Umgang mit Tieren bedürfen daher der Konkretisierung und Ergänzung durch Ausführungserlasse auf Verordnungsstufe. Nach Art. 32 Abs. 1 TSchG obliegt die Schaffung entsprechender Vollzugsvorschriften dem Bundesrat, der dieser Pflicht primär durch den Erlass der eidgenössischen Tierschutzverordnung (TSchV) nachgekommen. Die Hauptfunktion der TSchV liegt also in einer normativen Umsetzung der TSchG-Grundsätze, die deren möglichst effektive ...


  • 2015_10_06 Tierpartei Schweiz (TPS) und Tierschutzorganisationen fordern mit einer Petition ein Pelz-Importverbot

    ...'000 Unterschriften in Bundesbern eingereicht. Sie wird von zehn namhaften Tierschutz-Organisationen unterstützt. An einer vorgängigen Pressekonferenz informierte auch Ständerätin Pascale Bruderer Wyss über ihren Pelz-Vorstoss. Denn, obwohl die tierquälerische Pelz-Gewinnung hierzulande verboten ist, werden aus Nordeuropa, Nordamerika und China tonnenweise Pelzprodukte importiert. Pelz ist erschwingliche Massenware geworden, der Absatz hat dramatische Ausmasse erreicht. 06.10.2015 Pelzverbrämungen an Jacken, Mützen, Taschen und Stiefeln sind voll im Trend. Ihre Herstellung ist seit den Achtzig...


  • 2016 01 26 Medienmitteilung: Schwerstbelastender Primatenversuch: Beschwerde ans Zürcher Verwaltungsgericht und offener Brief an Regierungsrat

    ...icht weitergezogen. In einem offenen Brief äussern die Stiftung für das Tier im Recht und der Zürcher Tierschutz, die sich im KKT für kantonale Tierschutzfragen zusammengeschlossen haben, ihr grosses Bedauern über den Entscheid des Zürcher Regierungsrates. Der Brief wird von 46 Schweizer Tierschutzorganisationen unterstützt. Zugleich ruft der KKT die Bevölkerung zu Spenden auf, um den Rekurs zu finanzieren. 26.01.2016 Am 10. Dezember 2015 hat der Zürcher Regierungsrat den Rekurs von Tierschutzseite gegen die geplanten Primatenversuche an den Zürcher Hochschulen abgewiesen. Die KKT-Organisation...


  • 2009_04_29 TIR fordert Schweizer Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelzprodukte

    ...nternational durch. In der Schweiz gibt es als Folge des strengen nationalen Tierschutzrechts schon seit bald 30 Jahren keine kommerziellen Pelztierzuchten mehr.Die im Ausland üblichen Haltungsbedingungen in der Pelztierzucht verstossen ebenso klar gegen das eidgenössische Tierschutzgesetz wie jene der Pelztierjagd (Tellereisen, Schlingen- und Totschlagfallen für Nerze und Füchse; Totschlaginstrumente für Robben). Sie alle erfüllen den Tatbestand der Tierquälerei und widersprechen den grundlegenden Wertvorstellungen der Schweizer Bevölkerung. Die Tiere erleiden enorme Qualen, werden an der Aus...


  • 2020 05 11 Medienmitteilung: TIR lanciert neue Tierschutzkampagne: "Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen."

    ...m machen, dass auch in der Schweiz noch immer gravierende Missstände im Umgang mit Tieren bestehen, die nicht geduldet werden dürfen. Die fünf auffälligen Tierschutzsujets wurden von der renommierten Werbeagentur Ruf Lanz gestaltet, mit der die TIR schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeitet. 11.05.2020 Tiere sind uns ausgeliefert und können sich nicht selbst für ihre Interessen stark machen. Sie sind daher auf Menschen angewiesen, die bei Tierquälereien und anderen Gesetzesverstössen nicht wegschauen, sondern handeln und sich für tierfreundliche Tierschutzbestimmungen un...


  • Tier im Recht transparent

    ...zer Tierschutzrecht in Kraft getreten. Was dies für HeimtierhalterInnen bedeutet, wird im vorliegenden Praxis-Ratgeber ausführlich erläutert. Das an alle Tierfreunde gerichtete Werk beantwortet darüber hinaus aber auch alle anderen Alltagsfragen zum Tier im Recht sachlich, treffend und praxisnah.Rund 500 übersichtlich gegliederte Einzelfragen widmen sich unter anderem den Rechten und Pflichten des Tierhalters, tierrelevanten Aspekten des Kaufvertrags-, Haftpflicht-, Arbeits-, Miet- und Versicherungsrechts sowie typischen Problemen im Tierheim, mit dem Tierarzt oder bei Reisen mit Tieren. Unzäh...


  • 2015 01 13 Friendsmail Nr. 38: Für alle Felle - Die TIR-Kreditkarte ist da!

    ...llen, die ab sofort in fünf verschiedenen TIR-Motiven erhältlich ist. Sie können damit nicht nur bargeldlos bezahlen und von günstigen Konditionen profitieren, sondern unterstützen gleichzeitig auch direkt unsere Tierschutzarbeit. Es würde uns sehr freuen, wenn sich für eine TIR-Karte entscheiden und damit tagtäglich Ihre Verbundenheit zu den Tieren und zu unserer Organisation zeigen würden. Alle weiteren Informationen finden Sie hier, das Bestellformular für die TIR-Karte zudem hier.Auch 2015 wird die TIR natürlich wieder wichtige Tierschutzthemen anpacken. Bevor wir uns diesen neuen Herausfo...


  • 2012 10 18 Friendsmail Nr. 30: Kaufen und der TIR helfen mit buy'n'help / Vortragsreihe zur Würde der Kreatur an der Uni Zürich

    ...: Für jeden Einkauf in einem Partnershop von buy'n'help erhalten Sie einen Teilbetrag des Kaufpreises als Provision gutgeschrieben. Diese kann je nach Partnershop bis zu 18 Prozent des Warenwerts betragen. Die Provision können Sie anschliessend der TIR oder einer anderen gemeinnützigen Organisation als Spende zukommen lassen. Die Preise sind dieselben wie bei einem normalen Online-Einkauf, sodass Ihnen keinerlei Mehrkosten entstehen. Bei einigen Partnershops erhalten Sie sogar zusätzliche Gutscheine oder profitieren von speziellen Rabatten.Wichtig: Damit Ihre Provision der TIR ausbezahlt werde...


  • St. Gallen

    ...undehaltung korrekt in der Hundedatenbank (AMICUS) erfasst sind. Stellt sie dabei fest, dass die registrierten Angaben nicht korrekt erfasst sind, korrigiert sie diese auf der Hundedatenbank oder fordert die Hundehalterin oder den Hundehalter auf, die Angaben zu korrigieren (Art. 15 HuG/SG).Die politischen Gemeinden sowie die zuständige Stelle des Kantons können die Daten der Hundedatenbank bearbeiten. Zur Einsicht befugt sind neben dem kantonalen Wildhut sowie den Polizeikräften und Strafverfolgungsbehörden die vom Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen bezeichneten Tierheime (Art. 16 H...


Seite 145 von 162