Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 861 - 870 von 1611

  • Urteilsbesprechungen

    ...a Körner)Erschienen in: forumpoenale Nr. 6/2022Besprechung des Urteils des Obergerichts des Kantons Zürich vom 13. Oktober 2020 i. S. A. gegen Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland (Christine Künzli / Andreas Rüttimann)Erschienen in: forumpoenale Nr. 1/2022BGE-Besprechung zu Art. 6 Abs. 1 und 26 Abs. 1 und 2 TSchG; Art. 12 StGB; Art. 333 Abs. 1 und 350 Abs. 1 StPO: vorsätzliche und fahrlässige Tierquälerei; Änderung und Erweiterung der Anklage (Andreas Rüttimann / Caroline Mulle)Erschienen in: forumpoenale Nr. 1/2021 Besprechung des Urteils des Obergerichts des Kantons Zürich vom 13. Oktober...


  • 2007 03 08 Friendsmail Nr. 1: Rekurse gegen Affenversuche gutgeheissen

    ...ersuchskommission – in der auch Vertreter des Zürcher Tierschutzes, der Tierschutzbundes Zürich und der TIR Einsitz haben – zwei vom Veterinäramt bewilligte Tierversuchsprojekte mit Rekursen bei der kantonalen Gesundheitsdirektion angefochten. Bei beiden Vorhaben war der Einsatz von Primaten geplant, weshalb die Fälle auch in den Medien auf ein beachtliches Interesse stiessen. Diese Woche wurden nun beide Rekurse gutgeheissen. Einzelheiten über die Urteilsbegründungen können noch nicht bekannt gemacht werden, da es sich um noch hängige Verfahren handelt (die Entscheide sind noch nicht ...


  • 2017 03 30 Friendsmail Nr. 46: TIR-Kampagne gewinnt erneut den "Poster of the Year"-Award!

    ...h durchführen. Die in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl unseres Stiftungsrats Prof. Dr. Daniel Jositsch realisierte Veranstaltung war für alle Teilnehmenden ein grosser Erfolg. Wir sind überzeugt, dass wir auch dieses Mal wieder viele Studierende für das Tierschutzrecht sensibilisieren konnten. Mehr über unser Seminar erfahren Sie hier.Auch in den Medien ist die TIR in den letzten Wochen wiederum häufig aufgetaucht. Aufgrund eines aktuellen Falls im Kanton Aargau wurde vor allem über das Thema "Zoophilie" (sexuelle Handlungen mit Tieren) berichtet. TIR-Geschäftsleiter Dr. Gieri Bollige...


  • 2020 09 23 TIR-Kalender 2020 – Tierschutzrechtliche Frage im September

    ...Ist der Lebendrupf in der Schweiz überhaupt erlaubt?"Antwort von TIR:Gänse werden zu Millionen für die Herstellung von Daunenprodukten genutzt. Als Daunen bezeichnet man die feinen Unterfedern von Enten und Gänsen, die die Tiere vor Feuchtigkeit und Kälte schützen. Sie sind leicht und besitzen eine hohe Elastizität, was sie besonders attraktiv für die Produktion von Bettwaren, Schlafsäcken oder Jacken macht. Die Daunen stammen meist aus China, Polen, Frankreich und Ungarn.Für die Tiere geht die Daunengewinnung allerdings oftmals mit massiven Belastungen einher, da diese vielfach mitte...


  • 2021 07 02 TIR-Kalender 2021 – Tierschutzrechtliche Frage im Juli

    ... 02.07.2021 Frage: «In einem Shoppingcenter habe ich neulich einen Stand gesehen, an dem mit einer lebenden Kuh für eine neue Käsesorte geworben wurde. Welche Vorschriften sind für die Werbung mit Tieren zu beachten?»Antwort von TIR: Für die Werbung mit lebenden Tieren braucht es stets eine Bewilligung der kantonalen Veterinärbehörden. Als Werbung gilt jede Handlung, mit der aus kommerziellen Absichten mit Tieren auf ein bestimmtes Produkt, ein Unternehmen oder eine Tätigkeit aufmerksam gemacht wird. Beispiele sind etwa Werbeinserate in Presseerzeugnissen, Aufnahmen für Radio, Film und...


  • 2022 03 16 TIR gewinnt zum fünften Mal einen "Poster-Award"!

    ...t eine TIR-Kampagne in der hart umkämpften Kategorie "Public Service" mit Gold prämiert.Auf zehn ausdrucksstarken Sujets hat die TIR-Kampagne auf Plakatwänden und in Presseerzeugnissen in der ganzen Schweiz wie auch online auf das immense Leid von Wildtieren aufmerksam gemacht. Die prägnanten Handabdrücke symbolisieren die Spuren, die der Mensch bei "Hands-on-Begegnungen" mit Wildtieren hinterlässt, und die grausamen Praktiken, die hinter vielen Touristenattraktionen stehen. Die Kampagne wurde wiederum von der Kreativagentur Ruf Lanz umgesetzt, mit der wir schon seit vielen Jahren zusammenarbe...


  • 2024 04 01 Das Schweizer Tierschutzrecht: Nicht so gut wie die Schweizer Schokolade

    ...ht (TIR) kritisiert in ihrer neuen Sensibilisierungskampagne das Schweizer Tierschutzrecht. Dieses gilt gemeinhin als vorbildlich, lässt jedoch gravierende Missstände im Umgang mit Tieren zu. Durch Schokoladentiere wird die leidvolle Realität abgebildet, die sich hinter der edlen Verpackung verbirgt. Die Kampagne wurde erneut von der renommierten Kreativagentur Ruf Lanz umgesetzt. 01.04.2024 Die Schweiz ist weltberühmt – sowohl für ihre ausgezeichnete Schokolade als auch für ihr strenges und gutes Tierschutzgesetz. Doch leider trügt das Bild: Das Schweizer Tierschutzrecht ist bei Weitem nicht ...


  • 2025 04 24 TIR kritisiert mangelnde Transparenz bei Tierversuchen

    ...Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz knapp 600'000 Tiere in Tierversuchen eingesetzt. Über Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängste der Tiere, ist die Bevölkerung aber kaum informiert 24.04.2025 Die hierzulande durchgeführten Versuche reichen jeweils von reinen Beobachtungsstudien bis hin zu Experimenten, in denen die Tiere schweren Belastungen ausgesetzt werden. Darüber, welchen Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängsten die Tiere erdulden müssen, ist die Bevölkerung aber kaum informiert. Dasselbe gilt für den gesellschaftlichen Nutzen, der aus den durchgeführten Tierversuchen resultiert. Die Daten,...


  • Darf ich meinen Hund im Wald frei laufen lassen?

    ...t zu beachten, dass in einigen Kantonen zu den sogenannten Brut- und Setzzeiten im Wald oder in Waldesnähe eine Leinenpflicht für Hunde gilt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Zudem sollte man sich in seiner Gemeinde darüber informieren, wo sich weitere Gebiete befinden in denen man seinen Hund nicht von der Leine lassen darf. Gemeinden können nämlich auch grossflächige Leinenpflichten vorsehen. Als Wildern bezeichnet man das Verhalten eines Hundes mit dem Zweck, Wild aufzuspüren. Dabei reicht es, wenn der Hund die Verfolgung eines Wildtieres aufnimmt; er muss dieses also nicht ste...


  • Was ist eine Rechtsschutzversicherung?

    ...Tierhalter kann man in kostspielige Streitigkeiten verschiedenster Art verwickelt werden. Zu denken ist in erster Linie an Haftpflichtfälle, bei denen sich Schadenverursacher und Geschädigter nicht einig sind, oder an Konflikte im Rahmen des Kauf-, Miet-, Nachbar- oder Arbeitsrechts. Diese können Eigentumsfragen, strittige Tierarztrechnungen oder Tierpensionsverträge betreffen. Daneben sind aber auch verwaltungsrechtliche Auseinandersetzungen möglich, etwa wenn ein Tier beschlagnahmt wird. Der Tierhalter kann aber auch in ein Strafverfahren verwickelt werden, etwa wenn sein Hund jemanden verle...


Seite 87 von 162