Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 511 - 520 von 1629
-
2016_01_06 TIR kritisiert den Konsum von Froschschenkeln
...chschenkeln Während in der Schweiz sämtliche wild lebenden Frösche geschützt sind, ist der Import von Froschschenkeln sowie von lebenden Fröschen zum Verzehr nach wie vor zulässig. Der Konsum dieser vermeintlichen Delikatesse ist aus Tierschutzsicht aber stark zu kritisieren. Bereits 2009 hat Nationalrätin Maya Graf den noch immer verbreiteten Genuss von Froschschenkeln in einer Interpellation infrage gestellt. Der Bundesrat sah damals jedoch keinen Handlungsbedarf. Dass ein solcher aber zweifellos besteht, zeigt das steigende Interesse an Reptilien und Amphibienfleisch. Tier im Recht (TIR) be...
-
2013_11_18 TIR erfreut: Tierschutz vermehrt Gegenstand parlamentarischer Diskussionen
...chutzanliegen kommt in der Politik üblicherweise nicht höchste Priorität zu. Umso erfreulicher sieht die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) die Tatsache, dass zunehmend parlamentarische Vorstösse mit tierschutzrechtlichen Inhalten in den Räten diskutiert werden – so auch in der kommenden Wintersession, die am 25. November beginnt. 18.11.2013 Vom 25. November bis am 13. Dezember 2013 beraten National- und Ständerat im Rahmen der Wintersession die aktuellen politischen Geschäfte. Darunter befinden sich auch zahlreiche tierschutzrelevante Themen.Erfreulich sind etwa das Postulat von Pierre Rusc...
-
2011_03_16 Freie Katze im Auto gilt als nicht gesicherte Ladung: Bundesgericht bestätigt Urteil wegen Verkehrsregelverletzung
...erlicher Entscheide in tierrelevanten Bereichen. 16.03.2011 Im Februar 2009 hatte eine Polizeipatrouille festgestellt, dass ein Aargauer Automobilist seine Katze auf dem Armaturenbrett transportierte. Das Tier konnte sich zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe ungesichert und frei bewegen. Es sass im Sichtfeld des Lenkers und verdeckte diesem dadurch die freie Sicht auf die Strasse. Vom Gerichtspräsidenten des Bezirksgerichts Zofingen wurde er hierfür wegen Nichtsicherns der Ladung zur Zahlung einer Busse von 300 Franken verurteilt. Die in der Folge vom Automobilisten eingelegte Berufung wurde...
-
2017 04 12 Missachtung der Tierwürde – TIR erstattet erneut Strafanzeige gegen Circus Royal
...ffen waren, sind es in dieser Saison Tiger und Kamele. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) erstattet daher erneut Strafanzeige wegen Tierquälerei und fordert die sofortige Einstellung der entwürdigenden Vorführungen. 12.04.2017 Das Schweizer Tierschutzrecht schützt neben dem Wohlergehen von Tieren auch ihre Würde. Dies bedeutet, dass Tiere einen gesetzlich geschützten Eigenwert haben und nicht für die Interessen des Menschen, sondern in erster Linie um ihrer selbst willen existieren. Darum schützt das Tierschutzgesetz Tiere beispielsweise vor Erniedrigungen und übermässigen Instrumentalis...
-
2018 03 13 Tierschutzorganisationen verlängern gemeinsame Kampagne gegen Pelzprodukte
...n Pelz insbesondere in den 90er Jahren verpönt war, ist der Absatz von Pelzprodukten in den letzten Jahren auch in der Schweiz wieder stark angestiegen. Pelz wird heute in grossen Massen billig produziert und dient fast nur noch zur Verzierung von Textilien und modischen Accessoires. Dadurch wird Echtpelz oft gar nicht wahrgenommen und das immense Tierleid dahinter verkannt. Zwar besteht seit 2014 eine Deklarationspflicht für Pelzerzeugnisse. Die entsprechenden Angaben werden von den Konsumenten jedoch kaum beachtet, weil das schicke Aussehen im Vordergrund steht. Untersuchungen haben zudem ge...
-
2018 06 15 TIR enttäuscht: Ständerat lockert den Schutz des Wolfes
...n Schutz des Wolfes In seiner Beratung über das Jagdgesetz vom 13. Juni ist der Ständerat dem aus Tierschutzsicht in vielerlei Hinsicht unzureichenden Entwurf des Bundesrats in den zentralen Punkten gefolgt. Hinsichtlich der Lockerung des Abschusses von Wölfen geht er sogar deutlich weiter. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) beobachtet diese Entwicklungen mit grosser Sorge. Sie hatte sich vorgängig mit einer kritischen Stellungnahme an die Mitglieder des Ständerats gewandt. 15.06.2018 Der Bundesrat hatte am 24. August 2016 die Vernehmlassung zur Änderung des Jagdgesetzes eröffnet....
-
2018 12 06 Neuer TIR-Flyer: Schweine brauchen rechtlichen Schutz!
...ierschutzrecht gilt in der Bevölkerung als streng. Tatsächlich aber leben auch hierzulande viele Tiere auf engstem Raum, ohne Auslauf, angebunden oder in Einzelhaltung – und dies ganz legal. Die in der Schweiz geltenden tierschutzrechtlichen Vorgaben gewährleisten somit entgegen einer weit verbreiteten Meinung noch kein artgerechtes Dasein der Tiere. Werden noch nicht einmal diese Mindestvorgaben eingehalten, hat dies für die Täter zudem häufig keinerlei oder nur sehr geringfügige Konsequenzen. Deshalb setzt sich die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) seit über 20 Jahren für tierfreun...
-
2019 03 05 TIR und Partner lancieren neue Kampagne "Keine Wildtiere im Zirkus"
...rgehen als auch die in der Schweiz ausdrücklich geschützte Würde von Tieren allein zu Unterhaltungszwecken schwer beeinträchtigt. Es ist höchste Zeit für einen zeitgemässen Zirkus ohne Wildtiere – auch in der Schweiz. Die neue Kampagne von Vier Pfoten, der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) und ProTier untermauert die Forderung nach einem gesetzlich verankerten Verbot von Wildtieren in Zirkussen. 05.03.2019 Die Zirkussaison 2019 hat begonnen: Auch dieses Jahr sind Grosskatzen in der Manege zu sehen. Obschon sich die Schweiz eines vorbildlichen Tierschutzgesetzes rühmt, hinkt sie im internati...
-
2019 06 13 TIR warnt: Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto zurück!
...dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch in der heissen Jahreszeit regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Solche Situationen können für die betroffenen Hunde qualvoll oder gar tödlich enden. Ihre Halter haben zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. 13.06.2019 Selbst wenn durch das Offenlassen schmaler Fensterspalten vermeintlich für Frischluft gesorgt wird, stellt das Zurücklassen eines Hundes im geparkten Auto bei hohen Temperaturen eine Gefahr für das Wohlbefinden und das Leben des Vierbeiners dar. Die...
-
TIR auf YouTube
...ri Bolliger zu Gast in der Radiosendung Grischa-Talk (Radio Grischa vom 1.3.2009) zum Tierschutzrecht und "Tier im Recht transparent" Kassensturz vom 2.6.2009 mit Gieri BolligerGieri Bolliger im Kassensturz (SF 1 vom 2.6.2009) zum Thema gefährliche Katzen Schweiz aktuell vom 24.9.2009 mit Gieri BolligerGieri Bolliger in Schweiz aktuell (SF vom 24.9.2009) zum Schweizer Tierschutzstrafvollzug 2008 Kassensturz vom 6.10.2009 mit Gieri BolligerGieri Bolliger im Kassensturz (SF 1 vom 6.10.2009) zu Schadenersatzfolgen nach Hundeattacken Arena vom 16.10.2009 mit Antoine F. Goetschel und Gieri Bollige...