Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 41 - 50 von 1623
-
Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen in der Schweiz
...r Freigänger-Katzen in der Schweiz In der Schweiz leben zwischen 100'000 und 300'000 herrenlose Katzen. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme besteht also auch hierzulande ein massives Streunerproblem. Eine der Hauptursachen hierfür liegt darin, dass zu viele Freigänger-Katzen nicht kastriert sind und diese in der Folge zusammen mit herrenlosen, unkastrierten Tieren ständig für weiteren Nachwuchs sorgen. Vermehren sich Katzen übermässig, bilden sich schnell grosse Kolonien auf engem Raum, was zu Hygieneproblemen und zur Ausbreitung von Krankheiten führt. Viele Tiere sterben qualvoll, weil...
-
2016_10_04 TIR-Website in vollständig neuem Gewand!
tierimrecht.org in vollständig neuem Gewand! Tier im Recht (TIR) freut sich, am heutigen Welttierschutztag ihre neue, komplett überarbeitete Website vorstellen zu können. Die neue www.tierimrecht.org präsentiert sich nicht nur viel übersichtlicher und benutzerfreundlicher als ihre Vorgängerin, sondern auch moderner und interaktiver. Interessierte können sich nun noch einfacher und schneller über die vielfältigen Aspekte des rechtlichen Tierschutzes informieren. 04.10.2016 Tier im Recht (TIR) freut sich, am heutigen Welttierschutztag ihre neue, komplett überarbeitete Website vorstellen zu könne...
-
2016 12 05 TIR am Tier & Recht-Tag in Wien
...am Tier & Recht-Tag in Wien Am 1. Dezember fand der erste österreichische "Tier & Recht-Tag" der Tierombudsstelle Wien statt. Tier im Recht (TIR) war an die spannende Veranstaltung im Wiener Rathaus eingeladen und an der abschliessenden Plenumsdiskussion auf dem Podium vertreten. 05.12.2016 Die Tierschutzombudsstelle Wien hat am 1. Dezember erstmals den "Tier & Recht-Tag" durchgeführt. Die Fachkonferenz hatte zum Ziel, aktuelle rechtliche Frage- und Problemstellungen im Tierschutz zu diskutieren und rechtspolitische Überlegungen anzustossen. Unter den zahlreichen Gästen waren Vertreter...
-
2015_12_03 International Press Twists TIR Media Release
...tion for the Animal in the Law) is pleased about the global coverage of our analysis of the Swiss practice in the field of criminal animal law of the year 2014, which we presented to the public on November 26, 2015. 03.12.2015 However, statements of TIR in the Swiss newspaper "20 Minuten“ were mistranslated and interpreted sensationally by the international press. TIR speaks in its analysis neither of an increase in proceedings for sexual acts with animals (zoophilia) nor that there is a significantly higher incidence of zoophilic activities in Switzerland compared to other countries. The TIR ...
-
2015_09_02 TIR in der kantonalen Tierschutz- und Tierversuchskommission
TIR in der kantonalen Tierschutz- und Tierversuchskommission Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat MLaw Christine Künzli, stellvertretende Geschäftsleiterin der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), als neues Mitglied der kantonalen Tierschutzkommission gewählt. Vanessa Gerritsen, stellvertretende Geschäftsleiterin der TIR, ist zudem als Tierschutzdelegierte in der kantonalen Tierversuchskommission bestätigt worden. Somit ist die TIR weiterhin in den beiden wichtigsten amtlichen Tierschutzgremien des Kantons Zürich vertreten. 02.09.2016 Beide Kommissionen sind per Juli 2015 neu zusammenges...
-
2014_02_24 TIR-Informationsbroschüre über den illegalen Welpenhandel
...ften und informiert in ihrem aktuellen Flyer über die Problematik des internationalen Welpenhandels. 24.02.2014 Der Handel mit Importwelpen, die unter tierschutzwidrigen Bedingungen gezüchtet werden, floriert. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) schätzt, dass jährlich über 100'000 Tiere – davon über 60 % Hunde – illegal in die Schweiz geschmuggelt werden. Ausländische Hundewelpen sind meist billiger zu haben als Tiere aus Schweizer Zuchten. Zudem werden sie für den Käufer bequem und einfach im Internet angeboten.Seit Mai 2013 gilt in der Schweiz ein Hausierhandels...
-
2014_01_22 TIR begrüsst Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen
... Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen TIR begrüsst Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen Im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) wurde Ende 2013 das maschinelle Massentöten sogenannter "Eintagsküken" verboten. Noch nie zuvor erging in einem Industrieland ein rechtlich verankertes Verbot dieser aus Tierschutzsicht höchst fragwürdigen Praxis. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst diesen Schritt und sieht dringenden Handlungsbedarf auch in der Schweiz. 22.01.2014 Rund 50 Prozent aller spezifisch für die industrielle Eierproduktion gezüchteten und ausgebrüteten "Hybr...
-
2014_03_31 Einzigartiger Lehrgang zum "Master in Animal Law"
...ehrgang zum "Master in Animal Law" Einzigartiger Lehrgang zum "Master in Animal Law" Die Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA) bietet Juristinnen und Juristen die Möglichkeit, in einem Nachdiplomstudium einen Mastertitel in "Animal Law" zu erlangen. Am Samstag, 5. April 2014, findet in Basel eine Informationsveranstaltung über den weltweit einzigartigen LL.M.-Lehrgang statt. 31.03.2014 Seit 2008 bildet das Center for Animal Law Studies (CALS) der Lewis & Clark Law School in Portland am Tierschutz interessierte Juristen in Animal Law aus. Das Angebot richtet sich sowohl an S...
-
2014_Unterlagen und Informationen zum Klageverfahren Zypern
...rned, Community law in Cyprus is a dead letter. Despite the implementation of the EU Birds Directive in Cyprus national Law 152(1)/2003, wild birds have continued to be as unprotected as before, because of the inefficient and often legally inadequate actions of police and judicial authorities. The Foundation for the Animal in the Law and its partner organization MBCC Migratory Birds Conservation in Cyprus therefore lodge a complaint against Cyprus, a member State of the European Community, concerning enforcement deficiencies in Cyprus bird conservation regulation. Complaint to the Commissio...
-
2014_04_17 TIR referiert in Brüssel zur Streunerproblematik
TIR referiert in Brüssel zur Streunerproblematik TIR referiert in Brüssel zur Streunerproblematik Am 10. April fand in Brüssel eine internationale Tagung zum Thema "Stray Animals – Our Sentient Fellow Creatures" statt. Experten aus ganz Europa berieten dabei tierschutzgerechte Lösungsansätze für den in vielen Staaten sehr problematischen Umgang mit Streunertieren. TIR-Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger referierte über die Bedeutung und praktische Umsetzung des Heimtierübereinkommens des Europarats. 17.04.2014 Insbesondere in vielen süd- und osteuropäischen Staaten ist der menschliche Umgang mi...