Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «7 buy fc coins زوروا Buyfc26coins.com موقع ويب آمن وموثوق لشراء عملات FC 26..wyXQ»
Suchresultate 31 - 40 von 289
-
Unser Hund
...n; ISBN 3 85569 229 7
-
2025 09 26 FWI: Über 40'000 Menschen unterschreiben Vernehmlassung
FWI: Über 40'000 Menschen unterschreiben Vernehmlassung Innerhalb von knapp fünf Wochen haben über 30’000 Personen aus der ganzen Schweiz die öffentliche Stellungnahme der Feuerwerksinitiative (FWI) zum indirekten Gegenvorschlag unterschrieben. Zusätzlich sammelte VIER PFOTEN Schweiz noch 12'000 Unterschriften. Das ist ein starkes Zeichen! 26.09.2025 Heute waren wir gemeinsam mit den anderen Trägerorganisationen der Initiative auf dem Bundesplatz in Bern und haben die Unterschriften dem Parlament übergeben – mit der klaren Forderung: Privates Feuerwerk einschränken – zum Schutz von Mensch, Tie...
-
Auswertung der Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014
Auswertung der Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014 Medienunterlagen zur Medienkonferenz vom 26. November 2015 Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014 (71-seitiger Bericht)ZusammenfassungMedienmitteilung vom 26. November 2015TIR-Newsmeldung vom 26. November 2015 TIR-Datenbank mit sämtlichen Schweizer Tierschutzstraffällen seit 1982Präsentation Medienkonferenz vom 26. November 2015Portraitbilder: MLaw Nora Flückiger, lic. iur. Andreas RüttimannFotos der Medienkonferenz: Referat Nora Flückiger, Referat Andreas Rüttimann, Interview mit Nora Flückiger, Interview mit Andreas Rüttimann
-
Fachartikel
...hienen in: SAT ASMV 7/8 2023, S. 434-435 Tierschutzdelikte im Kontext religiöser Praktiken in der Schweiz (Vanessa Gerritsen)Erschienen in: skp INFO 2/2023, S. 20-22 2021 Wie sorge ich vor, damit es meinem Tier nach meinem Tod gut geht? (Gieri Bolliger) Erschienen in: Private - Das Geld-Magazin, Nr. 3/2021, S. 16-17 2020 Der Fisch im Schweizer Recht – aktuelle Straffälle (Christine Künzli) deutsch / françaisErschienen in: Nutztierhaltung im Fokus, Fischwohl in der Aquakultur – Probleme und Lösungsansätze, Winter 2020, S. 91-94 (IGN Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung) 2019 Tier-...
-
2017 06 27 TIR enttäuscht: Nationalrat lehnt Importverbot betreffend Jagdtrophäen und Hummern zu Speisezwecken ab
... der Nationalrat am 7. Juni gegen ein Importverbot von Jagdtrophäen bedrohter Tierarten ausgesprochen. Am 15. Juni lehnte er ausserdem ein Importverbot für lebende Hummer zu Speisezwecken ab. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) bedauert die Haltung des Nationalrats. In beiden Fällen hat die Schweiz die Chance auf fortschrittliche Arten- und Tierschutzbestimmungen verpasst. 27.06.2017 Schätzungsweise 1'500 Jäger aus der Schweiz gehen jährlich auf Jagdreisen ins Ausland. Sind die Voraussetzungen des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) eingehalten, dürfen selbst Trophäen gefähr...
-
2018 10 26 TIR an der Animal Law Conference in Chicago
...e Newsmeldung vom 8.7.2014), nachdem er dort 2013 als weltweit erster nichtamerikanischer Absolvent den Titel "Master (LL.M.) in Animal Law" erlangt hatte (siehe Newsmeldung vom 31.3.2014). Ausserdem bereiste Vanessa Gerritsen, stellvertretende Geschäftsleiterin der TIR, 2015 gemeinsam mit Natasha Dolezal, Director of International Animal Law von CALS, während mehrerer Wochen Kenia und Simbabwe, um sich an Konferenzen und in zahlreichen Gesprächen mit Fachpersonen vor Ort ein Bild der Situation bezüglich Wilderei und Handel mit Wildtieren und illegal gewonnenen Tierprodukten zu machen ...
-
2016 01 26 Medienmitteilung: Schwerstbelastender Primatenversuch: Beschwerde ans Zürcher Verwaltungsgericht und offener Brief an Regierungsrat
Schwerstbelastender Primatenversuch: Beschwerde ans Zürcher Verwaltungsgericht und offener Brief an Regierungsrat Die drei Tierschutzvertreter der Zürcher Tierversuchskommission haben den Rekurs gegen die höchstbelastenden Primatenversuche an den Zürcher Hochschulen ans Verwaltungsgericht weitergezogen. In einem offenen Brief äussern die Stiftung für das Tier im Recht und der Zürcher Tierschutz, die sich im KKT für kantonale Tierschutzfragen zusammengeschlossen haben, ihr grosses Bedauern über den Entscheid des Zürcher Regierungsrates. Der Brief wird von 46 Schweizer Tierschutzorganisationen ...
-
2015_05_11 TIR referiert an der Schweizerischen Tierärztetagung in Basel
...(TIR) referierte am 7. und 8. Mai über die tierschutzrechtlichen Aspekte der tiergestützten Therapie. Dabei fokussierte sie insbesondere auf die Tierwürde und zeigte die möglichen Belastungsfaktoren im Zusammenhang mit dem Einsatz von Tieren im Therapiebereich auf. 11.05.2015 Die positiven Einflüsse, die Tiere auf Menschen haben, sind unbestritten. So können sie helfen, Stress abzubauen, das soziale Verhalten von Personen oder die Heilung von Erkrankungen positiv zu fördern. Um diese Effekte gezielt zu nutzen, werden Tiere in vielfältiger Weise für therapeutische Zwecke verwendet. Selbstverst...
-
2010_01_21 TIR unterstützt die Tierschutzanwalts-Initiative - Ausführliches Argumentarium und NZZ-Artikel zur Notwendigkeit von Tieranwälten
...-Initiative, die am 7. März 2010 zur Abstimmung gelangt. Auf www.tieranwalt.ch hat sie ein umfassendes Argumentarium hierzu aufgeschaltet. Ausserdem äussert sich die TIR in einem ausführlichen Artikel in der NZZ zur Notwendigkeit von Tieranwälten. 21.01.2010 Am 7. März 2010 entscheidet das Stimmvolk über die gesamtschweizerische Einführung von Tieranwältinnen und Tieranwälten. Die entsprechende Volksinitiative des Schweizer Tierschutzes STS entspricht einem langjährigen Anliegen der TIR und wird daher von ihr voll unterstützt. Tieranwälte sind für die konsequente Bestrafung von Tierquälereien ...
-
2012 06 28 Friendsmail Nr. 28: Internationaler Tierschutzrechtskongress in Zürich und personelle Änderungen bei der TIR
..." hinweisen, der am 7. und 8. Juli 2012 in der Aula der Universität Zürich stattfindet. Experten aus der ganzen Welt werden sich kritisch mit der Mensch-Tier-Beziehung in Recht und Ethik auseinandersetzen und Tierschutzrechtskonzepte aus unterschiedlichen Kulturkreisen beleuchten. Die TIR freut sich, ebenfalls Teil der hochkarätigen Veranstaltung sein zu dürfen. Ihr Geschäftsleiter Gieri Bolliger wird über die Besonderheiten der Tierschutzrechtslage in der Schweiz referieren.Von Herzen laden wir Sie ein, den spannenden Kongress zu besuchen. Der Eintritt ist frei, aus Organisationsgründen bitte...