Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 221 - 230 von 1632
-
2005_06_28 Die Stiftung für das Tier im Recht referiert an der 1st Summer Conference über Research in Forensic Psychiatry in Regensburg
...rence über Research in Forensic Psychiatry in Regensburg Im Rahmen eines internationalen Kongresses der Gerichtspsychiatrie durfte die Stiftung für das Tier im Recht am 10. Juni 2005 einer interessierten Zuhörerschaft ihre Straffall-Datenbank vorstellen. 28.06.2005 Im Rahmen des am 10. und 11. Juni 2005 an der Universität Regensburg durchgeführten internationalen Kongresses über "Research in Forensic Psychiatry" durfte Dr. Gieri Bolliger die mittlerweile auf beinahe 3000 Entscheide ausgebaute Straffall-Datenbank der Stiftung für das Tier im Recht vorstellen. Das Referat "Cruelty towards animal...
-
2010_03_08 TIR bedauert negativen Volksentscheid zur Tieranwalt-Initiative – Kantone nun umso mehr in der Pflicht zur Behebung des Vollzugsdefizits im Tierschutzstrafrecht
...ntone nun umso mehr in der Pflicht zur Behebung des Vollzugsdefizits im Tierschutzstrafrecht Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ist über das negative Abstimmungsergebnis zur landesweiten Einführung von TieranwältInnen enttäuscht. Vorurteile und Unwahrheiten scheinen das Stimmvolk verunsichert zu haben. 08.03.2010 Das Volks-Nein zeigt, dass die irreführenden Gegenargumente über die Funktion von TieranwältInnen in der Bevölkerung unbegründete Befürchtungen vor hohen Kosten und übermässiger Bürokratie geschürt haben. Tatsache bleibt, dass in vielen Kantonen nach wie vor ein dramatisches Vol...
-
2019 12 18 TIR se réjouit : Matthias Aebischer lance une intervention pour l’interdiction d’importation de produits de la pelleterie issus d'animaux maltraités
TIR se réjouit : Matthias Aebischer lance une intervention pour l’interdiction d’importation de produits de la pelleterie issus d'animaux maltraités Le 12 décembre, le conseiller national Matthias Aebischer (PS/BE) a déposé une motion pour l’interdiction d’importation de produits de la pelleterie issus d'animaux maltraités. La fondation pour l’animal en droit (TIR) s’engage depuis des années pour une telle interdiction d’importation et espère que le parlement approuvera la proposition. 18.12.2019 La connaissance que l’élevage commercial des animaux à fourrure est associé à une souffrance...
-
2021 10 25 TIR enttäuscht: Die WAK-N lehnt die Volksinitiative "Keine Massentierhaltung in der Schweiz", den direkten Gegenentwurf des Bundesrats und einen indirekten Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe ab
...e Massentierhaltung in der Schweiz", den direkten Gegenentwurf des Bundesrats und einen indirekten Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe ab Mit überwiegender Mehrheit hat die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) sowohl die Initiative gegen Massentierhaltung als auch den direkten Gegenentwurf des Bundesrats zur Ablehnung empfohlen. Auch ein indirekter Gegenvorschlag des Grünen Nationalrats Kilian Baumann, die Anliegen der Initiative in verschlankter Form auf Gesetzesstufe aufzunehmen, wurde abgewiesen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) bedauert diesen Entscheid der K...
-
2017 11 02 Wichtiger Beitrag zum Thema "Tierversuche" in der gestrigen Ausgabe der Rundschau
...hema "Tierversuche" in der gestrigen Ausgabe der Rundschau In den nächsten Wochen beginnen an einem Institut der Universität und ETH Zürich umstrittene Tierversuche an Rhesusaffen. Die SRF-Sendung "Rundschau" hat die geplanten Experimente zum Thema ihres gestrigen Beitrags gemacht und gefragt, ob die zuständigen Tierversuchskommissionen schweizweit zu forschungsfreundlich besetzt seien. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) kritisiert sowohl den durch das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich im April 2017 bewilligten Tierversuch als auch die Zusammensetzung der Tierversuchskommissi...
-
2018 01 26 Mehr Schutz für Fische bei Labelprodukten: Erster Schritt in die richtige Richtung
...ten: Erster Schritt in die richtige Richtung Das ASC-Label steht für eine verantwortungsvolle Fischzucht und soll beim Kauf von Fischprodukten für ein gutes Gewissen sorgen. Tierwohl fand dabei in den ASC-Standards bislang aber kaum Berücksichtigung. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützte daher die von fair-fish lancierte Petition für die Aufnahme von Tierschutzkriterien. Sie wurde mittlerweile dem ASC übergeben, der darauf nun mit einer positiven Stellungnahme reagierte. 26.01.2018 Label sind dazu da, Produkte auszuloben, die hinsichtlich ihrer Herstellungsbedingungen de...
-
2018 08 07 Aus Versehen dubiose Tierfarmen unterstützt: Vorsicht bei ehrenamtlichen Einsätzen in Afrika
...amtlichen Einsätzen in Afrika Seit Sommer 2015 befasst sich die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) intensiv mit dem Thema Wilderei und Handel mit lebenden Tieren, Jagdtrophäen und illegal erstandenen Tierprodukten. Ein spezielles Thema stellt dabei die Trophäen- und insbesondere die Gatterjagd dar. Wer sich für ehrenamtliche Einsätze in Afrika interessiert, sollte Anlagen, auf denen diese Jagdformen ausgeübt werden, zwingend meiden. Eine genaue Überprüfung der Organisation, die unterstützt werden soll, ist dringend zu empfehlen. 07.08.2018 Immer mehr Menschen hegen den Wunsch, sich vo...
-
2019 05 14 Kantonale Abstimmung vom 19. Mai 2019: TIR empfiehlt ein Nein zum Projekt Ozeanium in Basel-Stadt
...um Projekt Ozeanium in Basel-Stadt Kantonale Abstimmung vom 19. Mai 2019: TIR empfiehlt ein Nein zum Projekt Ozeanium in Basel-Stadt Am 19. Mai entscheidet das Stimmvolk des Kantons Basel-Stadt über die Entstehung des Basler Zoo-Projekts "Ozeanium". Um "das Meer in die Schweiz zu bringen" sollen künftig zahlreiche Meerestiere gezüchtet sowie der Wildnis entnommen werden. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) empfiehlt aus Tier- und Artenschutzgründen ein klares Nein zum geplanten Grossaquarium. 14.05.2019 Im letzten Oktober gab der Grosse Rat grünes Licht für den Bau des Ozeaniums, das gep...
-
2019 08 08 Internationaler Tag der Katze: NetAP und TIR fordern eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen
...d so das Katzenleid in der Schweiz zu vermindern. Anlässlich des internationalen Tags der Katze machen die Organisationen erneut auf ihr wichtiges Anliegen aufmerksam. 08.08.2019 Die Schweiz versinkt im Katzenelend. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme besteht auch hierzulande ein massives Streunerproblem. Eine der Hauptursachen hierfür liegt darin, dass Privatpersonen (inkl. Landwirte) ihre Freigänger-Katzen nicht kastrieren lassen und diese in der Folge zusammen mit herrenlosen, unkastrierten Tieren ständig für weiteren Nachwuchs sorgen. Dies, obwohl die Tierschutzverordnung ausdrücklich...
-
2019 09 13 Internationaler Tag des Testaments – Eine sorgfältige Nachlassplanung ist für Tierhaltende unerlässlich
...zige Organisationen in seinem Testament zu begünstigen. So kann beispielsweise auch die TIR als Legatsnehmerin oder Erbin testamentarisch eingesetzt werden. Weil die TIR von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit ist, kommen ihr Zuwendungen vollumfänglich zugute. Entsprechende Beiträge können somit ohne Abzüge für die Verwirklichung des Stiftungszwecks – die Förderung der Mensch-Tier-Beziehung in Recht, Ethik und Gesellschaft – verwendet werden.Weitere Informationen und Tipps rund um die letztwillige Begünstigung von Tieren und Tierschutzorganisationen finden Sie in der TIR-Broschüre "Ei...