Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1561 - 1570 von 1610
-
Kann man einem Tier sein Vermögen vererben?
...t haben sollen, ist in der Schweiz also nicht möglich. Obwohl Tiere selber nicht erben können, besteht aber dennoch die Möglichkeit, sie testamentarisch zu begünstigen. Ihre Einsetzung als Erben oder Vermächtnisnehmer wird nicht einfach als ungültig betrachtet, sondern als Auflage, angemessen für das Tier zu sorgen. Persönliche Rechtsauskunft Hat Ihnen die Antwort nicht weitergeholfen oder haben Sie weitere Fragen rund um Tiere im Recht? Nutzen Sie unser Formular für eine kostenlose Rechtsauskunft. Ratgeber Tier im Recht transparent Die 500 häufigsten Fragestellungen zum Thema "Tier im Re...
-
Verkehrsunfälle mit Tieren
...t Wildtieren – sind in der Schweiz leider keine Seltenheit. Es ist verständlich, dass viele Menschen nach einem Unfall mit einem Tier unter Schock stehen und oftmals erscheint es als die einfachste Lösung, das verletzte Tier einfach liegen zu lassen. Wer allerdings so handelt entzieht sich seiner Verantwortung als Verkehrsteilnehmer und macht sich möglicherweise zusätzlich noch wegen einer Tierquälerei strafbar. Wie man sich bei einem Verkehrsunfall mit einem Tier am besten verhält, erfahren sie hier. Aber nicht nur im Strassenverkehr kann es zu Berührungspunkten zwischen Menschen und Wildtier...
-
Darf ich mein Tier selber von seinem Leiden erlösen?
... werden. Nur er ist in der Lage, den Eingriff nach medizinischen Grundsätzen und tierschutzgerecht, das heisst schonend, rasch und schmerzlos, durchzuführen. Selbstverständlich wird er dies erst tun, nachdem er sich vergewissert hat, dass der Halter sein Tier tatsächlich einschläfern lassen will.Nach dem Tierschutzgesetz hat die Tötung würdevoll und unter Vermeidung jeglicher unnötiger Schmerzen, Leiden, Schäden und Ängste zu erfolgen. Dies bedeutet, dass das Tier vor der Tötung betäubt werden muss, sodass es das Bewusstsein verliert. Auf die Betäubung kann nur verzichtet werden, wenn sie aus...
-
Tierseuchenrecht
...erseuchenrecht wird in erster Linie durch das Tierseuchengesetz (TSG) sowie die Tierseuchenverordnung (TSV) geregelt und ausserdem durch diverse Verordnungen des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ergänzt. Hier finden Sie auf einen Blick sämtliche wichtigen Erlasse zum Tierseuchenrecht. Eidgenössische Erlasse Tierseuchengesetz vom 1. Juli 1966 (TSG, 916.40)Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995 (TSV, 916.401)Verordnung des BLV über Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Klassischen Schweinepest aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union vom 8...
-
2006_05_22 Stiftung für das Tier im Recht fordert das Ende aller Affenversuche
... (EKAH) haben heute in Bern ihren gemeinsam erarbeiteten Bericht "Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung" vorgestellt und verschiedene Empfehlungen betreffend die experimentelle Verwendung von Affen abgegeben. Die Stiftung für das Tier im Recht unterstützt die an den Rechtsetzer gerichtete Forderung der EKTV/EKAH nach einem ausdrücklichen gesetzlichen Verbot von Versuchen mit grossen Menschenaffen. Begrüsst wird auch die Forderung nach einer zwingend interdisziplinären und ethischen Begutachtung der Wissenschaftlichkeit aller Versuche und Forschungsziele mit Primaten. 22.05.2006 Über ...
-
2016_10_26 TIR stellt Strafanzeige gegen Circus Royal online
...IR eingeleitet. Die in den Medien geäusserten Vorwürfe des Circus Royal, TIR wolle unnötig oder sogar böswillig öffentliche Aufmerksamkeit erzeugen oder mache gar falsche Anschuldigungen, sind nicht akzeptabel. Um in dieser Sache völlige Transparenz zu schaffen, macht TIR seine Strafanzeige gegen den Circus Royal nun öffentlich. Die Anzeige kann hier eingesehen werden. Auf diese Weise haben Interessierte die Möglichkeit, sich selbst ein Bild der Argumentation von TIR zu machen. Aus der Strafanzeige geht hervor, dass der Tatbestand der Tierwürdemissachtung – und somit der Tierquälerei – im Fall...
-
Qualzuchtverbot
...t eine Unterteilung in vier Belastungskategorien vor: Tiere, welche keine oder lediglich eine leichte Belastung aufweisen (Kategorie 0 oder 1) dürfen weiterhin uneingeschränkt zur Zucht eingesetzt werden (Art. 6 Abs. 1 VTSchZ). Eine Kategorie 1 liegt vor, wenn eine Belastung durch geeignete Pflege, Haltung oder Fütterung, ohne Eingriffe am Tier und ohne regelmässige medizinische Pflegemassnahmen kompensiert werden kann. Der Züchter hat die Abnehmer dabei schriftlich darüber zu informieren. Bei einer mittleren Belastung (Kategorie 2) ist ein Zuchteinsatz nur eingeschränkt möglich. Mit solchen T...
-
Impressum und Datenschutz
...ung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Autorin von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.Die Autorin erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die Autorin keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften S...
-
2024 06 18 TIR und Zürcher Tierschutz kritisieren den Umgang mit Pferden am Sechseläuten
... Zürcher Tierschutz in einem gemeinsamen jährlichen Bericht den Umgang mit den am Sechseläuten eingesetzten Reit- und Wagenpferden und formulieren konkrete Verbesserungsvorschläge zum Wohle der Tiere. Im aktuellen Report kommen die beiden Organisationen allerdings zum Schluss, dass es den Veranstaltern an Einflussmöglichkeiten und den einzelnen Zünften am Willen fehlt, die bestehenden Tierschutzdefizite zu beheben. 18.06.2024 Im April 2024 waren die TIR und der Zürcher Tierschutz erneut mit vier Beobachtungsteams am Sechseläuten unterwegs, um den Umgang mit den eingesetzten Reit- und Wagenpfer...
-
Gedenktafel
Gedenktafel In Gedenken an verstorbene Tiere "Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen" Albert Schweitzer (1875 - 1965) Was ist die TIR-Gedenktafel? Haustiere sind uns oftmals über viele Jahre hinweg treue Gefährten und werden wie Familienmitglieder behandelt und geliebt. Umso trauriger ist es, wenn die langzeitigen Freunde einmal sterben. Der Verlust eines Tieres bedeutet einen einschneidenden Moment und ist mit tiefen Emotionen verbunden. Es ist daher verständlich, dass sich viele Tierhaltende für ihre Lieblinge nicht nur einen würdevo...