Welche Regeln bestehen für Haus- und Stockwerkeigentümer?
Bei Stockwerkeigentum gilt, dass jeder Eigentümer seine Wohnung ausschliesslich benutzen, verwalten und baulich umgestalten kann. Dabei muss man aber auf die anderen Bewohner im Haus Rücksicht nehmen, denn das Nachbarrecht gilt auch hier.
In der Miteigentumsordnung, der
Hausordnung oder einem Reglement über die Verwaltung und Benutzung der
Überbauung können die Eigentümer zudem Regelungen zur Tierhaltung
aufstellen.
Ebenso kann, sofern alle Miteigentümer damit einverstanden sind, ein generelles Verbot von Tierarten erlassen werden, von denen übermässige Immissionen zu erwarten sind. Stockwerkeigentümer dürfen aber nicht schlechter gestellt werden als Mieter, weshalb die Haltung von Kleintieren wie Nager, Ziervögel oder -fische auch hier nicht reglementarisch verboten werden kann.
Persönliche Rechtsauskunft
Hat Ihnen die Antwort nicht weitergeholfen oder haben Sie weitere Fragen rund um Tiere im Recht? Nutzen Sie unser Formular für eine kostenlose Rechtsauskunft.
Ratgeber Tier im Recht transparent
Die 500 häufigsten Fragestellungen zum Thema "Tier im Recht" werden im Ratgeber "Tier im Recht transparent", dem Nachschlagewerk für Tierfreunde und Tierhaltende, behandelt. Bestellen Sie das Buch hier.
Hinweis
Die vorliegenden Rechtsauskünfte verstehen sich als juristische Interpretation der Schweizer Rechtsnormen durch Tier im Recht (TIR). Sie haben keinen bindenden Charakter und keinen Einfluss auf den Ausgang eines allfälligen Gerichtsverfahrens.