Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1081 - 1090 von 1611
-
2014_02_05 Strenges Tierquäler-Urteil aus Frankreich - TIR hofft auf Signalwirkung für die Schweiz
...iz Ein Strafgericht in Marseille (F) hat anfangs dieser Woche einen Tierquäler zu einer unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Der Täter hatte seine Katze mehrfach zu Boden und gegen ein Gebäude geschleudert und Videoaufnahmen der Tat ins Internet gestellt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst das strenge Urteil und hofft auf eine Signalwirkung auch für die Schweiz. 05.02.2014 Gemäss Medienberichten hatte der Täter seine junge Katze "Oscar" mehrmals in die Luft geworfen, woraufhin das Tier ungebremst auf den Boden aufschlug. Der junge Mann liess sich bei seiner Tat filmen und ste...
-
2014_07_30 Stress und Angst am 1. August – TIR bittet um Rücksichtnahme für die Tiere
...tet für viele Tiere in Wohnungen, Stallungen und unter freiem Himmel erheblichen Stress.Insbesondere angebundene oder in Räumlichkeiten eingesperrte Tiere haben keine Möglichkeit, sich dem Lärm zu entziehen. Etliche Tiere verfügen über ein weit ausgeprägteres Gehör als der Mensch und erleben Knallgeräusche deshalb wesentlich intensiver. Neben dem oftmals unbemerkten Tierleid sind zudem jedes Jahr gravierende Unfälle durch aufgeschreckte Tiere zu verzeichnen, bei denen Mensch und Tier zu Schaden kommen können.Um die Angst des eigenen Tieres während der 1. August-Feier zu lindern, ist es ratsam,...
-
2013_01_07 Mängel im EU-Tierschutzvollzug
...ge Schweine EU-weit in Gruppen statt wie bislang vielerorts üblich permanent in gerade körpergrossen "Abferkelkäfigen" zu halten. Dies verlangt die EU-Richtlinie 2008/120/EG vom 18. Dezember 2008 über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen. Nur gerade fünf der insgesamt 27 EU-Mitgliedsstaaten haben die neue Regelung fristgerecht umgesetzt.Die TIR setzt sich seit Jahren für einen konsequenten Vollzug der Tierschutznormen ein und deckt regelmässig Defizite insbesondere in der Strafverfolgung von Tierschutzverstössen in der Schweiz auf (siehe etwa die Newsmeldung vom 27.11.2012). Sie k...
-
2013_07_31 Panik, Stress und Angst durch Feuerwerksknaller – TIR bittet um Rücksichtnahme
...ber für viele Tiere in Wohnungen, Stallungen und unter freiem Himmel erheblichen Stress.Insbesondere angebundene oder in Räumlichkeiten eingesperrte Tiere haben keine Möglichkeit, sich dem Lärm zu entziehen. Zahlreiche Tiere verfügen über ein weit ausgeprägteres Gehör als der Mensch und erleben Knallgeräusche deshalb wesentlich intensiver. Neben dem oftmals unbemerkten Tierleid sind jedes Jahr gravierende Unfälle durch aufgeschreckte Tiere zu verzeichnen, bei denen Mensch und Tier zu Schaden kommen können.Um die Angst des eigenen Tieres während der 1. August-Feier zu lindern, ist es ratsam, de...
-
2013_08_16 TIR unterstützt Volksinitiative zum Schutz von Wolf, Bär und Luchs
...ren ein. 16.08.2013 In den letzten Wochen ist mit dem Gomser Wolf die Diskussion um den Schutz von Wölfen in der Schweiz wieder stark in den medialen und politischen Fokus gerückt. Bereits im Mai 2012 hat der Bundesrat infolge einer Motion des Ständerats Jean-René Fournier (CVP/VS) einen Entwurf zur Änderung von Art. 22 des Übereinkommens über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume (Berner Konvention) eingereicht, um den Schutz der Grossraubtiere zu lockern und die Jagd auf Wölfe in der Schweiz zu legalisieren. Dieser Lockerung versucht...
-
2013_08_26 Thema Qualzucht im tierisch-Blog von "Annabelle"
...ation der Tierzucht in der Schweiz und die mangelhafte Umsetzung des Verbots von Extremzuchten hin. 26.08.2013 Der beliebte Annabelle-tierisch-Blog wartet regelmässig mit fundierten und umfassenden Beiträgen zu diversen Aspekten der Mensch-Tier-Beziehung auf. Er steht unter der Redaktion von Martina Monti, stv. Chefredaktorin bei Annabelle, Hundebetreuerin im Tierheim Pfötli und TIR-Freundin. Im Frühjahr 2013 startete sie gemeinsam mit der TIR eine Spezialbeitragsserie, die einen Einblick in die Arbeit und die persönliche Motivation der TIR-Mitarbeitenden erlaubt (siehe Newsmeldung vom 5. Juni...
-
2013_12_23 Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!
...t sich dem Ende zu. In den vergangenen Monaten hat sich die TIR mit ihrem rechtlichen Fokus wiederum mit einer grossen Bandbreite an Themen befasst. 23.12.2013 Intensiv auseinandergesetzt hat sie sich 2013 beispielsweise mit den Bedürfnissen von Pferden, Tierquälereien an verschiedenen Vogelarten, dem Umgang mit Fischen, den rechtlichen Regelungen rund um Hunde, der Misshandlung von Katzen, den Ansprüchen von Terrarientieren, der Schlachtung von Rindern, der Güterabwägung bei Tierversuchen und der Deklaration von Pelzprodukten.Immer mit Blick auf die Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung und ...
-
2012_05_07 Bundesgericht bestätigt Tierhalteverbot für Thurgauer Bauer
... gegen ihn und alle in seinem Haushalt lebenden Personen ausgesprochenes Tierhalteverbot bis vor Bundesgericht. Dieses hat den vorinstanzlichen Entscheid nun bestätigt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst die Schaffung wichtiger Präjudizien im Bereich des Tierschutzrechts durch höchstrichterliche Rechtsprechung sehr. 07.05.2012 Die Tierhaltung des Bauern bot bei mehreren Kontrollen seit 2002 immer wieder Anlass zu Beanstandungen. In den Jahren 2006 und 2008 wurde er wegen verschiedener tierschutzrechtlicher Verstösse jeweils zur Zahlung einer Busse verurteilt. Der Landwirt hatte ...
-
2011_04_19 TIR-Sammelband "Psychologische Aspekte zum Tier im Recht" erschienen
...Tier im Recht (TIR) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Rechtspsychologie herausgegeben wird, ist ab sofort erhältlich. Das rund 200-seitige Werk enthält sämtliche an der gleichnamigen TIR-Tagung vom Oktober 2009 an der Universität Zürich gehaltenen Referate. 19.04.2011 Im Oktober 2009 fand an der Universität Zürich die Fachtagung "Psychologische Aspekte zum Tier im Recht" statt, die allgemein auf ein sehr positives Echo stiess (siehe Newsmeldung vom 27. Oktober 2009). Nach langen und aufwendigen Arbeiten ist nun der Sammelband zu dieser Veranstaltung beim Stämpfli Verlag als B...
-
2011_11_21 TIR fordert Wiederaufnahme des Strafverfahrens gegen Connyland
...Unregelmässigkeiten in der Bearbeitung des Strafverfahrens auf (siehe die Sendungen vom 16.11.2011 und vom 18.11.2011). Demnach ist der zuständige Staatsanwalt ein Bekannter der Familie Gasser (Inhaber des Connylands) und Präsident eines von Connyland gesponserten Sportclubs. Als besonders stossend erachtet die TIR eine persönliche Email des Staatsanwalts an Roby Gasser, in der jener dem Connyland seine juristische Hilfe anbietet – bei laufendem Ermittlungsverfahren. Die TIR fordert daher eine umgehende Neubeurteilung der erhobenen Vorwürfe durch eine unabhängige Amtsstelle. Auch di...