Friendsmail Nr. 42: Kurzfilme zum 20 Jahre TIR-Jubiläum und zwei wichtige Tierschutzpetitionen
21. April 2016
Liebe Freunde der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
Am 15. März durfte die TIR zusammen mit vielen Gönnern, treuen Wegbegleitern und prominenten Gästen ihren 20. Geburtstag feiern. Die Jubiläumsveranstaltung war ein grosser Erfolg. Im Rahmen der Feier hat die TIR unter anderem erstmals den internationalen TIR Animal Law Award verliehen. Preisträgerin ist das Center for Animal Law Studies (CALS) in Portland (Oregon/USA), das weltweit als absoluter Leader und internationales Vorbild für die fachliche und praktische Ausbildung von Tierschutzjuristen gilt.
- Einen allgemeinen Eindruck des Jubiläumsanlasses mit Stimmen vieler Gäste sehen Sie hier.
- Die Jubiläumsansprache unseres Stiftungsratspräsidenten Jörg Röthlisberger sehen Sie hier.
- Die Verleihung des ersten TIR Animal Law Awards mit der Laudatio von TIR-Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger und den Dankesreden von Prof. Pamela Frasch und Prof. Kathy Hessler von CALS sehen Sie hier.
- Zudem finden Sie hier eine Fotogalerie unseres Jubiläumsanlasses.
Zudem
 hat die TIR in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit anderen 
Tierschutzorganisationen zwei wichtige Petitionen zum Schutz von Katzen 
und Wildtieren lanciert:
Mit der einen Petition fordern wir, 
gemeinsam mit der Tierschutzorganisation Network for Animal Protection 
(NetAP), eine allgemeine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen, um so
 die übermässige Vermehrung von Katzen einzudämmen und das Katzenleid in
 der Schweiz zu vermindern. Informationen über die Petition finden Sie 
hier oder unter www.kastrationspflicht.ch. Lesen Sie zudem auch unseren 
TIR-Flyer "Kastrieren statt töten".
Die zweite Petition, die wir zusammen mit Vier Pfoten und Pro Tier 
lanciert haben, fordert ein Wildtierverbot in Zirkussen. Das Mit- und 
Vorführen von Wildtieren in Schweizer Zirkussen ist – anders als in 
vielen anderen Staaten – nach wie vor erlaubt. Aus der Sicht des 
Tierschutzes ist dies aber höchst problematisch, da es kaum möglich ist,
 den Tieren im Rahmen des Zirkusbetriebs artgerechte Haltungsbedingungen
 zu bieten. Mehr über die Petition erfahren Sie hier und unter 
www.keine-wildtiere-im-zirkus.ch. Lesen Sie ausserdem unseren TIR-Flyer 
"Keine Wildtiere im Zirkus".
Wir möchten uns an dieser Stelle von
 Herzen für Ihre treue Unterstützung in den letzten zwanzig Jahren 
bedanken. Ohne Ihre Hilfe hätte es die TIR nicht zu dem gebracht, was 
uns heute auszeichnet: Eine Organisation, die sich mit fundierter 
Grundlagenarbeit und viel Herzblut beharrlich für einen besseren 
Rechtsschutz von Tieren stark macht. Noch immer bleibt jedoch viel zu 
tun – darum hoffen wir, auch in Zukunft auf Ihre Hilfe zählen zu dürfen.
Mehr
 über unsere Arbeit und unsere aktuellen Tierschutzprojekte finden Sie 
auf unserer Homepage www.tierimrecht.org. Besuchen Sie uns zudem auch 
auf Facebook!
Herzliche Grüsse,
Ihre Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
PS:
 Damit wir uns weiterhin mit voller Kraft für das Wohl der Tiere 
einsetzen können, sind wir dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. 
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende! Herzlichen Dank!