Stiftung für das Tier im Recht
|
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
|
Straffälle-Datenbank
| Interne Fallnummer: VD04/020 | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Entscheidform: | Strafverfügung | Kanton: | Waadt | ||||
| Entscheidende Instanz: | Préfecture d'Aigle | Datum: | 10. September 2004 | ||||
| Öff. Verfahrensnummer: | AIG/01/04/0002968 | ||||||
| Instanzenweg: | |||||||
| Straftatbestand: | Tierquälerei - Starke Vernachlässigung (aTSchG) |
||||||
| TIR-Fallgruppe: | Heimtiere - Hunde: starke Vernachlässigung |
||||||
| Strafbestimmung TSchG: | |||||||
| Strafbestimmung TSchG (alt): | 27 Abs. 1 lit. a | ||||||
| Übertretung/Vergehen: | Übertretung |
Vergehen |
|||||
| Reines Tierschutzdelikt: | ----- | ||||||
| Tierart: | Säugetiere - Hund |
Lebensbereich: | Heimtiere | ||||
| Sachverhalt: | Die Beschuldigte lässt ihren Belgischen Schäferhund im Freien unkontrolliert umherirren. Sie kümmert sich nicht weiter um den Hund oder überwacht, wohin er sich begibt. | ||||||
| Vorsatz/Fahrlässigkeit |
Vorsatz
Eventualvorsatz
Fahrlässigkeit
|
||||||
| Verletzte Bestimmung: | Tierschutzgesetz (TSchG): | Tierschutzverordnung (TSchV): | |||||
| Tierschutzgesetz (TSchG) alt | Tierschutzverordnung (TSchV) alt | ||||||
| Art. 22 Abs. 1 | |||||||
| Richtlinien | |||||||
| Weitere Erlasse | |||||||
| Strafe: | Busse Fr. 200 |
||||||
| Massnahmen: | |||||||
| Grundbegriffe des Tierschutzrechts: | |||||||
| Täter: | |||||||
| Rechtfertigungsgründe: | |||||||
| Schuldausschlussgründe: | |||||||
| Strafzumessung: | |||||||
| Besonderheiten des Falles: | weitere Delikte Der Hund der Beschuldigten war zudem nicht bei der Wohngemeinde angemeldet und trug keinen Mikrochip, was gegen die Art. 7 und 10 des kantonalen Reglements über die Hundesteuer vom 20. Dezember 1978 und den Art. 30 des kommunalen Polizeireglements von Ormont- Dessus verstösst. |
||||||
| Kommentar: | |||||||