Stiftung für das Tier im Recht
|
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
|
Straffälle-Datenbank
| Interne Fallnummer: SO09/012 | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Entscheidform: | Strafverfügung | Kanton: | Solothurn | ||||
| Entscheidende Instanz: | Staatsanwaltschaft des Kantons Solothurn | Datum: | 7. Juli 2009 | ||||
| Öff. Verfahrensnummer: | STA.2006.2241 / ZUB | ||||||
| Instanzenweg: | |||||||
| Straftatbestand: | Tierquälerei - Misshandlung |
||||||
| TIR-Fallgruppe: | Allgemeines - Misshandlung/Tötung von Tieren Heimtiere - Hunde: Misshandlung |
||||||
| Strafbestimmung TSchG: | 26 Abs. 1 lit. a | ||||||
| Strafbestimmung TSchG (alt): | 27 Abs. 1 lit. a | ||||||
| Übertretung/Vergehen: | Übertretung |
Vergehen |
|||||
| Reines Tierschutzdelikt: | ----- | ||||||
| Tierart: | Säugetiere - Hund - Pferd |
Lebensbereich: | Heimtiere Sport- und Hobbytiere |
||||
| Sachverhalt: | Der Beschuldigte tritt eines seiner Pferd wiederholt mit Stahlkappenschuhen in den Bauch, wenn es nicht gehorcht. Zudem wirft er Besen, Steine und andere Sachen gegen das Tier. Der Beschuldigte schlägt seine Pferde auf den Kopf und traktiert sie bis zu 15 Minuten mit einer Peitsche. Ferner stösst er Western-Sporen brutal in die Flanken eines Pferdes und zieht derart an den Zügeln, dass die Trense dem Pferd regelrecht das Maul aufreisst. Seine Hunde traktiert er wiederholt mit Faustschlägen, Fusstritten und harten Gegenständen. Zudem reisst er einen Hund am Hals in die Luft. | ||||||
| Vorsatz/Fahrlässigkeit |
Vorsatz
Eventualvorsatz
Fahrlässigkeit
|
||||||
| Verletzte Bestimmung: | Tierschutzgesetz (TSchG): | Tierschutzverordnung (TSchV): | |||||
| Art. 4 Abs. 2 | Art. 16 Abs. 1 | ||||||
| Tierschutzgesetz (TSchG) alt | Tierschutzverordnung (TSchV) alt | ||||||
| Art. 22 Abs. 1 | |||||||
| Richtlinien | |||||||
| Weitere Erlasse | |||||||
| Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB, SR 311.0) | |||||||
| Strafe: | Busse Geldstrafe - bedingt Fr. 700 Bei Nichtbezahlen der Busse tritt die Ersatzfreiheitsstrafe von 7 Tagen in Kraft. 60 Tagessätze à Fr. 50 Probezeit: 2 Jahre |
||||||
| Massnahmen: | |||||||
| Grundbegriffe des Tierschutzrechts: | |||||||
| Täter: | |||||||
| Rechtfertigungsgründe: | |||||||
| Schuldausschlussgründe: | |||||||
| Strafzumessung: | |||||||
| Besonderheiten des Falles: | weitere Delikte Durch sein weiteres Verhalten verstösst der Beschuldigte zudem gegen das schweizerische Strafgesetzbuch (einfache Körperverletzung) und die kantonale Hundegesetzgebung, was sich ebenfalls auf das Strafmass auswirkt. |
||||||
| Kommentar: | Da sich einer der Verstösse vor dem Inkrafttreten der neuen Tierschutzgesetzgebung (1. September 2008) zutrug, gelangen sowohl die alte als auch die neue Tierschutzgesetzgebung zur Anwendung. | ||||||