Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 821 - 830 von 1626

  • 2007_11_09 TIR referiert an der Tagung "Güterabwägung bei Tierversuchen"

    ... November 2007 fand in Zürich das Forum "Gesundheit und Tierschutz – Güterabwägung bei Tierversuchen" statt. An der von Animalfree Research (vormals Fonds für versuchstierfreie Forschung FFVFF) organisierten Veranstaltung wurde das Spannungsfeld "Güterabwägung zwischen Nutzen eines Tierversuchs und Belastungen für die eingesetzten Tiere" aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und kontrovers diskutiert. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) durfte das Thema dabei aus rechtlicher Sicht kritisch beleuchten. 09.11.2007 Gieri Bolliger von TIR kam die Ehre zu, das Forum mit seinem Referat "Güt...


  • 2005_05_30 Bessere Rechtsstellung der Tiere im Fürstentum Liechtenstein?

    ...sation bereits 1991 in der Schweiz realisiert worden ist. Auch dienen klarere Strafnormen dem erleichterten Gesetzesvollzug.Unbefriedigt zeigt sich die Stiftung für das Tier im Recht von der Schaffung des Amtes eines "Tierschutzbeauftragten" mit beschränktem Wirkungsbereich. Die Einengung des Tierschutzbeauftragten auf das Verwaltungsrecht insbesondere in Bewilligungsverfahren, entspricht zwar dem neuen österreichischem Modell seit anfangs 2005. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Stiftung für das Tier im Recht über die Auswertung sämtlicher (dem Bundesamt gemeldeten) Strafentscheide im...


  • 2004_07_28 Bundesrat hält Vorentwurf zur Tierschutzverordnung zurück

    ... Tierschutzgesetzes in der ständerätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Einblick in die Vorarbeiten zu einer neuen Tierschutzverordnung zu gewähren. 28.07.2004 Mit Brief vom 22. Juli d.J. erklärt der Bundesrat, dass er nicht bereit ist, dem Wunsch der überparteilichen Tierschutzgruppe, den Verordnungsentwurf auf den Tisch zu legen. Der Bundesrat habe sich dafür entschieden, die Grundsatzfragen der Neuausrichtung des Tierschutzes in den Vordergrund zu stellen. Deshalb wolle er heute davon absehen, einen Verordnungsentwurf vorzulegen. Das BVET habe zwar umfangreiche Vorarbeite...


  • So geben Sie Tieren Recht

    ...Recht zu geben Auch in der Schweiz kommt Tieren längst nicht der rechtliche Schutz zu, den sie verdienen. Dies gilt für Haus- und Wildtiere ebenso wie für Versuchs-, Freizeit- und Sporttiere. Mit der neuen Sensibilisierungskampagne will die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) auf diesen Missstand aufmerksam machen. Sie bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Konzipiert und realisiert wurde die Kampagne von der renommierten Kreativagentur Ruf Lanz. Hier geht es zur Galerie. Versuchstiere Heimtiere Sport- und Freizeittiere Wildtiere So geben Sie Tieren Recht Mit Ihrer Meldung Schauen Sie ni...


  • Tierschutzstraffälle

    Tierschutzstraffälle Die Datenbank mit allen dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gemeldeten Schweizer Tierschutzstrafentscheiden bietet Einblick in den strafrechtlichen Tierschutzvollzug. Leitfaden zur Nutzung der Datenbank. Die gesammelten Jahresanalysen der Schweizer Tierschutzstrafpraxis finden Sie hier.


  • 2017 02 28 TIR im Dokumentarfilm "Citizen Animal – A Quest for Animal Rights"

    ...s Filmteam zu Gast in unserer Bibliothek. Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, ob und wie weit auch Tieren Bürger- und andere Rechte zugestanden werden müssten. 28.02.2017 Filmemacher Oliver Kyr und seine Frau Tatjana Kühr reisen zurzeit quer durch Europa, um dem Thema "Bürgerrechte für Tiere" aus philosophischer, ethischer und rechtlicher Sicht auf den Grund zu gehen. Als Aufhänger dient die spanische Gemeinde Pedro Pérez Espinosa, die ihren Hunden und Katzen Rechte einräumt, wie sie sonst nur Menschen zustehen. Am Sonntag machte das Filmteam Halt in Zürich, um sich mit TIR-Geschäftsle...


  • 2017 11 07 Offener Brief wegen Mängeln im Tierschutzvollzug: Antwort von Bundesrat Alain Berset

    ... Tierschutzvorfälle in Hefenhofen TG haben beispielhaft aufgezeigt, dass der Vollzug der Tierschutzgesetzgebung nicht immer wie gewünscht funktioniert. Ende August 2017 haben 51 Organisationen, darunter die Stiftung für das Tier im Recht (TIR), Bundesrat Alain Berset als Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI in einem offenen Brief auf diesen Umstand aufmerksam gemacht und ihn an die Aufsichtspflicht seines Departements erinnert. Bundesrat Berset hat mit Schreiben vom 27. September 2017 darauf reagiert. 07.11.2017 In ihrem Brief an Bundesrat Berset fordert die TIR ge...


  • 2019 01 18 Veröffentlichung der Anträge für CITES CoP18

    ...International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) ist ein internationales Handelsübereinkommen, das zum Ziel hat, den grenzüberschreitenden Handel mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten zu kontrollieren und deren Übernutzung zu verhindern. Es wurde 1973 in Washington unterzeichnet und von der Schweiz – als eines der ersten Mitgliedsländer – 1975 ratifiziert. Die Schweiz ist darüber hinaus Hinterlegungsland der Originalurkunde mit Sitz des CITES-Sekretariats in Genf. Mittlerweile haben weltweit 183 Länder das Abkommen unterzeichnet. Insgesamt fallen rund 5'800 Tier- un...


  • 2019 02 22 TIR enttäuscht: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Motion von Doris Fiala für eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen

    ...tützte das Anliegen in der Folge mit ihrer am 29. November 2018 eingereichten Motion "Weniger Tierleid dank Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen". Nun hat der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 20. Februar die Ablehnung der Motion empfohlen. Die TIR ist enttäuscht über die Haltung des Bundesrats und kritisiert die Stellungnahme. 22.02.2019 Die im Frühling 2016 von den Tierschutzorganisationen Network for Animal Protection (NetAP) und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) lancierte Petition hat von Seiten des Tierschutzes und der Bevölkerung breite Unterstützung erhalten. Am 12. Juni 201...


  • 2019 05 06 TIR freut sich über die Eröffnung des Cambridge Centre for Animal Rights Law

    ...r Animal Rights Law In Cambridge wurde das Centre for Animal Rights Law feierlich eingeweiht. An der internationalen Eröffnungskonferenz zum Thema "Animal Rights Law: Present and Future" diskutierten führende Tierrechtsexperten aus der ganzen Welt neue Lösungsansätze für die Frage, wie und wie weit Tieren in der Zukunft eigene Rechte eingestanden werden sollen. Unter den Gästen und Referierenden waren auch Mitarbeitende der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). 06.05.2019 Am 26. April 2019 wurde das Cambridge Centre for Animal Rights Law im Rahmen einer grossen Auftaktkonferenz an der J...


Seite 83 von 163