Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 791 - 800 von 1627
-
Tierrechte
...es haben sie jedoch in der Regel gemeinsam: das Streben nach Leben und Unversehrtheit. Es ist daher nicht einsehbar, weshalb Tieren gewisse Grundrechte, etwa auf Leben, auf Unversehrtheit oder auf die Achtung ihrer Würde vorenthalten werden sollen, während Menschen solche Rechte zugestanden werden.Rechte stehen auch Individuen zu, die diese nicht selber durchsetzen können. So steht etwa zu Recht ausserfrage, dass auch Urteilsunfähigen ihre Grundrechte nicht entzogen werden können. Tiere sind eine weitere schutzbedürftige Kategorie, denen wir grundlegende, notfalls zu verteidigende Rechte garan...
-
2018 11 01 TIR unterstützt Empfehlungen im Fall Hefenhofen
... Tierschutzvorfälle in Hefenhofen haben im August 2017 landesweit für Schlagzeilen gesorgt und gezeigt, dass bei der Umsetzung der Tierschutzvorschriften im Kanton Thurgau gravierende Mängel bestehen. Gestern hat nun die vom Regierungsrat eingesetzte "Untersuchungskommission zum Vollzug der Tierschutzgesetzgebung im Kanton Thurgau", in der auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) vertreten war, ihren Schlussbericht veröffentlicht. Die TIR begrüsst die Empfehlungen der Untersuchungskommission, gibt aber gleichzeitig zu bedenken, dass entsprechende Vollzugsoptimierungen auch in ande...
-
Newsmeldungen 2008
...entrale Problematik in der Bewilligungspraxis für Tierversuche. In einem Aufsatz beleuchtet Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR und Mitglied der Tierversuchskommission des Kantons Zürich, die Thematik aus juristischer Sicht. Zürcher Tieranwalt mit viel Biss – erfreulicher erster Zwischenbericht nach 99 Tagen Amtszeit!08.02.2008Seit 1. November 2007 amtet Antoine F. Goetschel, der ehemalige Geschäftsleiter der TIR, als offizieller Rechtsanwalt für Tierschutz in Strafsachen des Kantons Zürich (Tieranwalt). Anlässlich der heutigen Medienkonferenz an der Universität Zürich orientierte er über ...
-
SloGans
Sensibilisierungskampagne 2006 SloGans in Zusammenarbeit mit Werner Haltinner und Thierry Pfau SloGans - Hummer SloGans - Affe SloGans - Katze SloGans - Bär SloGans - Hai SloGans - Kuh SloGans - Lamm SloGans - Widder SloGans - Büsi SloGans - Nager SloGans - Eule SloGans - Elefant SloGans - Hund SloGans - Tiger Kampagne bestellen Postkarten der Kampagne können im Shop bestellt werden.
-
Schokoladentiere
Sensibilisierungskampagne 2024 Das Schweizer Tierschutzrecht ist leider nicht so gut wie die Schweizer Schokolade. in Zusammenarbeit mit Ruf Lanz.Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Schokoladen-Pferd Schokoladen-Hund Schokoladen-Huhn Schokoladen-Kaninchen Schokoladen-Pferd Schokoladen-Hund Schokoladen-Huhn Schokoladen-Kaninchen
-
2016_03_10 TIR unterstützt Petition zum Import- und Transitverbot von Jagdtrophäen: Bitte unterschreiben!
...lefanten oder Löwen in die Schweiz importiert. Nach Auffassung von Tier im Recht (TIR) ist die Trophäenjagd mit erheblichen tier- und artenschutzrechtlichen Problemen verbunden. Um gegenüber dem in der Verantwortung stehenden Parlament ein Zeichen zu setzen, unterstützt die TIR die von OceanCare lancierte Petition. 10.03.2016 Die Trophäenjagd auf Eisbären, Löwen, Elefanten, Nashörner, Leoparden und andere, teilweise stark bedrohte Arten kostet jedes Jahr Tausenden von Tieren das Leben und kann das Überleben ganzer Tierbestände gefährden. Sie ist überdies in zahlreichen Fällen mit erheblicher T...
-
2015_07_30 Stress und Angst am 1. August – TIR bittet um Rücksichtnahme für die Tiere
...tet für viele Tiere in Wohnungen, Stallungen und unter freiem Himmel erheblichen Stress.Insbesondere angebundene oder in Räumlichkeiten eingesperrte Tiere haben keine Möglichkeit, sich dem Lärm zu entziehen. Etliche Tiere verfügen über ein weit ausgeprägteres Gehör als der Mensch und erleben Knallgeräusche deshalb wesentlich intensiver. Neben dem oftmals unbemerkten Tierleid sind zudem jedes Jahr gravierende Unfälle durch aufgeschreckte Tiere zu verzeichnen, bei denen Mensch und Tier zu Schaden kommen können.Um die Angst des eigenen Tieres während der 1. August-Feier zu lindern, ist es ratsam...
-
2015_05_06 TIR-Kampagne "Tierische Richter" vom Art Directors Club Schweiz ausgezeichnet
...Richter" mit Bronze in der Kategorie Plakate geehrt. Damit kann die Kampagne nach dem Titel "Poster of the Year 2013" eine weitere namhafte Auszeichnung entgegennehmen. Die TIR ist sehr stolz auf diesen Preis und gratuliert dem gesamten Team der Werbeagentur Ruf Lanz zu diesem Erfolg. 06.05.2015 Der Art Directors Club Switzerland (ADC) ist die Vereinigung der führenden Kreativen der Kommunikationswirtschaft. Die rund 150-köpfige Jury aus Kreativ-Experten beurteilt jährlich, welche Kampagnen punkto Strategie, Idee und Umsetzung herausragen. Ende April hat der ADC Schweiz die besten Arbeiten des...
-
2017 02 28 TIR im Dokumentarfilm "Citizen Animal – A Quest for Animal Rights"
...s Filmteam zu Gast in unserer Bibliothek. Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, ob und wie weit auch Tieren Bürger- und andere Rechte zugestanden werden müssten. 28.02.2017 Filmemacher Oliver Kyr und seine Frau Tatjana Kühr reisen zurzeit quer durch Europa, um dem Thema "Bürgerrechte für Tiere" aus philosophischer, ethischer und rechtlicher Sicht auf den Grund zu gehen. Als Aufhänger dient die spanische Gemeinde Pedro Pérez Espinosa, die ihren Hunden und Katzen Rechte einräumt, wie sie sonst nur Menschen zustehen. Am Sonntag machte das Filmteam Halt in Zürich, um sich mit TIR-Geschäftsle...
-
2020 09 11 TIR referiert beim Lehrgang "Fachperson Tierschutz"
...hperson Tierschutz" in Winterthur ausführlich zum Themenbereich "Tier im Recht" referieren. Die Veranstaltung wurde von allen Mitwirkenden als grosser Erfolg gewertet. 11.09.2020 Der Verband Arbeitswelt Tierschutz Schweiz (VATS) wurde Ende 2017 vom Tierschutz Kompetenzzentrum Schweiz (Kompanima), der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) und der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ins Leben gerufen (siehe Newsmeldung vom 16.1.2018). Der VATS ist der erste Berufsverband für im Tierschutz tätige Fachpersonen. Die Ausbildung hat zum Ziel, die Professionalisierung des Berufsbilds "Fachpers...