Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 601 - 610 von 1631
-
2021 04 01 Seminar zum Tierschutzstrafrecht 2021: Erneute erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen TIR und Universität Zürich
...ten Mal hat die TIR in Zusammenarbeit mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich ein Seminar zum Tierschutzrecht durchgeführt. Die Online-Veranstaltung fand vom 22. bis 24. März 2021 unter der Leitung von Ständerat und TIR-Stiftungsrat Prof. Dr. Daniel Jositsch und TIR-Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger statt. Die 18 teilnehmenden Studierenden hatten im Vorfeld ausführliche Seminararbeiten zu verschiedensten Aspekten des Tierschutzstrafrechts zu verfassen. Das breite Themenspektrum reichte von Arbeiten über die strafrechtliche Verantwortung von Jägern bzw. von Tierärztinn...
-
Missachtung der Tierwürde
... der Tierwürde wird in Art. 3 lit. a TSchG als der "Eigenwert des Tieres, der im Umgang mit ihm zu achten ist", umschrieben. Würde zu haben heisst, um seiner selbst willen in der Welt zu sein. Die Würde schützt Tiere als Mitgeschöpfe, d. h. in ihrem Selbstzweck und verbietet es, sie bloss als Mittel für menschliche Zwecke zu verwenden. Mögliche Würdemissachtung stellen das Zufügen von Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängsten, aber auch die Erniedrigung von Tieren, tief greifende Eingriffe in ihr Erscheinungsbild und ihre Fähigkeiten sowie ihre übermässige Instrumentalisierung dar. Zu denken ...
-
Freiwilligeneinsätze
... eine spezielle und in moralischer Hinsicht besonders verwerfliche Form der Trophäenjagd dar, bei der die eigens dafür gezüchteten Tiere ihren Jägern "auf dem Silbertablett präsentiert" bzw. ohne Fluchtmöglichkeit in einem umzäunten Gehege eingesperrt und schliesslich erlegt werden. Die Jagd fördert ferner den illegalen Handel mit Tierprodukten wie Knochen oder Fellen, die ins Ausland verkauft werden. Überdies leben die Tiere auf solchen Farmen in aller Regel unter erbärmlichen Bedingungen: Die Elterntiere werden häufig in zu kleinen Gehegen gehalten, Jungtiere und Mütter werden früh ...
-
2011_12_15 Massive kantonale Unterschiede bei der Verfolgung von Tierquälereien
...lereien 2010 wurden in der Schweiz so viele Tierschutzdelikte untersucht wie noch nie. Dies zeigt eine Analyse der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). Die positive Entwicklung ist allerdings vor allem auf den pflichtbewussten Gesetzesvollzug einiger weniger Kantone zurückzuführen, während viele andere in Untätigkeit verharren. Die TIR fordert griffige Vollzugsstrukturen in allen Kantonen. 15.12.2011 Die TIR-Jahresanalyse der Schweizer Tierschutzstrafpraxis bringt auch für 2010 brisante Erkenntnisse an den Tag. Landesweit wurden 1063 Strafverfahren wegen Tierquälereien und anderen Tierschutzd...
-
2019 03 05 "Keine Wildtiere im Zirkus" – jetzt erst recht!
...rgehen als auch die in der Schweiz ausdrücklich geschützte Würde von Tieren allein zu Unterhaltungszwecken schwer be-einträchtigt. Es ist höchste Zeit für einen zeitgemässen Zirkus ohne Wildtiere – auch in der Schweiz. Die neue Kampagne von VIER PFOTEN, Tier im Recht und ProTier unter-mauert die Forderung nach einem gesetzlich verankerten Verbot von Wildtieren in Zir-kussen. 05.03.2019 Die Zirkussaison 2019 ist angelaufen und erneut haben Grosskatzen unfreiwillig den Weg zurück in die Manege gefunden. Obschon sich die Schweiz eines vorbildlichen Tierschutzgesetzes rühmt, hinkt sie im internati...
-
2021 11 24 Medienmitteilung: TIR-Analyse zeigt: Viele Tierschutzverstösse werden nach wie vor bagatellisiert
...erschutzstrafrechts in den letzten 40 Jahren insgesamt deutlich verbessert hat. Dennoch besteht weiterhin erheblicher Handlungsbedarf. Noch immer werden Tierschutzdelikte von den Behörden oftmals bagatellisiert und zu mild bestraft. 24.11.2021 Im Jahr 2020 wurden der TIR 1919 Strafentscheide wegen Tierquälereien oder anderen Tierschutzverstössen zugestellt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine leichte Abnahme. Gemäss Bianca Körner, rechtswissenschaftliche Mitarbeiterin der TIR, bedeutet der Rückgang der Fallzahlen jedoch nicht, dass weniger Tiere gequält wurden, sondern ist vielmeh...
-
2007_07_18 Erschütterndes Desinteresse von Schweizer Jugendlichen an Politik - Neue attraktive Unterrichtshilfe über Politik am Beispiel des Tierschutzes soll Abhilfe schaffen!
...ne Daueraufgabe und in einer Demokratie unerlässlich. Attraktive Veröffentlichungen hierzu für die schulische Ausbildung, die Erwachsenenbildung und das Selbststudium sind leider rar. Die gestern veröffentlichte Untersuchung der Universität Freiburg i.Ue zeigt, dass Schweizer Jugendliche im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich wenig über Politik wissen. Dagegen ist die Bevölkerung am Tierschutz interessiert. Kaum bekannt ist jedoch, wie gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Tiere geschaffen werden, wie ein Gesetz entsteht und welche Schwierigkeiten sich ergeben, wenn das gesetzlich ...
-
2016_10_17 TIR freut sich über Preisgeld-Spende des Siegers von "Mini Beiz, Dini Beiz"
...asthaus "Zur Brugg" in Baden hat in der Fernseh-Sendung "Mini Beiz, Dini Beiz" den ersten Preis für den Kanton Aargau gewonnen. Sascha Feller, Geschäftsleiter und Küchenchef des Restaurants, spendet die Hälfte des Preisgelds an Tier im Recht (TIR). Wir freuen uns sehr über diese grosszügige Geste. 17.10.2016 Im September 2016 hat das Gasthaus "Zur Brugg" in der beliebten Sendung "Mini Beiz, Dini Beiz" des Schweizer Fernsehens SRF den ersten Preis für den Kanton Aargau erhalten. Sascha Feller, Küchenchef und Geschäftsleiter von "Zur Brugg", der auch ein grosser Tierfreund ist, hat sich spontan ...
-
2015_11_04 TIR fordert im aktuellen Flyer eine konsequente Bestrafung von Tierquälereien
... Mängel – vor allem in strafrechtlicher Hinsicht, also bei der Verfolgung und Ahndung von Tierquälereien und anderen Tierschutzdelikten. Oft kommen Täter mit viel zu milden oder sogar ganz ohne Strafen davon. In ihrem aktuellen Flyer informiert die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) wie sie solchen Vollzugsmängeln entgegenwirkt und was sie in diesem Bereich schon erreicht hat. 04.11.2015 Dem strafrechtlichen Tierschutz kommt eine wichtige präventive Funktion zu. Die für Tierdelikte ausgesprochenen Strafen sollen eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter haben und diese vor weiteren Ti...
-
2012_01_30 TIR im Kassensturz-Chat vom 31. Januar 2012
...n Fernsehzuschauern in einem Online-Chat zur Verfügung. 30.01.2011 In einer fünfteiligen Serie widmet sich der Kassensturz Fragen rund um die Heimtierhaltung ("ganz tierisch"). In der Sendung vom 31. Januar geht es um juristische Probleme mit oder wegen Heimtieren. Dr. Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, wird im Studio auf einige typische Fragestellungen eingehen. Im Anschluss daran haben Fernsehzuschauer während einer Stunde die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Internet-Chats direkt an die Tierschutzrechtsexperten der TIR zu wenden, um Antworten auf konkrete Rechtsfragen über den richti...