Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 591 - 600 von 1631

  • 2013_02_19 Stierkampf – grausame Tierquälerei statt schützenswertes Kulturgut

    ... nicht sein könnte, in einer modernen Gesellschaft derart tief verwurzelt sein kann. 19.02.2013 Stierkampf gilt in Spanien als Tradition, mit der Ruhm und Ehre eng verbunden sind. Oftmals wird geltend gemacht, der Kampf zwischen Mensch und kraftvollem Tier sei ein Erlebnis ungebändigter Natur, das in der Arena auf kunstvolle Weise ausgelebt werde. Stierkampf-Befürworter haben deshalb ein Volksbegehren eingereicht, woraufhin das spanische Parlament die Ansetzung einer Plenumsdebatte zum landesweiten Schutz des Stierkampfs beschloss.Der spanische Stierkampf hat indessen kaum etwas mit einem Natu...


  • 2012_04_24 TIR an AKUT-Podiumsgespräch zu Fragen unseres Lebensstils und des Leidens von Tieren

    ...Tieren Tiere leiden in vielfältiger Weise unter dem Lebensstandard unserer Gesellschaft. Anlässlich der Buchvernissage des Werks "Streicheln, mästen, töten" des Kapuzinermönchs Dr. Anton Rotzetter diskutieren Fachleute am kommenden Samstag, 28. April 2012, in Zürich interdisziplinär die verschiedenen Möglichkeiten, Tieren in der heutigen Zeit mehr Achtung und Schutz zu verschaffen. In der Person des Geschäftsleiters Dr. Gieri Bolliger beteiligt sich auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) an der grossen Podiumsdiskussion der Aktion Kirche und Tiere (AKUT). 24.04.2012 Die Aktion Kirche un...


  • 2012_07_10 Herausragender Kongress "Animal Law and Ethics" an der Universität Zürich

    ...Staaten fanden sich in Zürich ein, um verschiedene Tierschutzkonzepte zu diskutieren. Den Organisatoren der Fachtagung ist es insbesondere ein Anliegen, die Entwicklung des Tierschutzrechts als anerkanntes Forschungsgebiet in Europa voranzutreiben.Die spannenden Vorträge boten einen Einblick in kulturell unterschiedlich geprägte Tierschutzrechtskonzepte (Kurzportraits aller Referierenden finden Sie hier). Der Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), Dr. Gieri Bolliger, erläuterte in seinem Referat die Grundsätze der schweizerischen Tierschutzgesetzgebung und verglich ihre Vorz...


  • 2010_01_28 Tierschutz-Werbespot endlich ausgestrahlt

    ...Menschenrechte, der in der Ausstrahlungsverweigerung eine unzulässige Einschränkung der Meinungsäusserungsfreiheit sieht. 28.01.2010 Im Januar 1994 beabsichtigte der Verein gegen Tierfabriken (VgT) im Schweizer Fernsehen einen Werbespot ausstrahlen zu lassen, der die Bevölkerung aufgrund grober Missstände in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu einem gemässigteren Fleischkonsum aufrief. Der Spot enthielt einander gegenüber gestellte Aufnahmen von Schweinen im Freiland und aus der Intensivhaltung. Das Schweizer Fernsehen lehnte die Ausstrahlung des Werbespots mit der Begründung ab, der Spot ...


  • 2017 04 05 Erneute grosse Auszeichung für TIR-Kampagne "Tiere wie Müll"

    ...b (ADC) Switzerland in zahlreichen Kategorien die herausragenden Werbungen des Jahres. Die dabei vergebenen ADC-Würfel in Gold, Silber und Bronze gelten als begehrtes kreatives Gütesiegel. Dies gerade auch deshalb, weil der ADC sehr streng juriert und in vielen Kategorien kein Gold und oft auch kein Silber vergibt.Bei der Preisverleihung vom 1. April in Zürich war die TIR-Kampagne "Tiere wie Müll" der Abräumer des Jahres 2016. Die TIR-Kampagne gewann Gold in der Kategorie Plakate, Silber in der Kategorie Anzeigen (was in dieser Kategorie die höchste Wertung war, weil kein Gold vergeben wurde) ...


  • 2017 06 20 TIR warnt: Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto zurück!

    ...dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Solche Situationen können für die betroffenen Hunde qualvoll oder gar tödlich enden. Ihre Halter haben zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. 20.06.2017 Selbst wenn durch das Offenlassen schmaler Fensterspalten vermeintlich für Frischluft gesorgt wird, stellt das Zurücklassen eines Hundes im geparkten Auto bei hohen Temperaturen eine Gefahr für das Wohlbefinden und das Leben des Vierbeiners dar. Die Lage wird oftmals unters...


  • 2017 12 13 "Triple A des Tierschutzes": Maya Graf und Matthias Aebischer ausgezeichnet

    ...rstellung der Tiere in der Politik. Matthias Aebischer wird wegen seines mutigen Einsatzes für ein Importverbot von Qualprodukten zum "Ambassadeur actif des Animaux" ernannt. 13.12.2017 Einmal im Jahr vergibt die Alliance Animale Suisse das "Triple A des Tierschutzes" für eine oder einen "Ambassadeur actif des Animaux". Während das Verständnis für die Anliegen der Tiere in der Bevölkerung auch in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist, scheint die Politik diese Entwicklung hartnäckig zu ignorieren: Tierschutzanliegen finden in den beiden Räten nur in Ausnahmefällen eine Mehrheit. Si...


  • 2018 07 19 TIR setzt sich beim Bundespräsidenten Berset für ein Pelzimportverbot ein

    ...verbot ein Die 2013 in der Schweiz eingeführte Pelzdeklarationspflicht vermochte die Nachfrage nach Echtpelzprodukten nicht zu senken. In ihrem jüngsten Rechtsgutachten legt die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) dar, inwiefern ein Pelzimportverbot mit den internationalen Handelsregeln vereinbar wäre. Die TIR fordert den Bundesrat auf, die rechtlichen Erkenntnisse aus dem Gutachten endlich zu berücksichtigen und konsequente Massnahmen zu treffen. 19.07.2018 Die Nachfrage nach Pelz bleibt hierzulande konstant, obwohl die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die üblichen Pelzgewinnungsmet...


  • 2018 07 23 TIR warnt: Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto zurück!

    ...dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Solche Situationen können für die betroffenen Hunde qualvoll oder gar tödlich enden. Ihre Halter haben zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. 23.07.2018 Selbst wenn durch das Offenlassen schmaler Fensterspalten vermeintlich für Frischluft gesorgt wird, stellt das Zurücklassen eines Hundes im geparkten Auto bei hohen Temperaturen eine Gefahr für das Wohlbefinden und das Leben des Vierbeiners dar. Die Lage wird oftmals u...


  • 2020 03 04 Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen: Offener Brief an Alain Berset

    ...ief an Alain Berset In einem offenen Brief an Bundesrat Alain Berset, den Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), bitten die Tierschutzorganisationen Network for Animal Protection NetAP und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) um Auskunft über der immer wieder von Behördenseite behaupteten hohen Kosten, die eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen angeblich verursachen würden und die für den Staat nicht tragbar seien. 04.03.2020 Im Juni 2018 konnten die Organisationen NetAP und TIR ihre von über 150 Organisationen unterstützte Petition für eine Kastrationspflicht für ...


Seite 60 von 164