Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 51 - 60 von 1610
-
2019 09 16 Daniel Jositsch wieder in den Ständerat
...iel Jositsch wieder in den Ständerat Am 20. Oktober 2019 finden die eidgenössischen Parlamentswahlen statt. Für die Wahl in den Ständerat empfiehlt die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) erneut ihren langjährigen Stiftungsrat Daniel Jositsch. In seinen Funktionen als bisheriger Ständerat und Stiftungsrat der TIR setzt sich Daniel Jositsch mit viel Herzblut für einen starken Tierschutz in der Schweiz ein. 16.09.2019 Die TIR arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Daniel Jositsch zusammen. Dank seines Engagements bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich seit ...
-
2022 07 13 Tiere in den heissen Sommermonaten schützen
Tiere in den heissen Sommermonaten schützen Obwohl allgemein bekannt sein sollte, dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Solche und andere gefährliche Situationen in den warmen Monaten können für die betroffenen Tiere qualvoll oder gar tödlich enden. Ihre Halter haben zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. 13.07.2022 Selbst wenn durch das Offenlassen schmaler Fensterspalten vermeintlich für Frischluft gesorgt wird, stellt das Zurücklassen eines Hundes im gepar...
-
2024 04 29 Petitionsübergabe in Bern: "Forschungsplatz Schweiz sichern"
Petitionsübergabe in Bern: "Forschungsplatz Schweiz sichern" Gemeinsam mit Animalfree Research (AfR), dem Zürcher Tierschutz, der Schweizer Liga gegen Tierversuche und für die Rechte des Tieres (LSCV) und der Associazione svizzera per l’abolizione della vivisezione (ATRA) hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) im vergangenen Jahr die Kampagne "Forschungsplatz Schweiz sichern" lanciert. Die fünf Organisationen wollen damit ein Zeichen setzen für eine innovative, effiziente Wissenschaft ohne Tierleid. Bestandteil der Kampagne ist eine entsprechende Petition, die am heutigen Vormittag mit ü...
-
2025 03 13 Eierknappheit in der Schweiz – was steckt dahinter?
Eierknappheit in der Schweiz – was steckt dahinter? Seit einiger Zeit gibt es immer wieder Engpässe bei bestimmten Eierkategorien. Mal fehlen in den Regalen der Detailhändler die Schweizer Bio-Eier, mal die Picknick-Eier im 4er-Pack oder die Eier aus Freilandhaltung. Einer der Hauptgründe dafür ist der weltweite Engpass in der Eierproduktion. 13.03.2025 In der Schweiz werden immer mehr Eier konsumiert - allein in den letzten zwei Jahren ist die Nachfrage um 10% gestiegen. Laut Statistik essen wir hierzulande jeden zweiten Tag ein Ei. Vor allem vor Ostern steigt der Konsum stark an. Um die stei...
-
2025 04 07 TIR informiert über tierschutzrechtliche Bestimmungen im Pferdesport
...ngen im Pferdesport In der Schweiz finden regelmässig nationale und internationale Pferdesportveranstaltungen statt, zuletzt die FEI World Cup Finals 2025 in Basel. Veranstaltungen mit Pferden stehen nicht nur im Fokus der Öffentlichkeit, sondern auch häufig in der Kritik, nicht tierschutzkonforme Methoden oder Hilfsmittel zuzulassen. TIR informiert über die in der Schweiz geltenden tierschutzrechtlichen Bestimmungen und ein mögliches Vorgehen, sollten Zuschauende Missstände beobachten. 07.04.2025 Tierschutz und Pferdesport sind nur dann miteinander zu vereinbaren, wenn das Wohlergehen der Tie...
-
2025 05 08 Kein Euthanasie-Verbot in der Schweiz
...n Euthanasie-Verbot in der Schweiz In der Schweiz ist es nach wie vor nicht ausdrücklich verboten, gesunde Tiere einzuschläfern - zum Beispiel, wenn sie ihren Besitzern lästig werden oder nicht mehr in ihr Umfeld passen. 08.05.2025 Ein aktueller Vorstoss, dieser Praxis einen Riegel zu schieben, ist nun gescheitert: Der Nationalrat hat in seiner gestrigen Sitzung eine entsprechende Motion des Tessiner Nationalrats Lorenzo Quadri mit 121 zu 55 Stimmen abgelehnt. Quadri hatte gefordert, die Euthanasie auf Fälle unheilbarer Leiden zu beschränken. Gesunde Haustiere dürften nicht aus wirtschaftlich...
-
2014_02_24 TIR-Informationsbroschüre über den illegalen Welpenhandel
...ften und informiert in ihrem aktuellen Flyer über die Problematik des internationalen Welpenhandels. 24.02.2014 Der Handel mit Importwelpen, die unter tierschutzwidrigen Bedingungen gezüchtet werden, floriert. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) schätzt, dass jährlich über 100'000 Tiere – davon über 60 % Hunde – illegal in die Schweiz geschmuggelt werden. Ausländische Hundewelpen sind meist billiger zu haben als Tiere aus Schweizer Zuchten. Zudem werden sie für den Käufer bequem und einfach im Internet angeboten.Seit Mai 2013 gilt in der Schweiz ein Hausierhandels...
-
2014_01_22 TIR begrüsst Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen
... Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen TIR begrüsst Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen Im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) wurde Ende 2013 das maschinelle Massentöten sogenannter "Eintagsküken" verboten. Noch nie zuvor erging in einem Industrieland ein rechtlich verankertes Verbot dieser aus Tierschutzsicht höchst fragwürdigen Praxis. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst diesen Schritt und sieht dringenden Handlungsbedarf auch in der Schweiz. 22.01.2014 Rund 50 Prozent aller spezifisch für die industrielle Eierproduktion gezüchteten und ausgebrüteten "Hybr...
-
2014_03_31 Einzigartiger Lehrgang zum "Master in Animal Law"
...ehrgang zum "Master in Animal Law" Einzigartiger Lehrgang zum "Master in Animal Law" Die Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA) bietet Juristinnen und Juristen die Möglichkeit, in einem Nachdiplomstudium einen Mastertitel in "Animal Law" zu erlangen. Am Samstag, 5. April 2014, findet in Basel eine Informationsveranstaltung über den weltweit einzigartigen LL.M.-Lehrgang statt. 31.03.2014 Seit 2008 bildet das Center for Animal Law Studies (CALS) der Lewis & Clark Law School in Portland am Tierschutz interessierte Juristen in Animal Law aus. Das Angebot richtet sich sowohl an S...
-
2014_Unterlagen und Informationen zum Klageverfahren Zypern
...rned, Community law in Cyprus is a dead letter. Despite the implementation of the EU Birds Directive in Cyprus national Law 152(1)/2003, wild birds have continued to be as unprotected as before, because of the inefficient and often legally inadequate actions of police and judicial authorities. The Foundation for the Animal in the Law and its partner organization MBCC Migratory Birds Conservation in Cyprus therefore lodge a complaint against Cyprus, a member State of the European Community, concerning enforcement deficiencies in Cyprus bird conservation regulation. Complaint to the Commissio...