Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 471 - 480 von 1629

  • 2016 03 08 Friendsmail Nr. 41: 20 Jahre Tier im Recht – die TIR feiert Geburtstag und verleiht erstmals den TIR Tierschutzrecht Award!

    ... die Zeit vergeht – in diesem Monat feiern wir tatsächlich bereits unseren 20. Geburtstag. Seit 1996 machen wir uns für einen kontinuierlich verbesserten Rechtsschutz für Tiere stark. In dieser Zeit haben wir uns zur grössten Tierschutzorganisation in ganz Europa entwickelt, die sich auf die juristischen Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung spezialisiert hat. Mit unserer beharrlichen Grundlagenarbeit haben wir in den letzten zwanzig Jahren viel für einen nachhaltigen Tierschutz bewirken können und uns als Kompetenzzentrum für das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert.Am 15. März 2016 fi...


  • 2013 11 14 Friendsmail Nr. 34: Immer noch erhebliche Mängel im Tierschutzvollzug!

    ...zvorschriften nicht in allen Kantonen konsequent umgesetzt. Dabei sind Gesetze immer nur so gut, wie sie in der Praxis auch tatsächlich angewendet werden. Die TIR hat sich in den letzten beiden Monaten besonders intensiv mit den bestehenden Mängeln im Tierschutzverwaltungs- wie auch im Tierschutzstrafvollzug auseinandergesetzt. Gerne informieren wir Sie nachfolgend über einige TIR-Aktivitäten in diesem Bereich.TIR kritisiert Handhabung der Übergangsfristen in den KantonenAm 1. September 2013 sind zahlreiche Übergangsfristen der Tierschutzverordnung im Landwirtschaftsbereich abgelaufen. Trotz g...


  • 2008 06 03 Friendsmail Nr. 9: Fotowettwerb und TIR-Kolumne im Blick am Abend

    ...ntliche TIR-Kolumne in der neuen Gratis-Abendzeitung "Blick am Abend" aufmerksam machen, die ab heute jeweils ab 16.00 Uhr in den Städten und Agglomerationen von Bern, Basel, Winterthur und Zürich verteilt wird.Jeden Mittwoch wird unser Geschäftsleiter auf der "Wissens-Seite" in der Rubrik "Hunde-Blick" die Fragen besorgter Tierfreunde beantworten. Weil die Fussball-Europameisterschaft natürlich auch die TIR nicht unberührt lässt – unsere Geschäftsstelle befindet sich ja fast mitten in der Zürcher Fanmeile – wird der Hamster "Köbi" in der ersten Kolumne im Mittelpunkt stehen. Mehr sei an ...


  • Che

    Sensibilisierungskampagne 2016 Tiere können nicht selber für ihre Rechte kämpfen. Darum tun wir es. in Zusammenarbeit mit Ruf Lanz Che deutsch Animals cannot fight for their rights. That's why we fight for them. in collaboration with Ruf Lanz Che English Kampagne bestellen Aufkleber, Poster und Postkarten der Kampagne können im Shop bestellt werden.


  • Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump

    Sujet 2023 Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump. in Zusammenarbeit mit Ruf Lanz. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump. Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump. in Zusammenarbeit mit Ruf Lanz.  Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump.


  • 2016_05_31 Tierschutzorganisationen fordern Schweizer Import- und Transitverbot für Jagdtrophäen

    ...ird voraussichtlich in der Sommersession eine Motion zum Importverbot von Jagdtrophäen behandeln. Jedes Jahr kostet die Trophäenjagd auf Eisbären, Löwen, Elefanten und andere, teilweise stark gefährdete Arten Tausenden von Tieren das Leben. OceanCare, Animal Trust, Pro Wildlife und die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) fordern daher gemeinsam mit Nationalrätin Maya Graf ein Einfuhr- und Durchfuhrverbot von Jagdtrophäen für die Schweiz. Prominente Unterstützung bekommen sie von Seiten Hannes Jaenicke, deutscher Schauspieler und Umweltaktivist, der sich in einem Videoclip von OceanCare für ei...


  • 2017 09 18 TIR an der Weltpremiere von "Citizen Animal"

    ...er Kyr Weltpremiere in Zürich. Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, ob und wie weit Tieren Bürger- und andere Rechte zugestanden werden müssten. Tier im Recht (TIR) kommt im Film zu Wort und war auch bei der Premiere vertreten. 18.09.2017 Der Dokumentarfilm "Citizen Animal – A Quest for Animal Rights" beschäftigt sich mit der oftmals sehr problematischen Mensch-Tier-Beziehung und der Frage, ob Tieren gewisse Rechte zugesprochen werden müssten. Filmemacher Oliver Kyr reiste mit seiner Familie ein halbes Jahr lang quer durch Europa, um dem Thema aus philosophischer, ethischer und rechtlic...


  • 2019 08 28 TIR reicht Stellungnahmen zu Änderungen im Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Umweltrecht ein

    ...n Haltungsbetrieben in einen Schlachthof transportiert werden, werden die Tiere bei der Weideschlachtung direkt auf dem Betrieb und somit in ihrer gewohnten Umgebung geschlachtet. Damit kann ihnen viel Stress, Angst und Leiden, die mit der konventionellen Schlachtung und dem dazugehörigen Transport einhergehen, erspart werden. Auch die Hofschlachtung vermindert wesentliche Belastungen, die mit der Schlachtung in Sammelbetrieben zusammenhängen. Beide Schlachtmethoden sollten nur unter hohen Auflagen und unter strenger Aufsicht bewilligt werden. Der Verordnungsentwurf des Bundesamts für...


  • 2020 05 05 TIR-Kalender 2020 – Tierschutzrechtliche Frage im Mai

    ...r Täter nimmt damit in Kauf, dass das Tier in eine Situation gebracht wird, die sein Wohlergehen gefährden könnte. Dass ihm tatsächlich etwas zustösst, ist hingegen nicht erforderlich. So ist es beispielsweise bereits strafbar, ein Tier vor einem Tierheim zu deponieren, selbst wenn dies in der Hoffnung geschieht, dass es dort bald gefunden und aufgenommen wird. Entscheidend für die rechtliche Einstufung einer Handlung als Aussetzen ist somit die Absicht, das Tier loszuwerden. Dem Aussetzen gleichgestellt wird übrigens das Zurücklassen von Tieren in Räumlichkeiten (Wohnungen, Büros, St...


  • 2020 07 06 Newsletter TIR-Bibliothek: TIR präsentiert Lesetipp des Monats

    ...e Menschen haben es in dieser Welt nicht leicht: Täglich erreichen uns aufwühlende Meldungen über Grausamkeiten an Tier, Mensch und Natur. Sie können zu Frustration und Resignation führen – oder zu Motivation, etwas zu verändern. Kim W. Stallwood ist einer dieser Menschen, die ihre Trauer über die Zustände dieser Welt in Engagement für die Stimm- und Rechtlosen umwandeln.  Kim Stallwood setzt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Animal Rights auseinander und kämpft unaufhaltsam für dessen Respektierung. Sein Buch "Growl – Life Lessons, Hard Truths and Bold Strategies from an Animal Advocate" ...


Seite 48 von 163