Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1581 - 1590 von 1610

  • 2019 10 14 TIR-Kalender 2019 – Tierschutzrechtliche Frage im Oktober

    ...onen – nicht einmal in Fällen von gravierenden Misshandlungen oder anderen Tierquälereien. Tierquäler gehen mit ihren Opfern oftmals nicht zum Tierarzt. Stellt ein Privattierarzt dennoch einmal ein Tierschutzdelikt fest, liegt das Dilemma für ihn meist darin, dass der Tierhalter – also sein Kunde – selbst der Täter ist. Eine Strafanzeige wäre für die weitere Geschäftsbeziehung natürlich kaum förderlich. Zudem will der Tierarzt ganz sicher sein, dass sein Verdacht zu Recht besteht und er keinen Klienten, der ihn vertrauensvoll aufgesucht hat, zu Unrecht denunziert. Bei einer vorschnell...


  • 2019 12 13 TIR-Kalender 2019 – Tierschutzrechtliche Frage im Dezember

    ...können den Kalender in unserem Webshop, über info@tierimrecht.org oder telefonisch unter 043 443 06 43 für 39 Franken (zuzüglich Versandkosten) bestellen.


  • 2023 07 12 Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump

    ...ksamkeit verdienen. In unserer Gesellschaft werden Tiere noch immer gequält, misshandelt und systematisch ausgebeutet.  Mit dem neuen Sujet wollen wir die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit lenken, dass der Schutz der Tiere gesellschaftlich und rechtlich bedeutend gestärkt werden muss und ebenso viel Beachtung verdient wie prominente Persönlichkeiten. Es soll nicht nur zum Schmunzeln, sondern vor allem auch zum Nachdenken anregen. Die TIR setzt sich seit Jahren für tiergerechte Gesetze und deren konsequenten Vollzug ein. Wir sind bestrebt, ein öffentliches Bewusstsein dafür zu ...


  • Rechtsauskünfte

    ...parent" hinweisen. In diesem Buch finden Sie wertvolle und umfassende Informationen rund um rechtliche Fragestellung zum Tier im Recht. Sie können das Buch hier bestellen.


  • Darf ein Jäger einen Hund abschiessen, wenn dieser im Wald ein Reh aufspürt?

    ... ob sich der Halter in der Nähe befindet und auf den Hund einwirken könnte. Nicht selten handelt es sich bei wildernden Hunden jedoch um ausgesetzte Tiere, deren Halter sich nicht mehr um sie kümmern wollen. Persönliche Rechtsauskunft Hat Ihnen die Antwort nicht weitergeholfen oder haben Sie weitere Fragen rund um Tiere im Recht? Nutzen Sie unser Formular für eine kostenlose Rechtsauskunft. Ratgeber Tier im Recht transparent Die 500 häufigsten Fragestellungen zum Thema "Tier im Recht" werden im Ratgeber "Tier im Recht transparent", dem Nachschlagewerk für Tierfreunde und Tierhaltende, behande...


  • Wer haftet für Schäden am Pensionspferd?

    ...s Pferdeeigentümers in Bezug auf den Umgang mit seinem Tier missachtet – etwa bezüglich der Gewährung von direktem Kontakt zu anderen Pferden oder der Verwendung von Spezialfutter. Aus Beweisgründen sollten solche Weisungen unbedingt schriftlich festgehalten werden. Diese Verschuldenshaftung kann vertraglich beschränkt oder sogar vollständig wegbedungen werden, sofern der Schaden nicht grobfahrlässig oder gar absichtlich herbeigeführt wurde. Ist das Pensionspferd durch die Vertragsverletzung verstorben, muss der sogenannte Affektionswert, das heisst der emotionale Wert, den das Tier für ...


  • Hafte ich für die von meinem Tier verursachten Schäden?

    ...kann, dass er alles in seiner Macht stehende getan hat, um den Schaden zu verhindern, dieser aber aus unvorhersehbaren Gründen dennoch eingetreten ist. Persönliche Rechtsauskunft Hat Ihnen die Antwort nicht weitergeholfen oder haben Sie weitere Fragen rund um Tiere im Recht? Nutzen Sie unser Formular für eine kostenlose Rechtsauskunft. Ratgeber Tier im Recht transparent Die 500 häufigsten Fragestellungen zum Thema "Tier im Recht" werden im Ratgeber "Tier im Recht transparent", dem Nachschlagewerk für Tierfreunde und Tierhaltende, behandelt. Bestellen Sie das Buch hier. Hinweis Die vorliegend...


  • Wer haftet für entlaufene, ausgesetzte oder gestohlene Tiere?

    ...eist, dass er alles in seiner Macht stehende getan hat und der Schaden durch einen unvorhersehbaren Zufall trotzdem eingetreten ist (sogenannter Entlastungsbeweis). Wer hingegen sein Tier aussetzt, will die Eigentumsrechte daran aufgeben. Der Tierhalter kann sich seiner Pflichten aber nicht so einfach entledigen. Richtet ein ausgesetztes Tier einen Schaden an, gilt der ursprüngliche Eigentümer noch immer als haftpflichtiger Tierhalter. Durch das Aussetzen hat er nämlich seine Sorgfaltspflicht verletzt (siehe Art. 56 OR) und die Schadensverursachung erst ermöglicht.Anders ist die Rechtsla...


  • Tiere sind keine Sachen - was heisst das?

    ...eres vom Sachstatus in einigen Rechtsgebieten niedergeschlagen und zu Anpassungen geführt. So wurden wichtige Gesetze wie das Zivilgesetzbuch, das Obligationenrecht, das Strafgesetzbuch oder das Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz an bestimmten Stellen angepasst. Spezielle Vorschriften bestehen somit beispielsweise beim Fundrecht, dem Schadenersatzrecht – Stichwort Affektionswert - oder beim Scheidungs- und Erbrecht. Übrigens gilt der Grundsatz, dass Tiere keine Sachen mehr sind, für alle lebenden Tiere. Dieser geht somit weit über das Tierschutzgesetz hinaus, das von wenigen Ausnahmen...


  • Tiere im Scheidungs-, Trennungs- oder Erbfall

    ...önliche Beziehungen in die Brüche gehen oder durch einen Todesfall auseinandergerissen werden, stellt sich häufig die Frage, was mit einem Tier geschehen soll. Bei einer Scheidung bestimmt das Ehegüterrecht, wie das eheliche Vermögen zu teilen ist. Bei einem Todesfall kommt – vorbehalten einer anderslautenden letztwilligen Verfügung – das gesetzliche Erbrecht zum Zug. Da sich weder im Güter- noch im Erbrecht für die Zuteilung von Tieren spezifische Vorschriften finden, gelangen die gewöhnlichen Bestimmungen über die Aufteilung von Sachen zur Anwendung. Trotzdem muss bei der Zuteilung eines Tie...


Seite 159 von 161