Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1571 - 1580 von 1610

  • Vernehmlassungen / Stellungnahmen

    ...andschutzmassnahmen in Tierhaltungenim Mai 2022Schreiben der TIR und PETA an das BLV zur TSchV-Revision Vernehmlassung zum Landwirtschaftlichen Verordnungspaket 202202.05.2022Stellungnahme der TIR zum Agrarpaket 2022Tierversuchsverbotsinitiative13.01.2022Position der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zur TierversuchsverbotsinitiativeBLV-Evaluationsbericht zu Wildtieren im Zirkus12.01.2022Gemeinsame Stellungnahme von TIR, Vier Pfoten und ProTier zum BLV-Bericht "Tierschutz von Wildtieren im Zirkus: Stand und Evaluation der Gesetzgebung" vom 30. April 2021 2021 Vernehmlassung zur Änderung der...


  • 2011 08 16 Friendsmail Nr. 24: Ab sofort Tierschutzrechts-Lexikon auf www.tierimrecht.org

    ...aufgeklärt ist, ist in der Lage, seine vielfältigen Pflichten richtig wahrzunehmen. Das von der TIR vermittelte Wissen über Tierschutz und Tierschutzrecht kommt daher immer auch den Tieren zugute, weil es wesentlich zu ihrem Schutz beiträgt.Das Lexikon findet sich auf www.tierimrecht.org rechts unter dem entsprechenden Button oder kann hier direkt abgerufen werden.Wir wünschen Ihnen viel Spass beim digitalen Surfen und verbleiben mit herzlichen Grüssen,Ihre Stiftung für das Tier im Recht (TIR)


  • 2010 05 11 Friendsmail Nr. 18: Die Bunten Hunde - Grosse Tierschutz-Benefizauktion!

    ...s und geben Sie ihm in Ihrem Garten, Geschäft oder Bürogebäude ein neues Zuhause!Vielen herzlichen Dank und viel Glück beim Mitbieten! Ihre Stiftung für das Tier im Recht (TIR)


  • 2016_02_15 Kastration von 3400 Ferkeln ohne Betäubung: TIR begrüsst strenges Tierquälerei-Urteil

    ... zu 360 Tagessätzen in der Regel bei weitem nicht ausgeschöpft wird und Tierschutzverstösse von den zuständigen Behörden immer noch bagatellisiert werden. Die TIR erhofft sich vom aktuellen Urteil eine Signalwirkung auf die Schweizer Justiz für eine strenge und konsequente Beurteilung von Tierschutzdelikten. Weitere Informationen:Thurgauer Zeitung online vom 9. Februar 2016: "Wenn man lange genug sucht..."


  • 2003_10_07 Medienecho: Das Tier im Recht - 99 Facetten der Mensch-Tier-Beziehung von A bis Z

    ...rte stützt sich bei in ihren Artikeln bereits darauf und zitiert aus dem Buch "Das Tier im Recht ­ 99 Facetten der Mensch-Tier-Beziehung von A bis Z". Die NZZ am Sonntag würdigt es als "wichtigen Beitrag zur Mensch-Tier-Beziehung". Die Berner Zeitung räumt dem Werk im Umfeld zahlreicher Veranstaltungen rund um den Welttiertag 2003 Priorität ein, und der "Südostschweiz" ist das Werk sogar eine ganze Seite wert. 07.10.2003 Weitere Informationen:Magazin Kavallo, 3/2004, Seite 61 (PDF)Zeitschrift POLICE im Juli 2004 (PDF)Schweizerische Juristen Zeitung SJZ, Nr. 15, Seite 375 (PDF)Glückspost vom 26...


  • 2019 09 06 TIR-Kalender 2019 – Tierschutzrechtliche Frage im September

    ...n denkbar, so etwa in Lebensmittelgeschäften. Stellt sich ein Verbot aber als reine Schikane ohne jede sachliche Begründung heraus oder verletzt es das Gleichbehandlungsgebot, ist es unzulässig. Diskriminierend und somit nicht erlaubt wäre es beispielsweise, einem Arbeitnehmer das Mitbringen seines Tieres ohne triftigen Grund zu verwehren, während andere Kollegen dies tun dürfen.Weil der Chef im konkreten Fall den Hund während Jahren am Arbeitsplatz erlaubt hat, müsste er für ein plötzliches Verbot nun triftige Gründe vorbringen können. Etwa, dass die tierschutzgerechte Unterbringung von...


  • 2019 10 14 TIR-Kalender 2019 – Tierschutzrechtliche Frage im Oktober

    ...onen – nicht einmal in Fällen von gravierenden Misshandlungen oder anderen Tierquälereien. Tierquäler gehen mit ihren Opfern oftmals nicht zum Tierarzt. Stellt ein Privattierarzt dennoch einmal ein Tierschutzdelikt fest, liegt das Dilemma für ihn meist darin, dass der Tierhalter – also sein Kunde – selbst der Täter ist. Eine Strafanzeige wäre für die weitere Geschäftsbeziehung natürlich kaum förderlich. Zudem will der Tierarzt ganz sicher sein, dass sein Verdacht zu Recht besteht und er keinen Klienten, der ihn vertrauensvoll aufgesucht hat, zu Unrecht denunziert. Bei einer vorschnell...


  • 2019 12 13 TIR-Kalender 2019 – Tierschutzrechtliche Frage im Dezember

    ...können den Kalender in unserem Webshop, über info@tierimrecht.org oder telefonisch unter 043 443 06 43 für 39 Franken (zuzüglich Versandkosten) bestellen.


  • 2023 07 12 Tierrechte verdienen so viel Aufmerksamkeit wie Donald Trump

    ...ksamkeit verdienen. In unserer Gesellschaft werden Tiere noch immer gequält, misshandelt und systematisch ausgebeutet.  Mit dem neuen Sujet wollen wir die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit lenken, dass der Schutz der Tiere gesellschaftlich und rechtlich bedeutend gestärkt werden muss und ebenso viel Beachtung verdient wie prominente Persönlichkeiten. Es soll nicht nur zum Schmunzeln, sondern vor allem auch zum Nachdenken anregen. Die TIR setzt sich seit Jahren für tiergerechte Gesetze und deren konsequenten Vollzug ein. Wir sind bestrebt, ein öffentliches Bewusstsein dafür zu ...


  • Rechtsauskünfte

    ...parent" hinweisen. In diesem Buch finden Sie wertvolle und umfassende Informationen rund um rechtliche Fragestellung zum Tier im Recht. Sie können das Buch hier bestellen.


Seite 158 von 161