Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1431 - 1440 von 1610

  • 2010_12_06 Eidgenössisches Hundegesetz abgelehnt – TIR bedauert negativen Entscheid des Nationalrats

    ... sich der Ständerat in erster Linie daran, dass den Kantonen keine Möglichkeit eingeräumt werden sollte, weiterhin eigene über das Bundesgesetz hinausgehende Regeln erlassen zu können. Nachdem sich der National- und Ständerat in diesem Punkt nicht einigen konnten, sprach sich die Einigungskonferenz an vergangenen Donnerstag mit 13 zu 11 Stimmen gegen den Vorbehalt zugunsten der Kantone aus, sodass die Räte nur noch die Möglichkeit hatten, diese Version der Vorlage anzunehmen oder abzulehnen. Durch den negativen Entscheid des Nationalrats ist das Gesetz nach mehrjähriger Beratung definitiv gesc...


  • 2009_04_29 TIR fordert Schweizer Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelzprodukte

    ...nternational durch. In der Schweiz gibt es als Folge des strengen nationalen Tierschutzrechts schon seit bald 30 Jahren keine kommerziellen Pelztierzuchten mehr.Die im Ausland üblichen Haltungsbedingungen in der Pelztierzucht verstossen ebenso klar gegen das eidgenössische Tierschutzgesetz wie jene der Pelztierjagd (Tellereisen, Schlingen- und Totschlagfallen für Nerze und Füchse; Totschlaginstrumente für Robben). Sie alle erfüllen den Tatbestand der Tierquälerei und widersprechen den grundlegenden Wertvorstellungen der Schweizer Bevölkerung. Die Tiere erleiden enorme Qualen, werden an der Aus...


  • 2006_08_22 Migros-Engagement zum Welttiertag: E-Voting zum grossem Migros-Malwettbewerb

    ...anzen Schweiz haben in den letzten Monaten zum Motto „Tiere reden“ eifrig gemalt, gestaltet und gebastelt. In sieben Regionen wurden schweizweit rund 250 Bilder eingereicht. Die Siegerbilder jeder Region und Kategorie wurden bereits an den regionalen Vorausscheidungen auserkoren. Nun hat die prominente Jury die Aufgabe, pro Kategorie die besten drei Bilder der ganzen Schweiz zu wählen. Jurorinnen und Juroren sind dieses Jahr: Lauriane Gilliéron, Miss Schweiz und Dritte bei den Miss Universe Wahlen, Ted Scapa, Künstler und Zeichner, Rob Spence, Komiker, Alex Rübel, Direktor Zoo Zürich, C...


  • 2003_10_02 Pressemappe online - Ein Jahr nach Annahme "Tier keine Sache"

    ...hörden und Gerichte in jedem Verfahren der neuen und adäquaten Rechtsstellung der Tiere Rechnung zu tragen.Gleichzeitig erscheint das Buch „Das Tier im Recht – 99 Facetten der Mensch-Tier-Beziehung von A bis Z" der Stiftung für das Tier im Recht. In alphabetischer Stichwortabfolge (von "Affektionswert" bis "Zucht") beleuchten darin Dr.iur. Antoine F. Goetschel und Dr. iur. Gieri Bolliger die Gesetzesänderungen und die brennendsten Fragen des Tierschutzrechts in der Schweiz und im nahen Ausland mit einem sehr ausführlichen Literaturverzeichnis. Jeweils auf einen Blick werden für TierfreundInnen...


  • 2019 05 20 TIR erfreut: Basler Stimmvolk lehnt "Ozeanium" ab

    ...um Projekt Ozeanium in Basel-StadtNewsmeldung vom 22.10.2018: TIR unterstützt Referendum gegen den Bau des OzeaniumsWebsite der Fondation Franz WeberNOzeanium Kampagnenseite der Fondation Franz Weberkorallenriffe.chArtikel in der Bündner Woche vom 22.01.2014: Sonderjagd-Initiative wird unter die Lupe genommen


  • 2019 11 22 TIR reicht Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten ein

    ...er Arten (BGCITES). In ihrer Stellungnahme begrüsst die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) die beabsichtigten Sanktionsverschärfungen und bringt zusätzliche Änderungsvorschläge ein. Im Weiteren spricht sie sich für eine verstärkte Berücksichtigung von Tierschutzinteressen auch im Rahmen der Artenschutzgesetzgebung aus. 22.11.2019 Durch die vom Parlament am 16. Dezember 2016 angenommene Motion Barazzone 15.3958 "Illegaler Handel mit bedrohten Arten. Schärfere strafrechtliche Sanktionen" wurde der Bundesrat beauftragt, die Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Tieren u...


  • 2020 05 11 TIR lanciert neue Tierschutzkampagne: "Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen."

    ...m machen, dass auch in der Schweiz noch immer gravierende Missstände im Umgang mit Tieren bestehen, die nicht geduldet werden dürfen. Die fünf auffälligen Tierschutzsujets wurden von der renommierten Werbeagentur Ruf Lanz gestaltet, mit der die TIR schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeitet. 11.05.2020 Tiere sind uns ausgeliefert und können sich nicht selbst für ihre Interessen stark machen. Sie sind daher auf Menschen angewiesen, die bei Tierquälereien und anderen Gesetzesverstössen nicht wegschauen, sondern handeln und sich für tierfreundliche Tierschutzbestimmungen und einen...


  • 2021 01 18 TIR enttäuscht: Staatsanwaltschaft erlässt Nichtanhandnahmeverfügung im Fall Schlachthof Moudon

    ...erschutzstrafrechts in der Schweiz. Um die Schwachstellen konkret aufzeigen zu können, publiziert sie jedes Jahr eine umfassende Analyse der Schweizer Tierschutzstrafpraxis. Hierfür werden sämtliche dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gemeldeten Strafverfahren wegen Tierschutzdelikten ausgewertet. Die jährlichen Gutachten belegen, dass Tierschutzverstösse nach wie vor vielerorts nicht mit der nötigen Konsequenz verfolgt und geahndet werden. In vielen Kantonen mangelt es den zuständigen Strafverfolgungsbehörden nicht nur an personellen und zeitlichen Kapazitäten, s...


  • 2020 05 11 Medienmitteilung: TIR lanciert neue Tierschutzkampagne: "Nur Tiere dürfen bei Tierquälerei wegschauen."

    ...m machen, dass auch in der Schweiz noch immer gravierende Missstände im Umgang mit Tieren bestehen, die nicht geduldet werden dürfen. Die fünf auffälligen Tierschutzsujets wurden von der renommierten Werbeagentur Ruf Lanz gestaltet, mit der die TIR schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeitet. 11.05.2020 Tiere sind uns ausgeliefert und können sich nicht selbst für ihre Interessen stark machen. Sie sind daher auf Menschen angewiesen, die bei Tierquälereien und anderen Gesetzesverstössen nicht wegschauen, sondern handeln und sich für tierfreundliche Tierschutzbestimmungen un...


  • St. Gallen

    ...undehaltung korrekt in der Hundedatenbank (AMICUS) erfasst sind. Stellt sie dabei fest, dass die registrierten Angaben nicht korrekt erfasst sind, korrigiert sie diese auf der Hundedatenbank oder fordert die Hundehalterin oder den Hundehalter auf, die Angaben zu korrigieren (Art. 15 HuG/SG).Die politischen Gemeinden sowie die zuständige Stelle des Kantons können die Daten der Hundedatenbank bearbeiten. Zur Einsicht befugt sind neben dem kantonalen Wildhut sowie den Polizeikräften und Strafverfolgungsbehörden die vom Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen bezeichneten Tierheime (Art. 16 H...


Seite 144 von 161