Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 131 - 140 von 1622

  • 2022 09 13 Internationaler Tag des Testaments – Per 1. Januar 2023 gilt ein neues Erbrecht

    ...ision des Erbrechts in Kraft. Auf ihrer Website informiert die TIR über die wichtigsten Neuerungen und formuliert ihre Empfehlungen für die künftige Nachlassplanung.  13.09.2022 Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, was sie nach dem Tod dem Lebenspartner, den Kindern und anderen nahestehenden Personen vererben möchten. Für Tierhaltende ist es darüber hinaus aber auch wichtig, sich zu überlegen, welche Anordnungen über den Tod hinaus sie in Bezug auf die Unterbringung und Versorgung ihrer Tiere treffen müssen. Obwohl Tiere im schweizerischen Recht nicht mehr als Sachen gelten, können sie...


  • 2022 10 10 TIR referiert an der Canadian Animal Law Conference in Toronto

    ...imal Law Conference in Toronto An der Canadian Animal Law Conference diskutierten im September 2022 weit über 200 Tierschutzjuristen aus aller Welt in Toronto über verschiedenste Aspekte des rechtlichen Tierschutzes. Auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einer kleinen Delegation an der Konferenz vertreten, wobei TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger zum Schutz der Tierwürde im Schweizer Recht referierte. 10.10.2022 Vom 16. bis 18. September 2022 fand in Toronto die dritte grosse Canadian Animal Law Conference statt. Ziel der Veranstaltung war es, Juristen und weiteren Interessier...


  • 2022 10 12 Tierversuchsstatistik 2021: Anstieg der Zahl eingesetzter Versuchstiere – insbesondere bei schwerbelastenden Versuchen

    ...urden 574'673 Tiere in Versuchen eingesetzt, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 3,3 % entspricht. Besonders problematisch ist aus der Sicht der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) der starke Anstieg im Bereich der höchsten Belastungskategorie. 12.10.2022 Nachdem die Zahl der in Versuchen eingesetzten Tiere zuletzt fünfmal in Folge gesunken war, ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Zunahme um rund 19'000 Tiere zu verzeichnen. Am häufigsten verwendet wurden Mäuse (64 %), gefolgt von Vögeln inklusive Geflügel (13 %), Ratten (9 %) und Fischen (6 %). Das BLV führt den Anstieg der ...


  • 2023 04 24 Tierschutzorganisationen fordern innovative Forschung ohne Tierleid – unterzeichnen Sie die Petition!

    ...eifelt wird, werden in der Schweiz noch immer jedes Jahr weit über eine Million Tiere für die Forschung bereitgestellt. Während rund ein Drittel davon tatsächlich in – teilweise schwer belastenden – Versuchen eingesetzt wird, werden rund zwei Drittel der Tiere als "überzählig" getötet und entsorgt. Die Zucht und Pflege der Versuchstiere verschlingen Unsummen an Geldern. Gleichzeitig sind die Ergebnisse von Tierversuchen oftmals ernüchternd. So erweisen sich über 90 Prozent aller Medikamente, die in Tierversuchen als sicher und wirksam befunden wurden, als ungeeignet für den Menschen. Verschied...


  • 2023 05 17 HIDDEN – TIR unterstützt die Ausstellung "Tiere im Anthropozän" in Zürich

    ...ere im Anthropozän" in Zürich Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützt die Fotoausstellung HIDDEN – Tiere im Anthropozän in der Photobastei Zürich. Sie möchte so auf die weltweite Nutzung und Ausbeutung von Tieren aufmerksam machen. Die Bilder zeigen die Schattenseiten der Tierindustrie in Massenbetrieben, Versuchslaboren, Pelzfarmen, Zoos und auf Transportwegen, die von der Öffentlichkeit meistens übersehen werden. 17.05.2023 44 Bilder aus HIDDEN – Tiere im Anthropozän von We Animals Media zeigen schonungslos die Mensch-Tier-Beziehung im 21. Jahrhundert durch die Objektive von 40 ...


  • 2023 08 23 TIR referiert an Animal Ethics Summer School in Oxford

    ...thics Summer School in Oxford Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt trafen sich anfangs August an der Summer School des Centre for Animal Ethics in Oxford. Die viertägige Veranstaltung stand unter dem Zeichen "Animals and the Media: Communicating Ethical Perspectives on Animals". Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einer eigenen Delegation an der Konferenz vertreten und referierte über ihre publikumswirksamen Sensibilisierungskampagnen. 23.08.2023 Vom 7. bis 10. August 2023 fand im Merton College der University Oxford zum achten Mal die internationale Summer...


  • 2023 11 09 TIR enttäuscht: Bundesrat setzt umstrittene Revision der Jagdverordnung in Kraft

    ... der Jagdverordnung in Kraft Am 1. November informierte Bundesrat Albert Rösti im Rahmen einer Medienkonferenz darüber, dass die umstrittene Revision der Jagdverordnung am 1. Dezember in Kraft treten wird. Die angepasste Verordnung lässt neu eine präventive Regulierung von ganzen Wolfsrudeln zu. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) kritisiert das Vorgehen des Bundesrats und fordert die Kantone auf, den ihnen zustehenden Ermessenspielraum mit Fachverstand und im Sinne der Verhältnismässigkeit anzuwenden. 09.11.2023 Gemeinsam mit anderen Arten- und Tierschutzorganisationen kritisierte die TI...


  • 2024 02 07 Mangelnde Brandschutzmassnahmen in landwirtschaftlichen Tierhaltungen – TIR fordert klare gesetzliche Vorgaben

    ...andschutzmassnahmen in landwirtschaftlichen Tierhaltungen – TIR fordert klare gesetzliche Vorgaben Brände in landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben sind keine Seltenheit und fordern oftmals eine schockierend hohe Anzahl an tierlichen Todesopfern. Grund hierfür ist der Mangel an konkreten ausdrücklich vorgeschriebenen Präventionspflichten, denen jede Tierhalterin und jeder Tierhalter nachkommen muss. Um diese für alle Beteiligten tragischen Stallbrände inskünftig vermeiden zu können, macht sich die TIR für eine Verankerung spezifischer Brandschutzmassnahmen in der Tierschutzverordnung stark...


  • 2024 10 22 TIR referiert an Animal Rights Konferenz in Albanien

    ...al Rights Konferenz in Albanien Anfangs Oktober hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) in Tirana an der Konferenz "Advancing Animal Rights in Albania – Inter-Institutional Cooperation and Swiss Expericence" Fachvorträge für Strafverfolgungs- und Veterinärbehörden gehalten. Kernthema der von Animals Need Me organisierten Veranstaltung war ein konsequenterer Vollzug des Tierschutzrechts in Albanien. Die Tagung war aus der Sicht der Initianten und Teilnehmenden ein grosser Erfolg. 22.10.2024 Am 4. Oktober durfte die TIR auf Einladung der albanischen Non-Profit-Organisation Animals Need Me ü...


  • 2024 11 07 Die Jagd in der Schweiz: Tradition, Herausforderungen und Tierschutz

    Die Jagd in der Schweiz: Tradition, Herausforderungen und Tierschutz Die Jagd hat in der Schweiz eine lange Tradition. Früher diente sie der Nahrungsbeschaffung, heute soll sie Wildtierbestände regulieren, Überpopulationen vermeiden und Schäden an Landwirtschaft und Natur minimieren. Aus tierethischer Sicht stellt sich jedoch die Frage, ob die aktuellen Regelungen den gewünschten Schutz für Wildtiere und deren Lebensräume garantieren können. 07.11.2024 Das Schweizer Jagdgesetz regelt den Schutz und die Jagd von Wildtieren. Es hat das Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten, bedrohte Arten zu schüt...


Seite 14 von 163