TIR referiert erneut an der Animal Ethics Summer School in Oxford
Rund 180 Teilnehmende aus der ganzen Welt trafen sich im August an der Summer School des Centre for Animal Ethics in Oxford. Die mehrtägige Veranstaltung stand im Zeichen von "The Ethics of Captivity". Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einer kleinen Delegation an der Konferenz vertreten und referierte zum Thema "Animal modifications to captive conditions".
06.09.2025
An der diesjährigen Summer School diskutierten rund 180 Fachpersonen aus Theologie, Tierethik, Tierrecht, Psychologie und weiteren Bereichen in über 70 Präsentationen verschiedenste Aspekte des Konferenzthemas "The Ethics of Captivity". Das vollständige Programm findet sich hier. Auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einem stark beachteten Fachreferat an der Veranstaltung vertreten.
Die TIR war mit einer interdisziplinären Viererdelegation an der Summer School in Oxford vertreten. Neben Moena Zeller nahmen im Namen der TIR auch Alexandra Spring, Gabriela Gschwend und Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger an der Konferenz teil. Wir danken den Organisatoren, insbesondere Prof. Andrew Linzey, Dr. Clair Linzey und ihrem grossartigen Team für die erneut perfekte Durchführung des gesamten Anlasses und freuen uns bereits heute auf die Animal Ethics Summer School 2026, die unter dem Titel "Companion Animals" stehen wird. Weitere Impressionen aus den letztjährigen Animal Ethics Summer Schools finden sich hier.
TIR-Delegation mit Gieri Bolliger, Alexandra Spring, Gabriela Gschwend und Moena Zeller

Moena Zeller bei ihrem Referat "Animal modifications to captive conditions"

Moena Zeller bei ihrem Referat "Animal modifications to captive conditions"

Merton College Oxford University

Merton College Oxford University
