Hitze tötet – bitte schützt eure Tiere
Schon bei 15 °C Aussentemperatur verwandelt sich ein geparktes Auto in kurzer Zeit in einen Backofen – selbst im Schatten und bei geöffnetem Fenster. Ab 25 °C sind im Innenraum nach 10 Minuten rund 50 °C erreicht, nach 30 Minuten sogar über 60 °C.
15.08.2025
Hunde können Hitze kaum ausgleichen: Sie schwitzen nicht wie wir Menschen, sondern kühlen sich nur durchs Hecheln. Bei hohen Temperaturen reicht das schnell nicht mehr aus. Dann drohen Hitzschlag, Organversagen und der Tod – oft in wenigen Minuten.
Typische Warnsignale:
- Starkes Hecheln, Unruhe
- Dunkles Zahnfleisch
- Erbrechen, Schwanken
- Krämpfe, Bewusstlosigkeit
Wenn du einen Hund im überhitzten Auto siehst:
- Ort und Uhrzeit notieren
- Nach der Halterin/dem Halter suchen
- 117 (Polizei) oder 144 (Rettungsdienst) anrufen
- Bei akuter Gefahr darf in der Schweiz die Scheibe eingeschlagen werden
Auch der Boden kann jetzt zur Gefahr werden: Asphalt heizt sich in der Sonne extrem auf - bei 25 °C Lufttemperatur erreicht er schnell 50 bis 60 °C. Das kann in wenigen Minuten zu schmerzhaften Pfotenverbrennungen führen. 🐾
Wir empfehlen deshalb:
- Spaziergänge in die kühlen Morgen- oder Abendstunden verlegen
- Gras- oder Schotterwege bevorzugen – aber Vorsicht: Auch diese können sich schnell stark aufheizen!
- Bodenprobe machen: Ist er zu heiss für deine Hand, ist er zu heiss für deinen Hund
Die TIR unterstützt die Aufklärungsaktion von Petfinder.