Qualzuchten in der Schweiz: Was ist erlaubt?
Mittwoch, 11. März 2026, 18:30 Uhr
Kurznasige Hunde wie Mops oder Bulldogge stehen sinnbildlich für das Problem der Qualzucht. Doch auch andere zuchtbedingte Merkmale wie extreme Faltenbildung, übermässiges Muskelwachstum, Kleinwüchsigkeit oder genetisch bedingte Blindheit und Taubheit betreffen zahlreiche Tierarten – von Katzen und Kaninchen bis hin zu sogenannten Nutztieren.
Obwohl sogenannte Qual-, Extrem- und Defektzuchten gemäss schweizerischem Recht verboten sind, leben in der Schweiz viele betroffene Tiere. Ein wesentlicher Grund dafür sind Lücken im Vollzug: Fehlbare Züchterinnen und Züchter werden ungenügend beziehungsweise gar nicht bestraft und der Import belasteter Tiere ist weiterhin erlaubt.
Das Webinar erläutert die rechtlichen Grundlagen, zeigt Schwächen in der Umsetzung auf und erklärt, worauf beim Kauf eines Tieres geachtet werden sollte, um auf keinen Fall tierschutzwidrige Zuchten zu unterstützen.
Anmeldung
*Anmeldelink folgt*