Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 661 - 670 von 1625
-
2015_05_12 TIR begrüsst Urteil des Bundesgerichts betreffend unbeschränktes Tierhalteverbot gegen einen Landwirt
...atte wiederholt und in schwerer Weise gegen das Tierschutzrecht verstossen. Die TIR begrüsst den Entscheid des Bundesgerichts. 12.05.2015 Der verurteilte Landwirt hält auf seinem im Kanton Appenzell gelegenen Hof eine grosse Anzahl Tiere. Am 9. November 2011 waren es 100 Rinder (38 Kühe und 62 Kälber) sowie – nach eigenen Angaben – zwei Pferde, 22 Ziegen, 18 Schafe, sieben Schweine, 45 Hühner und zahlreiche Kaninchen. Die Tierschutzbehörden der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen erliessen in der Vergangenheit bereits mehrere Verfügungen und zahlreiche Ermahnungen gegen den Landwirt ...
-
2013_09_12 Rumänisches Parlament beschliesst Tötung von Streunerhunden
...vierjährigen Kindes in Bukarest, der laut offizieller Darstellung auf die Attacke eines Strassenhunde-Rudels zurückzuführen sein soll, hat das rumänische Parlament am 10. September 2013 ein Gesetz zur Tötung von Streunerhunden erlassen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verurteilt diese Massnahme und beteiligt sich am internationalen Protest. 12.09.2013 Am 2. September dieses Jahres kam ein Junge in einem Aussenbezirk von Bukarest ums Leben. Nach Angaben der Regierung soll er von Strassenhunden totgebissen worden sein. Allerdings stehen auch Gerüchte im Raum, wonach der Junge nicht von ...
-
2012_10_05 Parlamentarischer Vorstoss von Daniel Jositsch zur ethologischen Prüfung von Fischzuchtanlagen
...n Fischzuchtanlagen In seiner Anfrage vom 26. September 2012 unterbreitet Nationalrat Daniel Jositsch (SP/ZH) dem Bundesrat einen konkreten Vorschlag für eine künftige Prüfung neuer Fischzuchtanlagen unter ethologischen Kriterien. Die fachlichen und rechtlichen Grundlagen hierzu wurden vom Verein fair-fish und der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) erarbeitet. 05.10.2012 Fischen wird aufgrund des geringen Wissens über sie und ihrer beschränkten Ausdrucksmög-lichkeiten generell wenig Sympathie entgegengebracht. Dabei handelt es sich um empfindungs- und leidensfähige Lebewesen, weshalb sie kon...
-
2011_12_22 TIR über ständerätliches Bekenntnis zum Tierschutz erfreut
...enen Verstössen nur in der Strafuntersuchung selbst und keineswegs von einer Verwaltungsbehörde beurteilt werden kann. Nur in Bagatellfällen sollen die kantonalen Tierschutzfachstellen auf eine Überweisung an die Strafuntersuchungsbehörden verzichten können.Der Ständerat hat am 20. Dezember überdies entschieden, dass direktzahlungsberechtigten Landwirten, die gegen die Tierschutznormen verstossen, sämtliche Subventionen gestrichen werden können (siehe hierzu die Newsmeldung vom 25.11.2011). Er hat damit erkannt, dass Sanktionen nur dann wirksam sind, wenn sie dem verursachten Tierleid angemess...
-
2010_09_30 Kein Importverbot für Robbenprodukte: TIR enttäuscht über den Entscheid des Ständerats
...erischer Jagd will. In einem ausführlichen Rechtsgutachten hat die TIR aufgezeigt, dass ein Embargo von Produkten, die gegen ethische Tierschutzprinzipien verstossen, durchaus WTO-kompatibel ist. 30.09.2010 Seit dem 20. August gilt in der EU ein Importverbot für Robbenprodukte; ausgenommen ist lediglich der "nicht kommerziellen Zwecken" dienende Verkauf von Erzeugnissen, die von den kanadischen Inuit auf traditionelle Weise hergestellt werden. Nach dem Willen des Nationalrats sollte die Schweiz ihre Gesetzgebung der EU anpassen und ein entsprechendes generelles Einfuhrverbot einführen.Bereits ...
-
2006_10_31 Von Menschen, Tieren und Politik
...Ahnung von Politik" in der heutigen Ausgabe der Berner Tageszeitung "Der Bund". Als einen Ausweg aus dieser Misere hat die Stiftung für das Tier im Recht eine soeben erschienene Unterrichtshilfe unterstützt, die anschaulich die Bundes- und kantonale Politik am Beispiel des Tierschutzes erläutert. 31.10.2006 Verfasser sind u.a. alt Kantonsrats-Präsidentin Marlies Voser und der im Bereich der politischen Bildung engagierte Professor an der Pädagogischen Hochschule Rolf Gollob.Politische Bildung ist eine Daueraufgabe und in einer Demokratie unerlässlich. Attraktive Veröffentlichungen hierzu für d...
-
2005_09_12 Stiftung für das Tier im Recht fordert von Strafuntersuchungsbehörden stärkere Motivation für die Aufklärung von Tierquälereien
...von Tierschändungen in der Nordwestschweiz bewegt seit Wochen die Öffentlichkeit. Zu Recht wird in diesem Zusammenhang von verschiedener Seite kritisiert, dass der Strafrahmen für Tierschutzdelikte (bis zu drei Jahren Gefängnis und/oder 40'000 Franken Busse für vorsätzliche Tierquälereien nach Art. 27 des Tierschutzgesetzes) in der Praxis nicht ansatzweise ausgeschöpft wird. Eine eingehende Analyse der von der Stiftung für das Tier im Recht konzipierten und unterhaltenen Datenbank sämtlicher dem Bundesamt für Veterinärwesen gemeldeten Tierschutzstraffälle der Jahre 1993-2003 ergibt, dass die a...
-
2024 12 19 Friendsmail Nr. 65: Weihnachtliche Grüsse von der TIR
...g und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit sind von unschätzbarem Wert. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Newsletters, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Ihre TIR Moby spendet Tour-Einnahmen an Tierrechtsorganisationen Am 25. September feierte Moby in der Vaudoise Aréna in Lausanne den Abschluss seiner Europatournee. Den gesamten Erlös der Konzerte hat er an Organisationen gespendet, die sich für die Rechte der Tiere einsetzen. Wir sind unglaublich glücklich und dankbar, dass auch die TIR berücksichtigt wurde....
-
2016_04_20 Wildtiere vor Wilderei schützen – Einsatz gegen illegalen Wildtierhandel
...rbundene Handel hat in den letzten Jahren ein dramatisches Ausmass erreicht und bringt viele Arten an den Rand der Ausrottung. Im März 2016 sprach sich der Nationalrat für schärfere strafrechtliche Sanktionen gegen den illegalen Handel aus. Tier im Recht (TIR) begrüsst dies und fordert die Abnehmer- und Transitländer auf, ihre Verantwortung besser wahrzunehmen. 20.04.2016 Im letzten Jahr wurden allein in Südafrika 1175 Nashörner illegal getötet. Zum Vergleich: 2007 waren es deren 13. Hauptgrund ist die steigende Nachfrage nach Nashornpulver vor allem aus Asien als Wirkstoff mit angeblich heile...
-
2016_03_16 20 Jahre Tier im Recht – die TIR feiert Geburtstag und verleiht erstmals den TIR Animal Law Award
...R Animal Law Award In einem grossen Jubiläumsanlass hat Tier im Recht (TIR) gestern ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei hat sie auf ihre Bestrebungen und Erfolge für den Rechtsschutz von Tieren seit 1996 zurückgeblickt und erstmals den internationalen "TIR Animal Law Award" für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts verliehen. Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA). 16.03.2016 Seit 1996 macht sich die TIR für einen kontinuierlich verbesserten Rechtsschutz für Tiere stark. Mittlerweile ...