Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 291 - 300 von 1633

  • 2013_12_12 Bundesrat will Entwurf zur Raumplanungsverordnung in Bezug auf die Pferdehaltung noch einmal überarbeiten

    ...mplanungsverordnung in Bezug auf die Pferdehaltung noch einmal überarbeiten Bundesrat will Entwurf zur Raumplanungsverordnung in Bezug auf die Pferdehaltung noch einmal überarbeiten Im August dieses Jahres hat der Bund den Entwurf für eine Teilrevision der Raumplanungsverordnung (RPV) vorgelegt. Der Entwurf wurde in Bezug auf die Pferdehaltung in der Landwirtschaftszone auf die Pferdehaltung sowohl von der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) als auch von zahlreichen Kantonen, Parteien und interessierten Kreisen aus der Pferdeszene stark kritisiert. Nun hat der sich Bundesrat entschieden, die ...


  • 2012_03_22 TIR unterhält ab sofort eine Rubrik zu Tierrechtsfragen in "My Zytig"

    ...zu Tierrechtsfragen in "My Zytig" TIR unterhält ab sofort eine Rubrik zu Tierrechtsfragen in "My Zytig" Die Berner Lokalzeitung "My Zytig" startet diese Woche eine Ratgeber-Serie mit der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). Ab sofort beantwortet die TIR jeden Monat in Form einer Kolumne Leserfragen rund um das Tier im Recht. 22.03.2012 Mit einer Auflage von 63'000 Exemplaren stellt "My Zytig" in den Berner Landregionen die bedeutendste Wochenzeitung dar. "My Zytig" vereint die ehemaligen Lokalzeitungen "Aemme Zytig", "Burgdorfer Tagblatt" und die "Grauholz Post". Das Gratisblatt erreicht jede...


  • 2011_06_28 TIR lehnt Kastration von Katzen nicht generell ab – Irreführender Bericht in "20 Minuten"

    ...reführender Bericht in "20 Minuten" TIR lehnt Kastration von Katzen nicht generell ab – Irreführender Bericht in "20 Minuten" Gegenüber der "NZZ am Sonntag" äusserte sich Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), zu einer möglichen Kastrationspflicht für frei laufende Katzen. Die Gratiszeitung "20 Minuten" hat sein Statement stark verkürzt übernommen und emotional gefärbt, sodass der falsche Eindruck entstanden ist, die TIR würde die Kastration von Katzen generell ablehnen. 28.06.2011 Im Bericht der NZZ am Sonntag vom 26. Juni 2011, der sich mit den Vor- und Nac...


  • 2011_09_08 TIR an der Podiumsdiskussion "Ethik und Pferd" – Wichtige Schritte in die Zukunft der Pferdewürde

    ...– Wichtige Schritte in die Zukunft der Pferdewürde TIR an der Podiumsdiskussion "Ethik und Pferd" – Wichtige Schritte in die Zukunft der Pferdewürde In Avenches wurde gestern der umfassende Bericht "Überlegungen zu Ethik und Pferd" des Observatoriums der schweizerischen Pferdebranche vorgestellt. Der Rapport gibt wichtige Denkanstösse aus ethischer Sicht im Hinblick auf einen besseren Schutz der Würde und des Wohlergehens von Pferden. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützt die Forderungen des Berichts und hofft insbesondere auf eine breite Resonanz im Tierschutzstrafrechtsvollzug...


  • 2010_01_21 TIR unterstützt die Tierschutzanwalts-Initiative - Ausführliches Argumentarium und NZZ-Artikel zur Notwendigkeit von Tieranwälten

    ...ussert sich die TIR in einem ausführlichen Artikel in der NZZ zur Notwendigkeit von Tieranwälten. 21.01.2010 Am 7. März 2010 entscheidet das Stimmvolk über die gesamtschweizerische Einführung von Tieranwältinnen und Tieranwälten. Die entsprechende Volksinitiative des Schweizer Tierschutzes STS entspricht einem langjährigen Anliegen der TIR und wird daher von ihr voll unterstützt. Tieranwälte sind für die konsequente Bestrafung von Tierquälereien überaus bedeutend und bieten die Möglichkeit, den in vielen Kantonen bestehenden eklatanten Vollzugsnotstand im Tierschutzstrafrecht endlich zu beende...


  • 2010_07_06 Weiterer Rückschritt: Zürcher Kantonsrat will strafprozessuale Interessenvertretung für Tiere ganz abschaffen

    ...mtliche Kantonsräte in einem Brief auf ihre Verantwortung für das Wohl der Tiere hingewiesen und aufgefordert, den Vorstoss abzulehnen (TIR-Schreiben vom 3.7.2010). Dennoch hat das Parlament der Initiative provisorisch Folge geleistet. Wer die Interessen von Tieren künftig vor Gericht vertreten soll, ist völlig unklar. Wird – wie von der Initiative Zanetti gefordert – der ganze § 17 TSchG/ZH gestrichen, hätte dies zur Folge, dass sich im Strafprozess überhaupt niemand mehr für die Tiere einsetzen würde. Der Vorstoss läuft somit auf die generelle Abschaffung des strafrechtlichen Tierschutzes vo...


  • 2010_10_04 Die TIR ist umgezogen und neu an der Rigistrasse 9 in Zürich zu Hause

    ...n der Rigistrasse 9 in Zürich zu Hause Die TIR ist umgezogen und neu an der Rigistrasse 9 in Zürich zu Hause Pünktlich zum Welttierschutztag hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ihre neuen Büroräumlichkeiten an der Rigistrasse 9 in unmittelbarer Nähe zu Universität und ETH Zürich bezogen. Geschäftsstelle und Bibliothek sind ab sofort wieder vollumfänglich einsatzbereit. 04.10.2010 Nach sechs erfolgreichen Jahren an der Wildbachstrasse ist die TIR insbesondere aus Platzgründen an ein neues Domizil gezogen. Wir freuen uns ausserordentlich, an der Rigistrasse 9 in Zürich-Oberstrass wieder...


  • 2009_01_26 Interview mit Dr. iur. Antoine F. Goetschel, Zürcher Tieranwalt und Stiftungsrat der TIR

    ...gsrat der TIR, gibt in einem ausführlichen Interview mit swissinfo.ch Auskunft über seine Arbeit als Vertreter der Tiere. 26.01.2009 Im Interview erläutert der weltweit einzige Tieranwalt, Dr. iur. Antoine F. Goetschel, seine Tätigkeiten. Als Rechtsanwalt für Tierschutz in Strafsachen des Kantons Zürich, so die offizielle Bezeichnung seines Amts, hat er Einsicht in alle im Kanton Zürich laufenden Tierschutzstrafverfahren. In seiner Amtstätigkeit, die er seit November 2007 innehat, behandelt er jährlich um die 150 bis 180 Fälle, bei denen er sich wenn nötig in die Verfahren einschaltet und Einf...


  • 2009_02_27 Ausführliches Interview mit Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, auf Radio Grischa

    Ausführliches Interview mit Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, auf Radio Grischa Ausführliches Interview mit Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, auf Radio Grischa Am Sonntag, 1. März 2009 um 10.10 Uhr strahlte Radio Grischa in der Sendung "Grischa Lüüt" ein grosses Interview mit Gieri Bolliger aus. 27.02.2009 Gieri Bolliger berichtete dabei über die Tätigkeit der Stiftung für das Tier im Recht und über den neuen Praxisratgeber "Tier im Recht transparent". Das vollständige Gespräch finden Sie hier: Teil 1 und Teil 2.


  • 2009_03_14 Tages-Anzeiger vom 14.3.2009: Interview mit TIR-Geschäftsleiter über Gewalt im Pferdesport

    ... einer Verhandlung, in der sich eine ehemalige Spitzenreiterin wegen der Misshandlung von Pferden verantworten musste. Die Problematik rund um die Gewalt im Pferdesport scheint weiter verbreitet zu sein als allgemein angenommen. Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), gibt in einem Interview Auskunft. 14.03.2009 Die Angeklagte wurde aufgrund von vier Zeugenaussagen beschuldigt, ihre Pferde "massiv verprügelt" zu haben. Die Reiterin wies vor Gericht jedoch sämtliche Vorwürfe zurück und wurde aus Mangel an Beweisen freigesprochen. In einem Interview mit dem Tage...


Seite 30 von 164