Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 181 - 190 von 1631
-
2012_11_09 TIR-Stiftungsratspräsident Jörg Röthlisberger im Interview mit "NZZ executive"
... die NZZ am Sonntag in ihrer Beilage "NZZ executive" ein ausführliches Interview mit Jörg Röthlisberger, Stiftungsratspräsident der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). Die TIR gratuliert Jörg Röthlisberger zum gelungenen Medienauftritt. 09.11.2012 Unter der beliebten Rubrik "33 Fragen" ist in der NZZ executive vergangenes Wochenende ein Interview mit dem TIR-Stiftungsratspräsidenten Jörg Röthlisberger erschienen. Nach über zwölf Jahren als Senior Berater und Partner der Richterich & Partner AG, einer der führenden PR-Agenturen der Schweiz, hat Jörg Röthlisberger am 1. Oktober 2012 als CE...
-
2011_02_02 TIR am 4. - 6. Februar an der HUND 2011 in Winterthur
...ar an der HUND 2011 in Winterthur TIR am 4. - 6. Februar an der HUND 2011 in Winterthur Bereits zum dritten Mal ist die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) an der HUND 2011 in Winterthur präsent. Das juristische Team der TIR steht vom 4. bis 6. Februar 2011 am TIR-Stand (B30) für rechtliche Fragen rund um die Tierhaltung und den Umgang mit Tieren zur Verfügung. 02.02.2011 Die grösste Hundemesse der Schweiz bietet auch dieses Jahr wieder eine Reihe von Attraktionen. Neben verschiedenen Darbietungen zum Sonderthema "Jugend und Hund" sowie anderen Bereichen finden täglich Vorführungen mit Hunde...
-
2011_06_08 Interpellation Jositsch zum Enthornen von Rindern – TIR fordert Verbot
... TIR fordert Verbot In einer Interpellation vom 6. Juni 2011 unterbreitet Strafrechtsprofessor und Nationalrat Daniel Jositsch (SP/ZH) dem Bundesrat einige kritische Fragen zum Enthornen von Rindern. Grundlage für den Vorstoss bildet ein Rechtsgutachten der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) über die umstrittene Praktik. Die TIR kommt darin zum Schluss, dass das Enthornen eine Missachtung der Tierwürde bedeutet und somit rechtswidrig ist. 08.06.2011 Die zunehmende Umstellung von der Anbindehaltung zu – eigentlich tierfreundlicheren – Laufställen veranlasst viele Tierhalter, ihren Rindern die...
-
2011_06_22 TIR mit eigener Rubrik in "Welt der Tiere"
... mit eigener Rubrik in "Welt der Tiere" TIR mit eigener Rubrik in "Welt der Tiere" Heute ist die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift "Welt der Tiere" erschienen. Das Magazin richtet sich an alle tierinteressierten Menschen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) betreut darin eine eigene Serie und publiziert in jeder Nummer einen umfassenden Beitrag rund um das Tier im Recht. 22.06.2011 Die neu lancierte Zeitschrift "Welt der Tiere" möchte seinen Leserinnen und Lesern das Leben der Tiere auf vielfältige Weise näher bringen. Das Magazin enthält Reportagen, Fotostrecken, wissenschaftliche Bei...
-
2010_01_26 TIR-Interview zum Thema Pferdesport im Tages-Anzeiger
... Recht (TIR), mahnt in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger zu mehr Ethik und Selbstverantwortung im Pferdesport. 26.01.2010 Das Wohlergehen von Pferden ist der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) sehr wichtig. Anlässlich des CSI, ein grosser Pferdesport-Event, der vom 29. bis zum 31. Januar in Zürich stattfindet und an dem die TIR am Freitag mit einer Delegation vertreten sein wird, um sich vor Ort ein Bild der Veranstaltung zu machen, spricht Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, in einem Interview mit dem Tagesanzeiger über das Thema Pferdesport. Darin äussert er die Vermutung, dass ...
-
2010_02_03 TIR im Streitgespräch zur Tieranwalts-Initiative auf TeleBärn
... grosses Interesse. In einer sehr angeregten, rund 25minütigen Debatte erörtert Gieri Bolliger den aus der Sicht des Tierschutzes und der TIR dringenden Bedarf an der gesamtschweizerischen Einführung von Tieranwälten. Sein Diskussionspartner Donat Schneider von der Berner Bauernorganisation LOBAG vertritt die Gegner der Initiative für einen besseren Rechtsschutz von Tieren, die am 7. März 2010 zur Volksabstimmung gelangt, in erster Linie aus der Sicht der Landwirtschaft. Die vollständige Sendung vom 28. Januar 2010 sehen Sie hier.Weitere Informationen, Medienberichte sowie das umfassende TI...
-
2010_03_10 TIR referiert an der Tierschutz-Tagung in Bad Boll
...r Tierschutz-Tagung in Bad Boll TIR referiert an der Tierschutz-Tagung in Bad Boll Am 5. März 2010 hatte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) die Ehre, an der Tierschutz-Tagung "Belastung von Tieren – Was ist ethisch vertretbar?" der Evangelischen Akademie Bad Boll zu referieren. Dabei brachte der Geschäftsleiter der TIR, Dr. Gieri Bolliger, den interessierten Zuhörern das Verhältnismässigkeitsprinzip im deutschen Tierschutzgesetz näher. 10.03.2010 Die traditionelle Tierschutz-Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll stösst jedes Jahr auf grosses Publikumsinteresse. Umso mehr hat sich di...
-
2010_03_26 TIR ab sofort regelmässig in der Zeitschrift "ProTier"
... sofort regelmässig in der Zeitschrift "ProTier" TIR ab sofort regelmässig in der Zeitschrift "ProTier" Die Zeitschrift "ProTier" der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz / ProTier startet eine neue Serie mit dem Titel "Tier und Recht". Darin wird die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) jeweils auf einer Doppelseite verschiedene Aspekte rund um das Tier im Recht beleuchten. 26.03.2010 Die Zeitschrift "ProTier" der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz / ProTier (www.protier.ch) startet eine neue Serie mit dem Titel "Tier und Recht". Darin wird die Stiftung für das Tier im Recht (...
-
2010_04_10 TIR mit neuer Rubrik in der Bünder Woche
...IR mit neuer Rubrik in der Bünder Woche TIR mit neuer Rubrik in der Bünder Woche n der beliebten Rubrik «Tiarli-Egga» der Wochenzeitung Bünder Woche (BÜWO) unterhält die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ab sofort jeden Monat eine Ratgeber-Doppelseite. Der Geschäftsleiter der TIR stellt die Stiftung in der ersten Folge in einem Interview vor. 21.04.2010 Mit einer Auflage von rund 100'000 Exemplaren stellt die Bünder Woche in der Südostschweiz die bedeutendste Wochenzeitung dar. Umso mehr freut es die TIR, dass mit der BÜWO eine langfristige Zusammenarbeit im Rahmen ihres sehr beliebten "Tia...
-
2010_07_20 TIR-Intervention zeigt Erfolg: Keine Hundemodeschauen mehr an der Animalia
...ltungen aus, da sie in eine Missachtung der auf Gesetzes- und Verfassungsstufe verankerten Tierwürde darstellen. 20.07.2010 Zum zweiten Mal war die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) diesen Frühling mit ihrem Infostand und einem Referat zum Tierschutzrecht an der Messe für Heimtiere und Kleintierzucht "Animalia" in St. Gallen anwesend. Neben Tierausstellungen mit Prämierung und Hundesportvorführungen wurde an der Messe auch eine Hundemodeschau veranstaltet, in deren Rahmen ein Unternehmen seine Tierkollektion vorführte.Das TIR-Team verfolgte die Präsentation von Tierverkleidungen kritisch un...