Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 181 - 190 von 1610
-
2020 04 15 TIR erfreut: Baujagd soll in Zürich verboten werden
...freut: Baujagd soll in Zürich verboten werden Das Jagdgesetz des Kantons Zürich wird momentan einer Totalrevision unterzogen. Im Rahmen der Vernehmlassung hatte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) eine ausführliche Stellungnahme zum Vorschlag des Regierungsrats eingereicht und dabei insbesondere die geplante Beibehaltung gewisser Jagdformen, deren Ausübung im Widerspruch zum Tierschutzgesetz steht, kritisiert. Die vorberatende Kommission des Kantonsrats ist dieser Forderung der TIR nun entgegengekommen und hat sich für ein Verbot der Baujagd sowie für eine Einschränkung der Treibj...
-
2020 05 18 TIR analysiert bundesrätliche Ablehnung einer Videoüberwachung in Schlachtbetrieben
...er Videoüberwachung in Schlachtbetrieben Nachdem eine Untersuchung der Bundeseinheit für die Lebensmittelkette (BLK) gravierende Verstösse in Schlachtbetrieben festgestellt hat, verlangen Ständerat Daniel Jositsch (SP/ZH) und Nationalrätin Meret Schneider (GPS/ZH) nun eine unabhängige Kontrolle des Schlachtvorgangs. Die Einführung einer Videoüberwachung in Schlachtbetrieben lehnt der Bundesrat indessen ab. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) nimmt hierzu Stellung. 18.05.2020 Bereits in der Vergangenheit brachten verdeckte Videoaufnahmen aus Schlachtbetrieben in verschiedenen Schweizer Kan...
-
2021 03 26 Verbotene Erziehungshilfsmittel in Hundetraining-Serie "Eine Schule für jeden Hund"
...ziehungshilfsmittel in Hundetraining-Serie "Eine Schule für jeden Hund" Hundetraining im Fernsehen scheint beim Publikum beliebt zu sein. Deshalb folgt nun auch der Streaming-Riese Netflix diesem Trend und veröffentlicht eine neue Serie mit dem Hundetrainer Jas Leverette. Die TIR sieht die neue Serie kritisch und rät von einer Nachahmung dringend ab. Einige der gezeigten Umgangsformen sind in der Schweiz sogar strafbar. 26.03.2021 Auf Netflix wird seit dem 25. Februar 2021 die erste Staffel der neuen Hundetraining-Serie "Eine Schule für jeden Hund" (Originaltitel: Canine Intervention) a...
-
2021 07 06 TIR warnt: Schützen Sie Ihre Tiere in den heissen Sommermonaten!
...tzen Sie Ihre Tiere in den heissen Sommermonaten! Obwohl allgemein bekannt sein sollte, dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Solche und andere gefährliche Situationen in den warmen Monaten können für die betroffenen Tiere qualvoll oder gar tödlich enden. Ihre Halter haben zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. 06.07.2021 Selbst wenn durch das Offenlassen schmaler Fensterspalten vermeintlich für Frischluft gesorgt wird, stellt das Zurücklassen eines Hundes i...
-
2021 09 13 Internationaler Tag des Testaments – sorgfältige Nachlassplanung für Tierhaltende unerlässlich
...zige Organisationen in seinem Testament zu begünstigen. So kann beispielsweise auch die TIR als Legatsnehmerin oder Erbin testamentarisch eingesetzt werden. Weil die TIR von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit ist, kommen ihr Zuwendungen vollumfänglich zugute. Entsprechende Beiträge können somit ohne Abzüge für die Verwirklichung des Stiftungszwecks – die Förderung der Mensch-Tier-Beziehung in Recht, Ethik und Gesellschaft – verwendet werden.Die erbrechtlichen Bestimmungen sind für Tierhaltende nicht immer einfach zu überschauen. Aus diesem Grund hat die TIR die Broschüre "Ei...
-
2021 09 20 Petitionsübergabe in Bern: "Kein Import von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten"
Petitionsübergabe in Bern: "Kein Import von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten" Im Dezember 2019 reichte Nationalrat Matthias Aebischer (SP/BE) eine Motion für ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte ein, über die die grosse Kammer voraussichtlich noch in diesem Jahr abstimmen wird. Zur Unterstützung des Vorstosses hat die Kampagnenorganisation Campax eine von mehreren Tierschutzorganisationen – darunter auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) – mitgetragene Petition lanciert. Diese wurde heute Vormittag mit über 42'000 Unterschriften dem Parlament überreicht. 20.09...
-
2022 08 30 TIR empfiehlt ein Ja zur Initiative gegen Massentierhaltung
...entierhaltung" geht in den Endspurt. Mit Plakaten und digitaler Werbung in der ganzen Schweiz, Online-Inseraten und einer Video-Kampagne machen sich die Initiantinnen für das Anliegen stark. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) fasst die Ziele der Initiative nochmals zusammen. Die Annahme der Initiative wäre ein wichtiger Schritt zu einer tatsächlichen Respektierung der Tierwürde in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. 30.08.2022 Nachdem das Bundesparlament die Initiative für eine Schweiz ohne Massentierhaltung zur Ablehnung empfohlen und auch den direkten Gegenvorschlag des Bundesrats s...
-
2022 09 13 Internationaler Tag des Testaments – Per 1. Januar 2023 gilt ein neues Erbrecht
...ision des Erbrechts in Kraft. Auf ihrer Website informiert die TIR über die wichtigsten Neuerungen und formuliert ihre Empfehlungen für die künftige Nachlassplanung. 13.09.2022 Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, was sie nach dem Tod dem Lebenspartner, den Kindern und anderen nahestehenden Personen vererben möchten. Für Tierhaltende ist es darüber hinaus aber auch wichtig, sich zu überlegen, welche Anordnungen über den Tod hinaus sie in Bezug auf die Unterbringung und Versorgung ihrer Tiere treffen müssen. Obwohl Tiere im schweizerischen Recht nicht mehr als Sachen gelten, können sie...
-
2022 10 10 TIR referiert an der Canadian Animal Law Conference in Toronto
...imal Law Conference in Toronto An der Canadian Animal Law Conference diskutierten im September 2022 weit über 200 Tierschutzjuristen aus aller Welt in Toronto über verschiedenste Aspekte des rechtlichen Tierschutzes. Auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einer kleinen Delegation an der Konferenz vertreten, wobei TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger zum Schutz der Tierwürde im Schweizer Recht referierte. 10.10.2022 Vom 16. bis 18. September 2022 fand in Toronto die dritte grosse Canadian Animal Law Conference statt. Ziel der Veranstaltung war es, Juristen und weiteren Interessier...
-
2022 10 12 Tierversuchsstatistik 2021: Anstieg der Zahl eingesetzter Versuchstiere – insbesondere bei schwerbelastenden Versuchen
...urden 574'673 Tiere in Versuchen eingesetzt, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 3,3 % entspricht. Besonders problematisch ist aus der Sicht der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) der starke Anstieg im Bereich der höchsten Belastungskategorie. 12.10.2022 Nachdem die Zahl der in Versuchen eingesetzten Tiere zuletzt fünfmal in Folge gesunken war, ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Zunahme um rund 19'000 Tiere zu verzeichnen. Am häufigsten verwendet wurden Mäuse (64 %), gefolgt von Vögeln inklusive Geflügel (13 %), Ratten (9 %) und Fischen (6 %). Das BLV führt den Anstieg der ...