Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1551 - 1560 von 1610

  • 2006_05_22 Stiftung für das Tier im Recht fordert das Ende aller Affenversuche

    ... (EKAH) haben heute in Bern ihren gemeinsam erarbeiteten Bericht "Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung" vorgestellt und verschiedene Empfehlungen betreffend die experimentelle Verwendung von Affen abgegeben. Die Stiftung für das Tier im Recht unterstützt die an den Rechtsetzer gerichtete Forderung der EKTV/EKAH nach einem ausdrücklichen gesetzlichen Verbot von Versuchen mit grossen Menschenaffen. Begrüsst wird auch die Forderung nach einer zwingend interdisziplinären und ethischen Begutachtung der Wissenschaftlichkeit aller Versuche und Forschungsziele mit Primaten. 22.05.2006 Über ...


  • 2003_07_08 Koordination Kantonaler Tierschutz Zürich am 8. Juli 2003 gegründet

    ...Tierschutzvertreter in der kantonalen Tierschutzkommission), eine Person des Zürcher Tierschutzes, Susanne Scheiwiller vom Fonds für versuchstierfreie Forschung und Antoine F. Goetschel von der Stiftung für das Tier im Recht.Das Co-Präsidium teilen sich:Susanne Scheiwiller, eine vom Zürcher Tierschutz noch zu bezeichnende Person und Antoine F. Goetschel.Das KKT-Sekretariat wird von der Stiftung für das Tier im Recht geführt.


  • 2003_09_28 Buch "Das Tier im Recht - 99 Facetten der Mensch-Tier-Beziehung von A-Z"

    ...liche Informationen in handlicher Form geboten werden. Hinweise auf die Rechtsprechung vervollständigen den Band. Mit dem sehr ausführlichen Literaturverzeichnis, aufgelistet nach Stichworten wie Tierquälerei, Pfändung, Fahrerflucht, Raumplanung, Tierhalterhaftung, Tierversuche u. v. m. ist gewährleistet, dass die Informationen leicht zu finden sind. Das Vorwort hat Frau Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold verfasst.Ein exklusiver Sonderdruck des rund 350 Seiten umfassenden Buches kann zu CHF 49.- (zuzüglich Versandkosten) direkt bei der Stiftung für das Tier im Recht hier bestellt werden (solange ...


  • 2015_01_03 2015 – TIR hofft auf dringend notwendiges Pelzimportverbot und bittet um Mithilfe

    ...). Trotz Entrüstung in der Bevölkerung über die qualvolle Erzeugung von Pelzprodukten steigen die Importzahlen kontinuierlich an.Doch das neue Jahr verspricht neue Hoffnung. Auf politischer Ebene wurde das Thema Pelzimportverbot soeben wieder aufgenommen (siehe Newsmeldung vom 15. Dezember 2014). Die Schweizer Bevölkerung hat die Möglichkeit, dem Volkswillen Ausdruck zu verleihen und damit aktiv auf die Entscheidungen im Parlament und im Bundesrat Einfluss zu nehmen: Die TIR und weitere Organisationen unterstützen die Petition der Tierpartei Schweiz für ein Importverbot für tierquälerisch ...


  • 2014_03_21 TIR enttäuscht über das "Ja" zum Freihandelsabkommen mit China

    ... tierische Produkte in die Schweiz eingeführt werden, deren Herstellungsmethoden nach hier geltenden Standards als klare Tierquälereien zu bezeichnen sind. Umso mehr wird sich die TIR daher auch künftig für ein Importverbot für Pelze und andere tierische Erzeugnisse aus quälerischer Produktion stark machen.


  • 2014_05_12 Comedy-Star Claudio Zuccolini bei der TIR

    ...iter Gieri Bolliger in der TIR-Bibliothek


  • 2014_12_18 Ab sofort erhältlich: Die Tier im Recht Kreditkarte!

    ...TIR). Die Karte ist in fünf verschiedenen TIR-Motiven erhältlich. Bestellen Sie Ihre Tier im Recht Karte noch heute und zeigen Sie damit weltweit Ihre Verbundenheit zu den Tieren und zur TIR. 18.12.2014 Seit 20 Jahren setzt sich die TIR für tierfreundlichere Gesetze und deren konsequente Umsetzung ein. Jede Unterstützung ist für die Tierschutzarbeit der TIR sehr wichtig. Deshalb freut es uns, Ihnen die neue Tier im Recht Kreditkarte von Cornèrcard vorstellen zu dürfen, mit der Sie die Tierschutzarbeit der TIR direkt unterstützen können. Denn Cornèrcard spendet der TIR 100 Franken für jede neu ...


  • 2013_02_20 TIR bedauert Abschuss von M13

    ... Menschen gegenüber in keiner Weise aggressiv verhalten. Entsprechend wären mildere Mittel als der direkte Abschuss zu prüfen gewesen. Insbesondere hätten die Vergrämungsaktionen intensiviert und ausgeweitet werden können.Weiter empfindet die TIR die Verfügungspraxis der Bündner Behörden aus juristischer Sicht als höchst problematisch. Gestützt auf das sogenannte "Konzept Bär" ist es den Kantonen möglich, einem allfälligen Rekurs gegen eine Abschussverfügung die aufschiebende Wirkung zu entziehen. Unter dieser Voraussetzung kann die Tötung des Risikobären unverzüglich vollzogen und die entspre...


  • 2013_11_22 Die TIR unterstützt die neue Dog Helpline

    ...erstützt das Wissen in der Bevölkerung über den richtigen Umgang mit Hunden und fördert damit die Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung.


  • 2011_08_16 Neu: Tierschutzrechtslexikon auf www.tierimrecht.org

    ...aufgeklärt ist, ist in der Lage, seine vielfältigen Pflichten richtig wahrzunehmen. Das von der TIR vermittelte Wissen über Tierschutz und Tierschutzrecht kommt daher immer auch den Tieren zugute, weil es wesentlich zu ihrem Schutz beiträgt. Das Lexikon findet sich rechts unter dem entsprechenden Button oder kann hier direkt abgerufen werden.


Seite 156 von 161