Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1381 - 1390 von 1631
-
2014_07_14 Kein Auftrittsverbot für Cesar Millan
...r Einsatz der Hunde in der Show so zu gestalten sei, dass die Schweizer Tierschutzgesetzgebung umfassend eingehalten werde. So dürften beispielsweise keine Würgeleinen oder -halsbänder eingesetzt werden. Über die gesetzlichen Verbote, Rahmenbedingungen und Grundsätze seien sowohl der Veranstalter als auch der Hundetrainer informiert worden. Bei Widerhandlungen werde umgehend ein Strafverfahren gegen alle Beteiligten eingeleitet. Das Veterinäramt sichert zudem zu, dass es den Umgang mit den Hunden vor, während und nach der Show mitverfolgen und bei Gesetzesverstössen, wie insbesondere dem Einsa...
-
2011 10 20 Friendsmail Nr. 25: Der TIR-Film ist da!
...für Fragen zum Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft. Zudem wirken viele prominente Tierfreundinnen und Tierfreunde im Film mit, die ihre Verbundenheit zur TIR bekräftigen. Nehmen Sie sich eine Viertelstunde Zeit und lassen Sie sich überraschen! "Tier im Recht bewegt" konnte nur dank der kostenlosen und tatkräftigen Unterstützung von treuen Freunden der TIR verwirklicht werden. Realisiert wurde der Film von Kaspar Fopp, dem wir für seine riesige und grossartige Arbeit von Herzen danken.Natürlich hoffen wir, dass Ihnen unser Film gefällt – über Ihr Feedback freuen wir uns ebenso wie über d...
-
Neu: News-Mail für die Freundinnen und Freunde der TIR!
...m machen zu dürfen: In unregelmässigen Abständen möchten Sie wir in Zukunft per E-Mail über unsere aktuellen Tätigkeiten informieren. Ziel dieses "Friends-Mails" ist es, uns nahe stehende Personen über die Aktivitäten unserer Stiftung, die wichtigsten Entwicklungen im Tierschutzrecht und unseren jeweiligen Standpunkt dazu auf dem Laufenden zu halten. Aber keine Angst – es wird keine Mailflut über Sie hereinbrechen. Geplant ist lediglich der elektronische Versand ausgewählter Newsmeldungen, die jeweils auch auf unserer Website www.tierimrecht.org erscheinen. Ein Archiv der bislang erschienenen ...
-
2014_03_26 Aussetzen von Tieren ist Tierquälerei
...vergangenen Freitag in Riggisberg drei nur wenige Wochen alte Hundewelpen, die vermutlich ausgesetzt worden waren, von Passanten aufgefunden. Das Aussetzen von Tieren erfüllt den Straftatbestand der Tierquälerei und muss durch die zuständigen Strafverfolgungsorgane zwingend untersucht werden. 23.03.2014 Die aufgefundenen Hundewelpen trugen gemäss Berichterstattung der Berner Zeitung keine Halsbänder und sind auch nicht gechippt, sodass sie niemandem zugeordnet werden können. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Tiere ausgesetzt wurden. Zurzeit untersucht die Polizei den Vorfall.Das Ausset...
-
2014_04_11 TIR zu Gast bei Sternstunde Philosophie
...ier-Beziehung. Auch in der Sendung "Sternstunde Philosophie" wird über das oftmals widersprüchliche Verhältnis zwischen Mensch und Tier diskutiert. Für die Gesprächsrunde wurde neben der Philosophin Hilal Sezgin und dem Ethiker Markus Huppenbauer auch Vanessa Gerritsen, stellvertretende Geschäftsleiterin der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), eingeladen. 11.04.2014 Der kommende Sonntag (13. April 2014) steht für das Schweizer Fernsehen ganz im Zeichen der Mensch-Tier-Beziehung. Im Rahmen des Thementages "Das Tier und wir" wird in verschiedenen Sendebeiträgen das facetten- und spannungsreich...
-
2014_08_13 TIR auf Hundeherz.ch
...en rund um den Hund in der Gesellschaft zu fördern. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst dieses Projekt und ist mit einem eigenen "Schaufenster" auf der Website vertreten. 13.08.2014 Das Leben mit Hunden bringt nicht nur sehr viel Freude, sondern auch eine grosse Verantwortung mit sich. Die artgerechte Haltung und gleichzeitige Rücksichtnahme auf Wünsche und Anforderungen des Umfelds sowie auf rechtliche Vorschriften werden immer anspruchsvoller. Zusätzlich sehen sich Hundehaltende immer wieder mit Gesundheits-, Erziehungs- oder Verhaltensfragen konfrontiert, die es zu beantworten...
-
2012_10_09 Vortragsreihe zur Würde der Kreatur an der Uni Zürich
...r Würde der Kreatur in der Schweizer Bundesverfassung laden das Institut für Sozialethik und das Rechtswissenschaftliche Institut der Universität Zürich zu einer öffentlichen Vortragsreihe rund um das Thema "Würde der Kreatur – Ethische und rechtliche Perspektiven". Die Vorträge finden zwischen dem 10. Oktober und dem 19. Dezember jeweils am Mittwoch von 18.15 bis 20.00 Uhr im Universitätsgebäude an der Rämistrasse 69 statt. Der Eintritt ist frei.Verschiedene Fachpersonen aus dem In- und Ausland referieren über verschiedene Aspekte der Würde der Kreatur. So beispielsweise geht Prof. Dr. Bernd ...
-
2011_09_14 TIR fordert Verbot der Einzelhaltung von Kaninchen
...ierschutzverordnung in Art. 13 angemessene Sozialkontakte vor. Dennoch dürfen Kaninchen ab der neunten Lebenswoche einzeln gehalten werden. Damit wird ihr elementares Bedürfnis nach Kontakten mit Artgenossen grob missachtet.Die klar tierschutzwidrige Einzelhaltung wird mit den erhöhten Anforderungen an Wissen und Geduld begründet, die die Gruppenhaltung von Kaninchen an die Tierhalter stellt. Der zusätzliche Aufwand zur Umsetzung einer artgerechten Gruppenhaltung ist Kaninchenhaltern aber durchaus zumutbar. So haben mittlerweile auch immer mehr Schweizer Detaillisten auf Kaninchenfleisch aus G...
-
2011_05_12 Änderungen im TIR-Team
...aren Brem das Ruder in unserer Schaltzentrale übernommen. Unsere neue Administrationsleiterin verfügt über rund 20 Jahre Berufserfahrung im Tierschutz, in der sie für zahlreiche Organisationen tätig war. Mit ihrer herzlichen und umsichtigen Art ist Karen Brem seit ihrem ersten Arbeitstag ein zentraler Bestandteil des TIR-Teams. Daneben ist es zu weiteren personellen Veränderungen gekommen. So verstärkt nun MLaw Damaris Kiefer das juristische Team, nachdem sie vor drei Jahren bereits einmal ein Schnupperpraktikum bei der TIR absolviert hatte. Bereits im März 2011 hat Marco Staub die Na...
-
2010_06_11 OceanCare und TIR erstatten Strafanzeige gegen Connyland
...izeitpark Connyland in Lipperswil (TG) gibt immer wieder zu Diskussionen Anlass. Ein detaillierter Bericht zweier ehemaliger Connyland-Delfintrainer dokumentiert verschiedene gravierende Verstösse gegen das Tierschutzgesetz. Auf der Grundlage des Berichts hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) heute zusammen mit OceanCare Strafanzeige gegen Connyland erstattet. Parallel dazu erfolgte auch eine Meldung an das kantonale Veterinäramt des Kantons Thurgau. 11.06.2010 Der Bericht der beiden ehemaligen Connyland-Mitarbeiter bringt verschiedene Vorkommnisse mit Seelöwen und Delfinen ans Tageslic...