Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1351 - 1360 von 1612

  • 2018 01 16 TIR beteiligt sich an der Gründung des Berufsverbands "Verband Arbeitswelt Tierschutz Schweiz" (VATS)

    ...pielsweise wenn sie in einer Behörde tätig sind, in den Medien oder von Seiten der Tiernutzer-Verbände häufig als unqualifiziert bezeichnet und "Fachleuten" gegenübergestellt. Dies völlig zu Unrecht, denn viele der beruflich im Tierschutz tätigen Personen weisen heutzutage eine fundierte, oftmals akademische Ausbildung sowie eine langjährige Berufserfahrung aus und bringen daher ein spezialisiertes Tierschutz-Fachwissen mit. Hauptziel des Verbandes Arbeitswelt Tierschutz Schweiz (VATS) ist es deshalb, das Berufsbild "Fachperson Tierschutz" zu etablieren und die Professionalisierung d...


  • 2019 11 05 Online shoppen und die TIR unterstützen mit rabattcorner.ch

    ...Für jede Bestellung in einem Partnershop erhält rabattcorner.ch eine Vermittlungsprovision, die dem Käufer als Bargeld (Cashback) gutgeschrieben wird. Die Partnershops bieten Provisionen von bis zu 25 Prozent des Warenwertes sowie Gutscheincodes an. Ab einem gesammelten Betrag von CHF 20 kann sich der Käufer das Geld direkt auf das Bank- oder PayPal-Konto überweisen lassen oder er spendet die Provision an eine gemeinnützige Organisation, wie beispielsweise die TIR. Möchten Sie die Gelegenheit nutzen und über rabattcorner.ch eine gemeinnützige Organisation unterstützen? Richten Sie h...


  • 2024 05 10 TIR erfreut: "Palio di Mendrisio" verzichtet künftig auf Eselrennen

    ...Im September findet in Mendrisio TI das jährliche Volksfest "Palio" statt, in dessen Rahmen das traditionelle Eselrennen "Palio degli asini" durchgeführt wird. In einem Brief an das kantonale Veterinäramt hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) gemeinsam mit dem Schweizer Tierschutz STS das Rennen und den Umgang mit den eingesetzten Eseln scharf kritisiert. Als Reaktion auf das Schreiben haben die Veranstalter nun beschlossen, in Zukunft auf das Eselrennen zu verzichten. Die TIR ist erfreut über diesen Entscheid zum Wohle der Tiere. 10.05.2024 Das Eselrennen "Palio degli asini" bildet den...


  • 2025 01 31 Neue Tierschutzvorschriften ab Februar 2025

    ...ch des Tierschutzes in Kraft. Die Änderungen betreffen den Umgang mit Heim- und Nutztieren wie auch mit Sport- und Versuchstieren. Der Bundesrat bezweckt, die Tierschutzgesetzgebung damit an den aktuellen Wissensstand anzupassen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst die Änderungen, stuft das Schweizer Tierschutzrecht insgesamt aber weiterhin als Kompromisslösung zulasten der Tiere ein. 31.01.2025 Im November 2023 hatte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) die Vernehmlassung zur Revision von mehreren Erlassen im Tierschutzbereich eröffnet. Änderungen erfahren sollten d...


  • Was ist eine Tierquälerei?

    ...ie Tierquälerei ist in Art. 26 des Tierschutzgesetzes (TSchG) geregelt. Während der Begriff der Tierquälerei umgangssprachlich oft für alle Schmerzen und Leiden verwendet wird, die einem Tier von Menschen zugefügt werden, definiert das Gesetz Tierquälereien wesentlich enger und beschränkt sie auf einige wenige, genau umschriebene Tatbestände.Im rechtlichen Sinn begeht nur eine Tierquälerei, wer vorsätzlich oder fahrlässig: ein Tier misshandelt, vernachlässigt, unnötig überanstrengt oder dessen Würde in anderer Weise missachtet. Weiter begeht eine Tierquälerei, wer ein Tier qualvoll oder aus...


  • Muss ich meine Katze chippen oder kastrieren lassen?

    ...hren. Da eine Katze in einem Jahr bis zu drei Würfe haben kann, besteht bei einer unkastrierten Katze eine sehr grosse Gefahr, dass die Fortpflanzung aus dem Ruder läuft. Unerwünschter Nachwuchs wird vor allem in ländlichen Gebieten zum Teil noch immer auf tierquälerische Weise getötet oder führt zu verwilderten Tieren, die früher oder später verelenden. Ausserdem sind grosse Katzenpopulationen auf engem Raum Quellen für Infektionskrankheiten.  Wie eingangs erwähnt sieht das Gesetz auch nicht vor, dass Katzen gechippt werden müssen. Da besonders Freigängerkatzen sich sehr weit von ihrem ...


  • 2014_03_26 Aussetzen von Tieren ist Tierquälerei

    ...vergangenen Freitag in Riggisberg drei nur wenige Wochen alte Hundewelpen, die vermutlich ausgesetzt worden waren, von Passanten aufgefunden. Das Aussetzen von Tieren erfüllt den Straftatbestand der Tierquälerei und muss durch die zuständigen Strafverfolgungsorgane zwingend untersucht werden. 23.03.2014 Die aufgefundenen Hundewelpen trugen gemäss Berichterstattung der Berner Zeitung keine Halsbänder und sind auch nicht gechippt, sodass sie niemandem zugeordnet werden können. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Tiere ausgesetzt wurden. Zurzeit untersucht die Polizei den Vorfall.Das Ausset...


  • 2014_04_11 TIR zu Gast bei Sternstunde Philosophie

    ...ier-Beziehung. Auch in der Sendung "Sternstunde Philosophie" wird über das oftmals widersprüchliche Verhältnis zwischen Mensch und Tier diskutiert. Für die Gesprächsrunde wurde neben der Philosophin Hilal Sezgin und dem Ethiker Markus Huppenbauer auch Vanessa Gerritsen, stellvertretende Geschäftsleiterin der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), eingeladen. 11.04.2014 Der kommende Sonntag (13. April 2014) steht für das Schweizer Fernsehen ganz im Zeichen der Mensch-Tier-Beziehung. Im Rahmen des Thementages "Das Tier und wir" wird in verschiedenen Sendebeiträgen das facetten- und spannungsreich...


  • 2014_08_13 TIR auf Hundeherz.ch

    ...en rund um den Hund in der Gesellschaft zu fördern. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) begrüsst dieses Projekt und ist mit einem eigenen "Schaufenster" auf der Website vertreten. 13.08.2014 Das Leben mit Hunden bringt nicht nur sehr viel Freude, sondern auch eine grosse Verantwortung mit sich. Die artgerechte Haltung und gleichzeitige Rücksichtnahme auf Wünsche und Anforderungen des Umfelds sowie auf rechtliche Vorschriften werden immer anspruchsvoller. Zusätzlich sehen sich Hundehaltende immer wieder mit Gesundheits-, Erziehungs- oder Verhaltensfragen konfrontiert, die es zu beantworten...


  • 2012_10_09 Vortragsreihe zur Würde der Kreatur an der Uni Zürich

    ...r Würde der Kreatur in der Schweizer Bundesverfassung laden das Institut für Sozialethik und das Rechtswissenschaftliche Institut der Universität Zürich zu einer öffentlichen Vortragsreihe rund um das Thema "Würde der Kreatur – Ethische und rechtliche Perspektiven". Die Vorträge finden zwischen dem 10. Oktober und dem 19. Dezember jeweils am Mittwoch von 18.15 bis 20.00 Uhr im Universitätsgebäude an der Rämistrasse 69 statt. Der Eintritt ist frei.Verschiedene Fachpersonen aus dem In- und Ausland referieren über verschiedene Aspekte der Würde der Kreatur. So beispielsweise geht Prof. Dr. Bernd ...


Seite 136 von 162